Was nichts daran ändert, daß die Stellplätze in irgendeiner Weise definiert sind. Wenn dem nicht so wäre, könnte man überall parken. Ob Du also richtig parkst oder nicht, weißt Du erst, wenn Du die tatsächlichen Grenzen der Stellplätze kennst.
Und er müßte nicht rangieren, wenn Du Dein Fahrzeug nicht so parken würdest wie Du es tust.
Vielleicht wartest Du mit solchen Kommentaren, bis Du weißt, ob Du wirklich im Recht bist. Im Augenblick ist Dein Verhalten nicht viel besser als seins.
Im übrigen: die Stellplätze sind dafür gedacht, daß man ein Auto darauf parkt und nicht seinen kompletten Fuhrpark. Mal ganz unabhängig davon, ob Du die Begrenzungen einhältst oder nicht, verwendest Du Deinen Stellplatz zumindest nicht im Sinne des Erfinders. Man muß Deinen Ansatz nur mal weiterdenken: der nächste stellt nicht nur sein Motorrad auf seinem Stellplatz ab, sondern auch noch sein Fahrrad usw.
So oder so: wir drehen uns im Kreis. Finde heraus, wie die Stellplätze genau bemessen sind und dann ist der Fall klar. In der Regel werden die Stellplätze übrigens auf die Mindestlänge ausgelegt und die liegt in den meisten (wenn nicht allen) Bundesländern bei 5 Metern (sofern die Stellplätze älter sind als in der aktuell gültige Verordnung vorgesehen, war die Mindestlänge zum Zeitpunkt des Baus sogar geringer). Für einen ersten Eindruck kannst Du die fünf Meter von der Wand ja mal abmessen.