Befestigung in poröser Altbaudecke

Liebe Heimwerker :o),

es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet.
Da mein Vater im Moment leider krankheitsbedingt nicht einspringen kann und ich ansonsten keinen handwerklich begabten Freund im engeren Kreis habe, muss ich wohl mal wieder selbst ran.

Ich möchte gerne ein paar Schiebevorhänge unter die Altbaudecke dübeln. Problem: Als ich damals die Deckenlampen aufgehängt habe (jahaa…!) hatte ich einen unheimlichen Ärger, weil ich praktisch bei jedem Versuch, die Latten zu treffen, „durch die Decke“ in einen Hohlraum „gefallen bin“ und es nur noch bröckelte.

Auch meine Vormieter hatten damit wohl ordentlich Ärger.

Mein Vater meinte, wenn man Hohlräume findet, könne man sich daraufhin etwa denken, wo die Sparren liegen, aber ich hatte das Gefühl, da war nach mehrmaligen Probebohrungen in strategisch günstige Richtungen trotzdem noch nichts. Ich glaube, ich hatte fünf Löcher in allen Windrichtungen in der Decke, bis mal eins packte.

Daher meine Frage: Gibt es ein Muster, nachdem die Dachlatten grundsätzlich gelegt werden und wenn ja, in welchem Abstand etwa? Gibt es da einen Trick?

viele Grüße
Jana

Liebe Heimwerker :o),

liebe Jana

Gibt es ein Muster, nachdem die Dachlatten
grundsätzlich gelegt werden und wenn ja, in welchem Abstand
etwa?

nix genaues weiss ich nicht, aber vor meinem geistigen Auge stellen sich etwa 50 - 60cm als Erinnerung heraus, was ja auch Sinn macht

Gibt es da einen Trick?

einen?
ich würde:
1.) eine helle Lampe eng an die Decke halten und schauen, ob sich an der Schattenbildung ein Muster ablesen lässt

2.) mit einem Balkensucher (ab 20€) die Decke grossflächig abscannen, und schauen, ob sich… dito

3.) abklopfen, ob man die Balken erlauschen kann

4.) die Hohlräume müssten sich mit der Handfläche evtl. leicht anheben lassen. Dort wo sich nichts anheben lässt, müssen die Balken sein

zuletzt, wenn alles kein Ergebnis bringt: mit einem kleinen möglichst langen Bohrer (2-4mm) Probebohrungen machen. Widerstand heisst Holz. Danach zuspachteln, vorher natürlich Plan anfertigen

das wird schon - viel Erfolg und alles Gute deinem Paps

Schorsch

Moin,

Gibt es da einen Trick?

kommst Du in die Wohnung darüber?
Wenn Du Glück hast, liegt dort ein Dielenboden, der auf die Balken genagelt ist.
Dann kannst Du dort Maß nehmen, wo die Balken liegen (weil dort die Nägel zu sehen sind). Hab ich bei mir gemacht und es hat sehr gut geklappt.

Gandalf

Hallo,

wenn es ein Altbau ist, dann dürfte die Decke aus einzelnen Brettern bestehen. Diese Bretter wurden damals oft mit Schilf umwickelt und dann an die Balken genagelt. Auf dieses Schilf wurde dann verputzt. Die Bretter liegen nebeneinander, aber mit gewaltigen Lücken, nur durch das Schilf überdeckt.
Eins der Bretter zu treffen ist eigentlich Glückssache. Um an einem bestimmten Punkt einen Dübel reinzubringen, würde ich versuchen, Klappdübel zu nehmen, die könnten trotz der labilen Deckenkonstruktion halten.

Sowas meine ich:

http://www.duebel-shop.at/index.php/cat/c218_Federkl…

Die gibt es natürlich auch von anderen Herstellern.

Gruss

Iru

Hallo Jana,

  1. Du suchst die Balken, wie schon beschrieben wurde.
  2. Klappanker- oder Hohlraumdübel.
  3. lange Schrauben, welche man dann in die Bodensielen der Wohnung über dir schraubt.

MfG Peter(TOO)

Guten Morgen und

danke euch allen, gestern habe ich mir erstmal die nötigen Teile besorgt und werde wohl am Wochenende mal zur Tat schreiten.
Ich berichte…

Herzliche Grüße
Jana