Befestigung an Rigipswänden

Hallo,

ich möchte eine Alu-Jalousie an einer Rigipswand befestigen.
Dafür benötigt man spezielle Dübel, daß weiß ich, habe auch schon verschiedenes damit befestigt, nur nicht ein so schweres Teil.

Dadurch daß man die Jalousie ja auch hochzieht, wird das Gewicht doch noch schwerer.
Die Jalousie wird eine Größe von 1,80 m lang und 1,60 m hoch haben.
Wie könnte ich sie befestigen, ohne daß mir die ganze Wand runterkommt?

Liebe Grüße
Wolly

hallo wolly,
kannst du zwischen die jalousienen-schiene oder den jalousienenkasten noch eine leiste (so 10-12 mm dick) setzen, die ringsum bündig abschliesst, also nicht vorsteht? wenn ja, könntest du diese leiste mit mehreren rigips-dübeln an der wand festmachen und dann erst die j. an der leiste festschrauben. hättest eine bessere lastverteilung auf mehr dübel als nur bei 2 oder 3 direktverschraubungen. soll die j. „für immer und ewig“ dran bleiben? dann könnte man daran denken, mit bau- oder industriekleber zusätzlich zu den schrauben die last noch flächiger zu verteilen. ode du hast das glück und triffst auf die rigips-unterkonstruktion…
bernhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

zunächst gilt die Last auf möglichst viele Punkte zu verteilen. Also ein paar mehr Dübel verwenden.
Wobei die Schrauben an der Wand bei Betätigung der Jalousie ja nicht auf Zug belastet werden sondern einer Scherbelastung standhalten müssen. Bei dieser Grössenordnung der Jalousie hast Du mit Sicherheit mehr Befestigungen als nur links und rechts. Ich würde versuchen noch mehr mittlere Befestigungen zu verwenden.
Je nach Art der verwendeten Dübel kann das dann schon eine haltbare Lösung ergeben.

Gruss Sebastian

Das ist einfach
Es gibt spezielle Rigips-Dübel.
Die werden OHNE vorbohren einfach in die Gipskarton-Platte eingeschraubt.

Wie das?
Sie sind vorne spitz und der eigentliche Dübel ist von einem sehr ausladenden „Gewinde“ umgeben. Das „Gewinde“ ist so grob und groß, daß man eher von einer Wendel reden kann.
Für Deine Bohrmaschine wird ein spezieller Aufsatz mitgeliefert.
Das ist eine flache, ca. 5 cm lange und 0,5 cm breite Metallplatte, die an ein Mini-Schwert erinnert. Vorne ist sie spitz, am Ende kann sie vom Bohrfutter aufgenommen werden. Auf dieses Teil steckst du den Dübel auf, setzt die Spitze an der Wand an, bohrst zunächst mit der Klinge an. Je tiefer du kommst, umso mehr wird der Dübel mit seinem groben Gewinde langsam in den Gipskarton gedreht.
Diese Dinger halten bombenfest. Da würde ich mir bei Jalosien keine großen Gedanken mehr über Lastenvertreilungen und ähnliches machen. Auch wenn solche Gedanken nie verkehrt sind.

Grüße
Rankin

Hallo,
es gibt noch bessere Dübel für Gipskartonplatten als die genannten.
Muss man mal im Baumarkt besser hinsehen. Die dreht man nicht in den Gips sondern steckt sie in die Bohrung, dreht die Schraube rein. Dadurch bildet sich ein Blechring, der von hinten gegen die Platte drückt. Muss man erst mal sehen, wie stark die Beplankung ist. Und : das Ganze funktioniert nur bei Hohlwänden. Die halten bombenfest und sind für schwere Lasten wie Hängeschränke gedacht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Jalousie wird eine Größe von 1,80 m lang und 1,60 m hoch
haben.

Hi.

Bei 1,80 Länge, geht das Ganze über 3 senkrechte Ständer(Blechträger) der Rigipsplatten. Feststellen wo die sitzen (dünner Bohrer oder Nagel). Möglichst grobe Blechschrauben besorgen. Nach Maß vorbohren,
anschrauben, fertig.

Gruß Vanic.