Begehbares 'Gerüst' aus Bambus bauen

Guten Tag,

leider finde ich über Google und im Archiv nichts: ich suche eine Bauanleitung für Bambusgerüste (ca 5 m Höhe und 10 m Breite), so wie sie in China gebaut werden. Evtl. hat ja schon jmd damit Erfahrung?

Bin dankbar für hilfreiche Tipps.

Beste Grüße

Diana

Hallo Diana,

und wozu? Egal: Mein ernst gemeinter Rat: Lass es! Man mag ja manche Vorschriften lustig finden. Aber ein Gerüst ohne jegliche Prüfungen/ Statik halte ich für gefährlich. In meiner Ausbildung zum Bau-Ing haben wir im Fach „Arbeitssicherheit“ Bilder solcher Gerüste gesehen: Aber zur Abschreckung!

Sollte es tatsächlich möglich sein aus Bambus ein „geprüftes“ Gerüst zu bauen nehme ich natürlich alles zurück! Aber auch dann bitte jemanden einschalten, der sich auskennt!

Aber bis dahin: Es gibt Gerüste „von der Stange“ die geprüft sind. Und eines sollte eh klar sein: Ein Gerüst ist immer ein zeitweises Bauwerk. Also nicht für den längeren Betrieb gedacht.

mfg

Dirk.Pegasus

… haben wir im Fach „Arbeitssicherheit“
Bilder solcher Gerüste gesehen: Aber zur Abschreckung!

auch wenn dem Themenstarter damit nicht wirklich geholfen ist, aber etwas Respekt gegenüber anderen Techniken wäre nicht schlecht

In Hongkong werden noch heute Baugerueste grundsätzlich aus Bambusstangen, auch für die modernsten Wolkenkratzer mit mehreren hundert Metern benutzt.

Die Gerüstbauer sind dort wegen ihres Geschicks extrem hochbezahlte Fachkräfte.
Bambusgerüste sind viel kostengünstiger, leichter und flexibler,als Stahlrohrgerüste.
Früher wurden die Bambusstangen mit Seegras verbunden.
Heute verwendt man hierzu Kabelbinder.

Hallo Holger,

ob das respektlos war, naja.

Aber ich beabsichtige nicht einen Tipp zu geben wie man etwas macht, was bekanntermassen woanders getan wird aber hier meines Wissens nicht zulässig ist. Dort kennt man sich auch damit aus und auch rechtlich dürfte es dort keine Probleme geben. Aber wir sind nunmal (leider???) in Deutschland.

mfg

Dirk.Pegasus

Hallo Dirk,

ich wusste gar nicht, das es in Deutschland nicht zulässig ist. Gibt es da nicht so spezielle Verbindungen, die auch hier erlaubt sind?

Wie auch immer: danke für die Antwort allenthalben. Wir werden uns wohl etwas anderes einfallen lassen müssen.

Beste Grüße (auch an Holger!)

Diana

Moin, Diana,

das dürfte, abgesehen von unseren Sicherheitsvorschriften, schon an der Beschaffung scheitern. Die längsten Bambusrohre, die mir hier untergekommen sind, waren etwa 2,40 m lang und dürr bis zum Reißen.

Gruß Ralf

Hallo Diana,

ich wusste gar nicht, das es in Deutschland nicht zulässig
ist. Gibt es da nicht so spezielle Verbindungen, die auch hier
erlaubt sind?

Zumindest kenne ich keine. Für Holz kenne (kannte :wink:) ich Vorschriften wie Verbindungen zu berechnen sind. Dabei war aber auch Voraussetzung, dass die Materialien, Holz und Verbungsmaterial wie Nägel, unsren Normen entsprechen.

Solange nicht einer sagt: da gibt’s solche Regeln: Besser Finger weg!

Was wollt ihr denn erreichen? Vieleicht hat dann jemand ne passende Idee!

mfg

Dirk.Pegasus

Was wollt ihr denn erreichen? Vieleicht hat dann jemand ne
passende Idee!

Hallo,

also eigentlich soll es als eine begehbare künstlerische Installation dienen im Rahmen eines ökokulturellen Kunstgarten. Mit „begehbar“ meine ich also nicht, das man darauf stehen soll, aber es gibt ja Leute, die sich dann an die Rohre hängen. Zumdindest muss man damit rechnen. Im „Gerüst“ selbst soll eine Ausstellung für David und Friedrich Gilly stattfinden.

Beste Grüsse!

Hallo Ralf!

Also bei Conbam z.B. gibt es Bambus tatsächlich als Baustoff bis 6 m Länge und 15 cm Durchmesser auch für tragende Konstruktionen im Außenbereich. Guadua natur ist so eine Sorte.

http://www.conbam.de/

Beste Grüsse

Diana

Hallo Dirk nochmal,

an wen verkaufen die http://www.conbam.de denn ihre Produkte, wenn es in Deutschland gar nicht erlaubt ist, mit Bambus zu bauen? Auch wundere ich mich dann über deren Referenzprojekte…

Beste Grüsse

Diana

Hallo Diana,

das ist ja spannend. Offenssichtlich hat sich da vile bewegt, und mit den Bildern von „per Seil zusammengeknoteten Stöckchen“ hat das nichts mehr zu tuen.

Zu deinem Anwendungszweck:
Wenn das Gerüst selber nicht begangen wird, sondern nur zum „Präsentieren von Kunstwerken“ dient, man also durch aber nicht auf dem Gerüst „flaniert“ hätte ich erstmal keine Bedenken, solnage man das schön kräftig (was immer das sein mag :wink:) ausbildet. (Zumindest wüßte ich nicht, welche Regeln, da ja öffentlich zugänglich, da greifen könnten. Sind das dann sog. fliegende Bauten?)

Frag doch mal bei dem Hersteller nach, ob es eine bauaufsichtliche Zulassung (ich meine so heißt das) vorliegt. Diese dürfte dann aber auch nur für deren Prdukte gelten. Oder der kann dir sagen, was man da zu beachten hat.

Viel Spass bei der Ausstellung und mich würde schon interessieren, ob dein Wunsch in Erfüllung gehen konnte.

mfg

Dirk.Pegasus

1 Like

Hallo Dirk,

Sind das dann
sog. fliegende Bauten?)

das "Kunst"Projekt ist eher als feste Installation gedacht, zumindest über die warmen Tage. Möglich, das es auch eine Wiederholung der Ausstellung andern Orts geben wird.

Frag doch mal bei dem Hersteller nach, ob es eine
bauaufsichtliche Zulassung (ich meine so heißt das) vorliegt.
Diese dürfte dann aber auch nur für deren Prdukte gelten. Oder
der kann dir sagen, was man da zu beachten hat.

Jo, ich werde den mal anschreiben - gute Idee! Aber erst in ein paar Tagen, wenn die „Konstruktion“ greifbar ist.

Viel Spass bei der Ausstellung und mich würde schon
interessieren, ob dein Wunsch in Erfüllung gehen konnte.

Ich informiere dich gern, ist aber noch ne Weile hin. Bei Gelingen schicke ich dir Fotos. Hängt ja aber mehr von den Künstlern als von mir ab :wink: - ich bin nur für die Recherchen zuständig, finde das Thema aber durchaus interessant. Vor allem interessanter als so manch andere künstlerische „Performance“ etc.; ich denke du weißt was ich meine :smile:.

mfg

Ebenso und vielen Dank!

Diana

Hallo Diana,

vielen Dank für die Info. Ja, manche Performance, obwohl ich mich mehr zu den Kunstbanausen zähle, ist eher abschrechend.

Über weitere Infos würde ich mich auch freuen, bin ja (noch :wink:) lernfähig!

Viel Erfolg!

biba

Dirk.Pegasus