Befundbericht nach MRT der Wirbelsäule

Hi, wer kann mir folgenden Befund erklären?
schmalsaumig paramediane Bandscheibenprolabierung subligamentär HWK 5/6.

schmalsaumig paramediane Bandscheibenprolabierung
subligamentär HWK 5/6.

Hallo …,

Bandscheibenprolabierung = Prolaps = Bandscheibenvorfall

Subligamentär = unter dem Ligamentum = hier: unter dem hinteren Längsband, d. h. das hintere Längsband ist noch intakt, es kann bei Nichtschonung in der Akutphase auch reißen.
HWK 5/6: es handelt sich um die Bandscheibe zwischen dem 5. und 6 Halswirbelkörper.

Paramedian = seitlich der Mitte, d. h. zu den Seiten hin, nähert sich evt. den Nervenwurzeln rechts oder links, die durch den Prolaps komprimiert werden können, was den berühmten Beinschmerz (Ischialgie) auslösen kann.

Gruß, Renate

Hallo Renate S.,

hier kommt noch eine kleine Änderung…

schmalsaumig paramediane Bandscheibenprolabierung
subligamentär HWK 5/6.

Hallo …,

Bandscheibenprolabierung = Prolaps = Bandscheibenvorfall

Subligamentär = unter dem Ligamentum = hier: unter dem
hinteren Längsband, d. h. das hintere Längsband ist noch
intakt, es kann bei Nichtschonung in der Akutphase auch
reißen.
HWK 5/6: es handelt sich um die Bandscheibe zwischen dem 5.
und 6 Halswirbelkörper.

Paramedian = seitlich der Mitte, d. h. zu den Seiten hin,
nähert sich evt. den Nervenwurzeln rechts oder links, die
durch den Prolaps komprimiert werden können, was den berühmten
Beinschmerz (Ischialgie) auslösen kann.

Die Ischialgie wird in der Lendenwirbelsäule ausgelöst, im Areal von L 1 und S 1.

Bei der Halswirbelsäule handelt es sich jedoch um eine Cervicobrachialgie, die dann in den Arm ausstrahlt.

Ich habe noch einen Link beigefügt, dort sind weiter unten die evtl. betroffenen Dermatome aufgeführt.

http://www.dr-gumpert.de/html/cervicobrachialgie.html

Gruß, Renate

VG
merkur3

Hallo Merkur3,

Die Ischialgie wird in der Lendenwirbelsäule ausgelöst, im
Areal von L 1 und S 1.

Bei der Halswirbelsäule handelt es sich jedoch um eine
Cervicobrachialgie, die dann in den Arm ausstrahlt.

O, sorry, gut aufgapasst! Die Ischialgie hat hier tatsächlich nichts zu suchen. Danke für die Richtigstellung!

Ich habe mich wohl zum einen durch das für mich recht kleine Schreibfeld - und zum anderen durch meine eigenen Gedanken - bei der LWS verirrt… (dabei sind eigene Zipperlein hier nicht relavant)
Na, wenigstens der Rest sollte stimmen - peinlich…

Genau: Cervicobrachialgie > Nervenwurzelreizungen von der HWS ausgehend sind daumenseitig vom Oberarm je nach dem bis zum Unterarm, Richtung Daumen zu „spüren“

Gruß, Renate

Hallo Renate S.,

vielen Dank für Dein freundliches Dankeschön, was mich sehr freut.

Ich habe mich wohl zum einen durch das für mich recht kleine
Schreibfeld - und zum anderen durch meine eigenen Gedanken -
bei der LWS verirrt… (dabei sind eigene Zipperlein hier
nicht relavant)
Na, wenigstens der Rest sollte stimmen - peinlich…

meine Gedanken wandern beim Schreiben auch manchmal in eine andere Richtung und meine Antworten sind dann von einem falschen „Dampfer“. Das ist bestimmt ganz menschlich, nicht peinlich, obwohl mir das auch peinlich ist.

Hauptsache jekuwa haben unsere zusammengetragenen Antworten geholfen.

Gruß, Renate

VG
merkur3