Begräbnisrituale

Hallo!

Kennt jemand irgendeine gute Übersicht im Nezt darüber, wie die unterschiedlichen Weltreligionen und Kulturkreise mit dem Thema Tod umgehen? Welche Vorstellungen gibt es von einem „Nach dem Tod“? Wie werden Begräbnis abgehalten und Gräber gepflegt? Welche Symbole werden verwendet und welche Bedeutungen haben diese?

Nur so als Beispiel: Wenn ein Jude ein Grab besucht, legt er einen Stein auf den Grabstein. Warum tut er das?

(Wie gesagt: Nur ein Beispiel. Mich würde es für alle Religionen interessieren)

Vielen Dank!
Michael

Hi

Es gibt da tatsächlich ein paar Buchreihen.

Auswendig fällt mir da die „Kleine Bibliothek der Religionen“ ein, die man recht günstig erstehen knn. Da hat auch ziemlich jedes Buch ein Kapitel über Tod und Begräbnis, aber enthält eben auch alles andere.

Ferner:
Constantin v. Barloewen (Hrsg.):
„Der Tod in den Weltkulturen und Weltreligionen.“, München 1996.

Begräbniskultur und Eschatologie werden aber oft getrennt.
Jenseitsmythen findest du in eigens dafür vorgesehenen Büchern.
Eben z.B. „Jenseitsmythen“ (da kommen die Asiaten aber etwas kurz).

Zum indischen Begräbnis und Tod hat Axel Michaels in seinem „Der Hinduismus“ vortreffliche Arbeit geleistet und die beigefügten Tabellen sind super für den Überblick.

Von den chinesischen Totenritualen gibt es so unzählig viele, dass die nur nach Epochen in Buchform aufgefunden werden können… eine Sammlung ist mir noch nicht begegnet.
Beispiel: „Death Ritual in late imperial and modern China“ von Watson und Rawski.

Hinweise für die fortgeschrittenen können dann noch die Totenbücher geben, so das tibetische oder islamische Totenbuch.
Aber vorsicht! Momentan geistern auf dem Markt Krücken wie „das germanische Totenbuch“ rum, die Dinger sind großer Humbug.

In Kassel gibt es übrigens das Museum für Sepulkralkultur, dort gibt es auch eine Führung, die Symbole, Riten und sonstige Bräuche unserer Kultur erklärt. Manchmal gibt es Ausstellungen zu anderen Kulturen.

lg
Kate

Begräbnisrituale, Totenkulte
Hi Michael,

außer der von Kate schon erwähnten zu deiner Frage zunächst diese Empfehlungen von zwei sehr prominenten Sachkundigen:

Jan Assmann (hier nur als Herausgeber)
Der Abschied von den Toten. Trauerrituale im Kulturvergleich
ISBN 978-3892449515 Buch anschauen

Philippie Ariès :
Geschichte des Todes
ISBN 978-3423301695 Buch anschauen

Und ferner:
Georg Schwikart :
Tod und Trauer in den Weltreligionen
ISBN 978-3786786054 Buch anschauen

Christoph Elsas :
Sterben, Tod und Trauer in den Religionen und Kulturen der Welt: Gemeinsamkeiten und Besonderheiten in Theorie und Praxis
ISBN 978-3936912692 Buch anschauen

Nur so als Beispiel: Wenn ein Jude ein Grab besucht, legt er einen Stein auf den Grabstein. Warum tut er das?

Dazu hat Iris (wer sollte dafür kompetenter sein) ein erhellendes FAQ:1670 gemacht.

Wenn du religionshistorische Dokumente aus der Antike suchst, sag nochmal Bescheid.

Gruß
Metapher

Über die Bahai steht hier einiges. Irgendwie gibt es noch ein Buch darüber.

http://www.geistigenahrung.org/ftopic1449.html

Hallo Michael Bauer!

Ich hab dir hier mal zwei Seiten rausgesucht, welche über den Islam schreiben :wink:

http://islam.de/1640.php
Kapitel V.

und

http://www.religion-online.info/islam/themen/tod-bes…

Des Weiteren, würde ich mit Lektüren über den Islam vorsichtig sein, da es 1. verschieden Ansichten in verschiedenen Richtungen gibt und 2. oftmals der Autor sich nicht auf alle islamische Quellen bezieht (z.B. nur auf den Koran).

Gruß Aqib

Danke Euch allen!

Allerdings hatte ich nach einer Quelle im Internet gefragt, weil ich mich eigentlich nicht allzusehr in das Thema hineinvertiefen wollte. Ich wollte eigentlich nur eine Übersicht, vielleicht ein tabellarischer Vergleich oder so.

Trotzdem Danke für Eure Mühe!
Michael