Befreiung von der Rentenversicherungspflicht

Hallo zusammen!
Meine Frau hat seid letzten Jahr einen 400€ (jetzt 450€) Job. Nun hat sie von ihrer Chefin ein Formular bekommen das sie bitte unterschreiben soll.

ANTRAG AUF BEFREIUNG VON DER RENTENVERSICHERUNGSPFLICHT BEI EINER GERINGFÜGIG ENTLOHNTEN BESCHÄFTIGUNG…

Sie hat sich im Netz schon mal schlau gemacht und es schein eigentlich ne gute Sache zu sein das man die Rentenversicherungsbeiträge jetzt aufstocken kann. Der Beitrag ist gering und man tut trotzdem was für die Rente. Das heißt also das meine Frau diesen Antrag nicht unterschreiben will.
Aber wie läuft das dann ab wenn man auf die Versicherungsfreiheit verzichten möchte?
Muss man nur den Arbeitgeber informieren oder noch irgendwo Anträge stellen?
Und wird der Rentenbeitrag dann automatisch vom Lohn abgezogen wie bei einer Vollzeitbeschäftigung?

Hallo,
in dem Formular müssen Sie ankreuzen, ob Sie verzichten wollen oder nicht. Dieses Formular bekommt der Chef (oder sein Steuerberater) zurück. Der Betrag wird dann automatisch vom Minijob-Gehalt abgezogen. Die wenigsten Minijobber wollen einen Abzug für die Rente haben, da sich das nicht lohnt (ist auch meine Meinung). Aber dies muß jeder selbst entscheiden.
Viele Grüße… siebengebirgler