Begrenzung des Query-strings bei

Hi!

Ich bin auf folgendes draufgekommen: Ich habe das Matt Wright Forumsskript ein wenig umgebastelt, und es funktioniert auch einwandfrei, was eigentlich nicht selbstverständlich ist. Damit hats im Grunde ja auch nix zu tun. Es ist nur so: Wenn ich eine wirklich laaaange Nachricht schreibe, dann schneidet mir irgendwas den Artikel ab.

Da ich leider nicht die Musse aufbringen konnte die einzelenen übermittelten zeichen händisch abzuzählen, und wenn irgend ne runde Zahl herauskommt mich damit begnügen, dass im Query string wahrscheinlich nur xy zeichen erlaubt sind.

Woran kann das liegen. Am Perl-Script liegts wahrscheinlich nicht. Ich hab nirgends was gefunden das darauf hindeuten würde.

Gibts da einen Unterschied zw. GET und POST, sodass vielleicht bei dem einen mehr Zeichen erlkaubt sind als beim anderen?

Ich kann mir das nicht erklären

ttl seas
regenfeld

Hallo,

ja, es könnte tatsächlich daran liegen, falls mit get verschickt wird … frag mich jetzt nicht wieviele, aber damit läßt sich nur eine sehr begrenzte Zahl an Buchstaben versenden.

An einem, durch Html begrenzten Textfeld liegt es nicht ???

Auch dort könnten ja die Buchstaben schon auf eine gewisse maximale Anzahl eingeschränkt sein.

Stelle doch sicherheitshalber Deine Frage noch mal im Perl Forum, alss es doch am Script liegen sollte …

Gruß

Jessika

Hi!

An einem, durch Html begrenzten Textfeld liegt es nicht ???

:frowning:

Ich kann dann ja mal heimlich alle GETs in POSTs umwandeln und hoffen dass es daran gelegen hat :wink: Das blöde ist nur das Board ist schon online. Aufgrund des Scripts ist das aber a bissl a blede g’schicht :frowning:

naja, what shalls

ttl seas
regenfeld

Hallo Regenfeld

Jessika hat recht…

Der QueryString (mit der Methode GET) ist begrenzt, früher wars meist 256 Zeichen (Darin ist aber auch noch die URL enthalten!)

Es ist nun aber sehr Unterschiedlich, je nach Browser und auch Server.

Für mehr Daten kannst du POST verwenden, dort gibt es (glaub ich) keine Begrenzung)

Gruss

Pius

Hi,

Ich habe das Matt Wright
Forumsskript ein wenig umgebastelt, und es funktioniert auch
einwandfrei, was eigentlich nicht selbstverständlich ist.

in der Tat. Daß ein Script von Matt Wright funktioniert ist eher die Ausnahme, nämlich für den Spezialfall, daß alle Umstände gewöhnlich sind. Du wirst noch viele Probleme damit bekommen.

Damit hats im Grunde ja auch nix zu tun. Es ist nur so: Wenn
ich eine wirklich laaaange Nachricht schreibe, dann schneidet
mir irgendwas den Artikel ab.

Wie bereits gesagt wurde, überträgst Du die Daten offenbar mit GET. Theoretisch gibt es auch dort keine Begrenzung; allerdings halten sich da viele Schaltstellen nicht dran und schneiden die URL ab n Zeichen ab (es gibt hierbei viele mögliche n).

Mit POST gibt es weder theoretisch noch praktisch eine Begrenzung - wenn man davon ausgeht, daß Du unter dem bleibst, was der Rechner verkraften kann (Arbeitsspeicher).

Am Perl-Script liegts wahrscheinlich nicht.

Wie ich bereits sagte gibt es viele andere Probleme, die am Perl-Script liegen. Meide solche, die von Matt Wright stammen.

Cheatah

Hi!

in der Tat. Daß ein Script von Matt Wright funktioniert ist
eher die Ausnahme, nämlich für den Spezialfall, daß alle
Umstände gewöhnlich sind. Du wirst noch viele Probleme damit
bekommen.

*g* die hatte ich bereits, danke!

Wie ich bereits sagte gibt es viele andere Probleme, die am
Perl-Script liegen. Meide solche, die von Matt Wright stammen.

Welche werden denn da noch so auf mich zukommen? Ich hab nämlich auch entdeckt, dass ab einer gewissen Menge von Antworten auf einen Thread die Beiträge nicht mehr richtig eingefügt werden. Die hängen sich dann einfach alle an einen beliebigen Beitrag an. Ich weiss zwar nicht wirklich was ich geändert habe, aber irgendwie macht er das jetzt nicht mehr *dreimalklopfaufholz*

Welche (halbwegs in endlicher Zeit anpassbare) Alternativen könntest du anbieten?

ttl seas
regenfeld