Begriff 'Verarschung verarschen'

Im Rahmen einer Nachforschung benötige ich Hilfe, leider konnte Goggle mir nicht so helfen, da meistens das Wort in Zusammenhang mit Taten vorkam. Mir geht es um folgendes:

1.) Woher kommt das Wort „Verarschung“?
2.) Wann wurde es das erste mal in der deutschen Sprache verwandt?
3.) Wieso bezieht es sich auf einen Körperteil?
4.) Welche sprachlichen Ableitungen, Definitationen gibt es?
5.) Warum benutzen Menschen das Wort?
6.) Was will man damit gegen über anderen aussagen?
7.) Welche Tatbestände gehen voraus, damit man das Wort im Sprachgebrauch anwendet?

8.) Wurde das Wort eingedeutscht, seht es im Duden oder Lexikon?
9.) Was will man damit zum Ausdruck bringen?
10.) Gibt es artverwandte Worte, die das gleiche Aussagen?

Vielen Dank

Im Rahmen einer Nachforschung benötige ich Hilfe, leider
konnte Goggle mir nicht so helfen,

Vielleicht hilft zum weitergoggeln zunächst das hier:

http://germazope.uni-trier.de/Projects/WBB/woerterbu…

Gruß.j

Ich antworte mal auf die Fragen, die ich meine verstanden zu haben:

2.) Wann wurde es das erste mal in der deutschen Sprache
verwandt?

Nach Kluge und de Gruyter stammt es aus der Soldatensprache, möglicherweise 19. Jh.

5.) Warum benutzen Menschen das Wort?

Da kann man nur spekulieren: Weil sie sich besonders drastisch ausdrücken wollen, weil sie es „cool“ finden, …

8.) Wurde das Wort eingedeutscht, seht es im Duden oder
Lexikon?

Es ist ein deutsches Wort, und Du findest es im Duden, auch bei Wahrig und Bertelsmann.

9.) Was will man damit zum Ausdruck bringen?

Dass man sich hereingelegt, für dumm verkauft, … fühlt.

10.) Gibt es artverwandte Worte, die das gleiche Aussagen?

http://www.openthesaurus.de/overview.php?word=verars…

Siehe auch /t/verarschen-in-den-60ern-70ern/2388784

Gruß
Kreszenz

10.) Gibt es artverwandte Worte, die das gleiche Aussagen?

Hallo, Helge,
Veräppeln,
vergackeiern,
verhohnepiepeln,
veralbern,
verschaukeln,
nasführen,

Gruß
Eckard

Tach Eckard,

Veräppeln,
vergackeiern,
verhohnepiepeln,
veralbern,
verschaukeln,
nasführen,

wobei Deine Begriffe m.E. eine harmlosere oder weniger unfreundliche Konnotation haben.

Gandalf

wobei Deine Begriffe m.E. eine harmlosere oder weniger
unfreundliche Konnotation haben.

Hallo, Gandalf,
da siehst Du mal, welch freundlicher Mensch ich bin :smile: (Oder hätte ich den UP verscheißern sollen?)

Gruß
Eckard

1 Like