Hallo, weiß einer von euch, warum Flüssigkeitsgeschwindigkeiten in Rohrleitungen begrenzt werden?.
mfg
Hallo, weiß einer von euch, warum Flüssigkeitsgeschwindigkeiten in Rohrleitungen begrenzt werden?.
mfg
Hallo,
dass kann sehr viele Gründe haben.
Je höher die Geschwindigkeit, umso höher ist zB der Druckverlust in den Leitungen.
Es kann auch sein dass ich nur eine bestimmte Durchflussmenge haben will welche durch den großen Querschnitt nur durch eine Geschwindigkeitsreduzierung erreicht werden kann.
Vielleicht kannst du deine Frage auch noch etwas genaue beschreiben damit man sich etwas genauer um die ANtwort kümmern kann.
mfg
Bert
Hi, tut mir Leid, aber mehr kann ich dzu nicht sagen
mfg
Hi,
Hallo, weiß einer von euch, warum
Flüssigkeitsgeschwindigkeiten in Rohrleitungen begrenzt
werden?.
ein wunderbares Beispiel für eine unscharfe Frage: Wer oder was begrenzt die Strömungsgeschwindigkeit? Absicht oder nicht? Soll das so sein? Soll das nicht so sein?
Gruß Ralf
Ein wunderbares Beispiel für eine unscharfe Antwort.
Wer?: Der Mensch Oo; Was? : Das Rohr…
Absicht?: Die Frage hat ja gelautet, warum man sie begrenzt, WAS ein Eingreifen ja außen weg lässt!.
mfg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
weiß einer von euch, warum
Flüssigkeitsgeschwindigkeiten in Rohrleitungen begrenzt
werden?.
Schnell strömende Fluide erzeugen recht erhebliche Geräusche, die meist als störend empfunden werden.
Je schneller ein Fluid strömt, desto größer wird der Druckverlust. Das kann soweit gehen, daß das Rohr platzt.
Durch den hohen Druckverlust ist ein Fördern aber unwirtschaftlich.
Gandalf
[ot] Die Kunst des Fragens
Moin,
ein wunderbares Beispiel für eine unscharfe Frage: Wer oder
was begrenzt die Strömungsgeschwindigkeit? Absicht oder nicht?
Soll das so sein? Soll das nicht so sein?
Ein wunderbares Beispiel für eine unscharfe Antwort.
Wer?: Der Mensch Oo; Was? : Das Rohr…
Absicht?: Die Frage hat ja gelautet, warum man sie begrenzt,
ein wunderbares Beispiel für Legasthenie, Alzheimer oder Böswilligkeit. Die Frage hat gelautet
Hallo, weiß einer von euch, warum Flüssigkeitsgeschwindigkeiten in :::Rohrleitungen begrenzt werden?
Offen ist immer noch, ob sie von außen begrenzt werden oder bauartbedingt begrenzt sind.
WAS ein Eingreifen ja außen weg lässt!.
Ein wunderbares Beispiel für sprachlichen Schwurbel: Das Wörtchen man schließt ein Eingreifen aus. Lern mich deutsch!
Gruß Ralf
Hallo,
eins fällt mir noch spontan ein.
Hohe Geschwindigkeiten erzeugen Schaum oder Gasblasen welche störend sein können.
mfg
Bert
Hallo,
Durchflußdrosseln werden hauptsächlich an Hydraulik- und Pneumatiksteuerungen angewendet. In der Hydraulikverohrung dürfen die Strömungsgeschwindigkeiten einen vorgeschriebenen Wert nicht überschreiten. Zu hohe Strömungsgeschwindigkeiten reduzieren die Haltbarkeit,Schmierfähigkeit der verwendeten Öle, und somit der betriebenen Bautteile. Die Verohrung wird also möglichst groß gewählt, und anschließend mit einem Drosselventil an die benötigte Verfahrgeschwindigkeit der Aktoren angepaßt.
In der Pneumatik wird dieses nur zur Geschwindigkeitsregelung der Aktoren benutzt.
Mfg
hallo,
ich habe noch nie etwas von einer höchstzulässigen Geschwindigkeit von Medien in Rohrleitern gehört. Woher hast du das? Wird das medium, falls es zu schnell war, beblitzt?
Also, ich will mal dazu sagen, dass jede Rohrwandung automatisch schon einen Strömungswiderstand darstellt und um Verluste gering zu halten, Rohre mit großen Durchmessern eingesetzt werden. Eine hohe Geschwindigkeit bedeutet automatisch eine größere Reibung an den Wandungen sowie im Medium selbst, was ein super Energievernichter ist. Schon daher wird auf schnellen Fluss des Mediums verzichtet.
thea
Hallo … zum Beispiel, da auch in Rohrleitungen die Temperatur gemessen werden muss.
Hierzu wird das Thermometer ( gleich welcher Art) in einem sog. SCHUTZROHR ( kurz SR) in die Rohrleitung eingebaut. Das SR schützt ( daher der Name) nun den Thermometer vor dem Prozessbedingungen ( Strömung, chem. Angriff, Abrassion, etc…)
Das SR wird durch die Anströmung des Mediums zum Schwingen angeregt, was im Resonanzfall bis zum Defekt ( sprich abbrechen) führen kann.
Im Regelfall wird das SR so dimensioniert ( Länge, Durchmesser, Bauform ) dass der Resonanzfall bei vorgegebener Strömungsgeschwindigkeit nicht eintreten kann.
In Sonderfällen wird jedoch auch durch den Einsatz einer sog. Rohrerweiterung ( sprich Querschnittsvergrösserung) die Fliessgeschwindigkeit an der Messstelle verringerte, so dass nun ebenfalls der Resonanzfall vermieden werden kann.
Das ist bestimmt ein seltener Sonderfall, warum die Strömungsgeschwindigkeit begrenz wird … aber er kommt vor.
Gruss Kai G.
weil sich die rohrwandungen schneller abnutzen!
weil an kurven kräfte entstehen, die durch widerlager aufgefangen werden müssen
viele grüße,
joc
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]