Liebe Heimwerker :o),
es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
Da mein Vater im Moment leider krankheitsbedingt nicht einspringen kann und ich ansonsten keinen handwerklich begabten Freund im engeren Kreis habe, muss ich wohl mal wieder selbst ran.
Ich möchte gerne ein paar Schiebevorhänge unter die Altbaudecke dübeln. Problem: Als ich damals die Deckenlampen aufgehängt habe (jahaa…!) hatte ich einen unheimlichen Ärger, weil ich praktisch bei jedem Versuch, die Latten zu treffen, „durch die Decke“ in einen Hohlraum „gefallen bin“ und es nur noch bröckelte.
Auch meine Vormieter hatten damit wohl ordentlich Ärger.
Mein Vater meinte, wenn man Hohlräume findet, könne man sich daraufhin etwa denken, wo die Sparren liegen, aber ich hatte das Gefühl, da war nach mehrmaligen Probebohrungen in strategisch günstige Richtungen trotzdem noch nichts. Ich glaube, ich hatte fünf Löcher in allen Windrichtungen in der Decke, bis mal eins packte.
Daher meine Frage: Gibt es ein Muster, nachdem die Dachlatten grundsätzlich gelegt werden und wenn ja, in welchem Abstand etwa? Gibt es da einen Trick?
viele Grüße
Jana