Befestigung von Kücheninsel

Hallo,

ich hätte in meiner Küche gerne eine Kücheninsel. Die Küche soll in U-form gebaut werden, wobei die Seite zur Raum Mitte als Theke genutzt werden soll und das Kochfeld soll auch hier hin. Mann Soll/muss solche Inseln allerdings am Boden befestigen. Da wir aber Fußbodenheizung haben und den Boden somit nicht Anbohren wollen/können frage ich mich ob es für die Befestigung eine andere Lösung gibt?

Wer weiss was?

Hallo!

Die U-Form Zeile steht doch aber nicht völlig frei im Raum ? Denn wie willst Du da Strom, Wasser und Abwasser ranführen und wegleiten ?
Das wäre doch bei FBH der schwierigere(unmögliche) Teil.

Wenn man den Verlauf der Rohrschlangen der FBH sichtbar machen kann(Thermokamera,Thermofolien), dann ist ein Bohren für Bodenwinkel schon möglich. Gewisses Risiko ist aber immer. Und das Ganze sollte man sowieso nur im Eigentum machen.

Wenn die U-Form Wandkontakt hat und untereinander verschraubt wird, dann kann das auch ohne Bodenbefestigungen gehen.

MfG
duck313

hin. Mann Soll/muss solche Inseln allerdings am Boden
befestigen.

Warum? Wir haben unsere auf 8 davon4 feststellbaren Rädern mit 15cm Durchmesser damit die Insel ca. 20cm über dem Boden beginnt, man gut saugen und wischen kann und bei Gründlichreinigung und Renovierungen weggefahren werden kann.
Strom (Perilex) wird abgesteckt und Wasser und Abfluß auch.
wobei der Rest der Küche auch 20 cm ohne Füsse schwebt (an der Wand angeschraubt), damit man darunter wischen kann.
Einzig und alleine der Kühlgefrierschrank steht am Boden.

Anschrauben könnte man aber auch trotz FBH,
hierzu verwendet man Folien die sich verfärben um die Schlangen zu orten.

OL

Hallo,

Die U-Form Zeile steht doch aber nicht völlig frei im Raum ?

Nein, zwei Seiten haben Wandkontakt.

Denn wie willst Du da Strom, Wasser und Abwasser ranführen und
wegleiten ?

Auf die Seite die im Raum steht kommt nur ein Kochfeld, Spüle steht an einer Wand.

Wenn man den Verlauf der Rohrschlangen der FBH sichtbar machen
kann(Thermokamera,Thermofolien), dann ist ein Bohren für
Bodenwinkel schon möglich. Gewisses Risiko ist aber immer.

Küche wird geliefert und Montiert. Eigentlich sollte ich mir ja keine Gedanken machen und mich da auf die Fachleute verlasen. Aber wer weiß ob die wirklich Ahnung haben und vom Fach sind.

das Ganze sollte man sowieso nur im Eigentum machen.

ist Eigentum

Wenn die U-Form Wandkontakt hat und untereinander verschraubt
wird, dann kann das auch ohne Bodenbefestigungen gehen.

eigentlich schon, aber da an einer Ecke noch ein Kamin hochgeht sind die Möbel nicht in U-form verschraubt. Die Seite die in den Raum geht ist sozusagen in L-form. Dazu kommt noch das die Seite im Raum viel länger ist ans das stück an der Wandseite. Ohne Befestigung am Boden hätte ich schon Sorge das man was verrutschen kann, vor allem weil die Seite im Raum auch als Theke genutzt wird. Ich mag nicht ständig allen Leuten sagen das man sich aber nicht an der Theke anlehnen/abstützen darf.

Hallo,

die Küchenschränke selbst lassen sich sicherlich verschieben. Aber wenn die erst einmal eine ordentliche Platte oben drauf haben und voll beladen sind, sehe ich da kein Problem.

Wir haben auch eine recht kleine, tatsächlich freistehende Kücheninsel, die aus einem großen Standgasherd und wirklich wenig Umbau aus zwei ganz schmalen Apothekerschränken sowie zwei schmalen Schränken mit Tür, und einem schmalen Regal ohne Tür besteht. Also noch eher geringes Eigengewicht auf die Waage bringt. Die steht im beladenem Zustand seit zehn Jahren bombenfest auch in der Richtung, in der der Herd nicht stützt.

Ansonsten kannst Du ja auch die Füße mit Silikon auf den Boden kleben, nachdem sie sauber ausgerichtet sind. Dann ersparst Du Dir auch Bohrungen.

Gruß vom Wiz

Hallo MH,

Die U-Form Zeile steht doch aber nicht völlig frei im Raum ?

Nein, zwei Seiten haben Wandkontakt.

Denn wie willst Du da Strom, Wasser und Abwasser ranführen und
wegleiten ?

Auf die Seite die im Raum steht kommt nur ein Kochfeld, Spüle
steht an einer Wand.

*hmmh* fürs nächste Mal oder vllt. hier auch noch, lade mal
eine Zeichnung/Skizze hoch.
Dann müßte man nicht rumraten usw.

Küche wird geliefert und Montiert. Eigentlich sollte ich mir
ja keine Gedanken machen und mich da auf die Fachleute
verlasen. Aber wer weiß ob die wirklich Ahnung haben und vom
Fach sind.

K.A. Ich habe erst einmal gesehen wie die Monteure einer
Küchenfirma solch eine Küche installiert haben.
Standard, also nix mit Bodenbohren.

Ich hab sie beobachtet, sie haben nichts gemacht was ich nicht auch
kannte. Aber eine Frage habe ich dann doch gestellt.
„Ihr bohrt hier einfach in die Wand um was zu befestigen. Habt ihr
denn keinen Leitungssucher dabei?“

Antwort: „Nö, machen wir nie. Treffen wir eine Leitung macht das nix.
Dann kommen unsere Elektriker“

Wichtig, das war nur ein Fall. Wer weiß wie andere Handwerker damit umgehen.

Ich mag nicht ständig allen
Leuten sagen das man sich aber nicht an der Theke
anlehnen/abstützen darf.

Sehr schön daß du dich um diesen Punkt kümmerst. Ist auch deine
Pflicht *find* wenn du da an der Theke geistige Getränke ausschenkst.
Eine stabile Theke ist nämlich oftmals der letzte Halt für äh
Fortgeschrittene *grins*

Gruß
Reinhard

Gruß
Reinhard