Befestigung von Balken auf Betonfundament

Hallo,

Wir planen gerade einen überdachten Sitzplatz an unserem Haus. Zu diesem Zweck werden wir in den nächsten Tagen ein 15cm dickes Betonfundament als Fussboden gießen.
Ich frage mich nun, welches die beste Möglichkeit ist, die senkrechten Balken auf dem Beton zu befestigen. Ist es gut eine Befestigung schon mit in den flüssigen Beton zu betonieren oder ist es besser oder genauso gut, die Balken mit einem „Halter“ im Beton zu verschrauben?
also:

  1. betonieren oder verschrauben?
  2. was sollte man dafür nehmen - wie nennt sich so ein „Halter“ fachmännisch?
  3. wie lang sollte man bei dieser Witterung warten, bis der Beton belastet wird durch den Aufbau des Daches?

Ich freue mich auf gute Tipps!

Hallo!

  1. was sollte man dafür nehmen - wie nennt sich so ein
    „Halter“ fachmännisch?

Sieh z.B. hier http://www.sl-schrauben.de/pfostentraeger/index.html.

Sepp.

Hallo,

Ich frage mich nun, welches die beste Möglichkeit ist, die
senkrechten Balken auf dem Beton zu befestigen. Ist es gut
eine Befestigung schon mit in den flüssigen Beton zu
betonieren oder ist es besser oder genauso gut, die Balken mit
einem „Halter“ im Beton zu verschrauben?

beides ist gut.Wenn man verschraubt, ist man variabler, falls man
die Abmessungen doch noch verändern will.Mann kann auch eine
Aussparung im Beton belassen und die Halterung später einbetonieren.

  1. was sollte man dafür nehmen - wie nennt sich so ein
    „Halter“ fachmännisch?

Stützenfuß.
http://www.finnforest.de/produkte/verbindungstechnik…
http://www.strongtie.de/media/MC-D-7%281%29.10.1-6.pdf
http://www.bohrenfeldt.de/DIN_pdf/simpson/kapitel_7.pdf

  1. wie lang sollte man bei dieser Witterung warten, bis der
    Beton belastet wird durch den Aufbau des Daches?

Bei welcher Witterung ?
Frieren sollte es nicht.
Ansonsten reichen mal 8 Tage.Große Last kommt ja hier nicht drauf.
Trotzdem sollte unter dem Stützenbereich eine stärkere Betonschicht
eingebracht werden oder die Stütze nicht am Plattenrand aufgestellt
werden.Ich gehe mal davon aus, daß in die Betonplatte eine leichte
Bewehrung eingebracht wird und unter der Platte eine verdichtete Kiesschicht.(wegen der Platte)

Gruß VIKTOR

Vielen Dank für die Antworten!

Es gibt hier im Moment schon mal etwas Nachtfrost (bis zu -4 Grad). Soweit ich lesen konnte, soll das angeblich noch ok sein für den Beton …!?
Bewehrung etc ist geplant und auch eine größere Stärke an den Auflagepunkten.

Ich werde dann wohl verschrauben, eben wegen der Flexibilität.

Es gibt hier im Moment schon mal etwas Nachtfrost (bis zu -4
Grad). Soweit ich lesen konnte, soll das angeblich noch ok
sein für den Beton …!?

Nicht, wenn es so wenig Beton ist. Ich würde das mit einer Thermohaut abdecken. Gibts für ein paar Cent im Baumarkt.

Ich frage mich nun, welches die beste Möglichkeit ist, die
senkrechten Balken auf dem Beton zu befestigen.

Natürlich nur mit verzinkten Bodenhalterungen mit Freispiel zum Boden, damit die Balken vom Untergrund und damit der Nässe entzogen werden. Alles andere wäre Unsinn.

Gruß

hallo
das einfachste für die befestigung ist dübel und schlüsselschraube( wiener- oder holzschraube genannt). du kannst auch duchsteckanker nehmen nur hierfür brauchst du ordentlichen beton und nicht irgend ein sandgemisch mit zementamteilen.