Befestigung Bohrfutter

Hallo Bohrerkenner,

mein Sohn hat eine Ständerbohrmaschine in Betrieb genommen http://www.scheppach.com/68/?tx_ttproducts_pi1%5Bcat…
und da wir beide noch nie solche Gerätschaften betrieben haben, bisher nur Handbohrmaschinen, hab ich eine Frage zur Befestigung der Spindel, die das Bohrfutter trägt.
Maschinenseitig ist es eine MK2-Aufnahme und ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, die Spindel mit einer Schraube oder ähnlichem zu fixieren.
Muß man die mit einem beherzten Schlag in die Aufnahme treiben?
Bevor ich so was tue, frag ich doch lieber Menschen, die es (hoffentlich) besser wissen.

In der Explosionszeichnung http://www.scheppach.com/uploads/tx_ttproducts/ersat… hab ich auch keine Möglichkeit gefunden. Es geht um das Teil mit der Nummer 27

Gandalf

Hallo Gandalf,

Muß man die mit einem beherzten Schlag in die Aufnahme
treiben?

Nein, nur von Hand reinstecke und drehen bis er ganz rein geht, dann mit einem einem Ruck reinstecken.

Um Teil 27 wieder rauszubekommen steckt man den Keil (24) ins Loch von Teil (30) und dreht Teil (28) bis der Keil auch da durch geht.
Dann einen leichten Schlaf auf den Keil und der Konus fällt wieder raus.

Wichtig ist, dass der Konus (27 & 28) Sauber ist und da keine Späne und anderes den Konus zerkratzen. Also vor dem Einbau immer erst abwischen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Gandalf

Wenn das Bohrfutter Teil 25 mit Teil 27 verbunden ist geht es besser.
Nimm das Bohrfutter in die Hand und schiebe Ihn zuerst vorsichtig in Teil 28. Vorher Teil 27 mit Hand abwischen, wegen Verschmutzungen am Konus. Du siehst auf Teil 28 eine Öffnung dort siehst Du ob T 27 richtig drin ist.
Zurückziehen und mit Schwung ohne Hammer einschieben.
Beim herausholen Keil Teil 24 in die Öffnung von Teil 28 stecken und mit Hammer einschlagen. (Bohrfutter oder Bohrer halten) Keil richtig einsetzen (runde Seite oben)

Mfg. Robert

Hallo Gandalf

Ja. Es handelt sich bei der Befestigungsart MK2 um einen sogenannten Morsekegel der Grösse 2 und der ist selbsthemmend. Man setzt den entfettet bzw gereinigt mit einem leichten Hammerschlag. Als erstes würde ich allerdings das Futter auf die Pinole setzen (auch mit einem leichten Hammerschlag). Vorher musst Du innen die Bohrung und aussen den Kegel gut mit Bremsenreiniger oder Nitro reinigen sonst hält es nicht. Der MK2 Kegel (27) maschinenseitig ist eine Befestigungsart für laufendes Wechseln und wird bei Bedarf mit einem Austreibkeil aus der Spindel (Nr28) ausgetrieben. Dazu musst Du die Spindel mit ganz herausdrehen dann siehst Du seitlich an der Spindel das Langloch, drinnen im Langloch siehst Du dann das Ende des MK2 Kegels, da steckst Du den Austreibkeil hinein, legst ein Holz unter und klopfst mit dem Hammer drauf.

LG Lois

Herzlichen Dank
Hallo ihr,

ich wußte, daß ich mich auf Euch verlassen kann :wink:

Vielen Dank und *chen

Hallo
Ich hab noch den Tip:
Wenn es ganz Profimäßig gemacht werden soll, nicht den Austreiber mit einem normalen Hammer, sondern mit einem Kunststoffhammer betätigen.
Zum Einsetzen des Bohrfutters muß ein kräftiger Ruck mit der Hand reichen.
Die Lager werden es danken.
Sollte wieder Erwarten das Futter einmal herausfallen, war die Verbindung verschmutzt, beschädigt, oder ist außerhalb der Toleranzen.
MfG