Begriffserklärung Konvolut

Hallo an alle,

Mir ist vor wenigen Tagen erstmals das Wort „Konvolut“ untergekommen. Ein unbeteiligter Dritter hat mir dieses Wort mit „Sammelsurium“ eingedeutscht (sofern man bei diesem Wort selbst von „deutsch“ sprechen kann, aber das ist eine andere Baustelle). Nun finde ich bei Wiki in der Begriffserklärung verschiedene Aussagen wie „ein Bündel“ oder bayerisch „a Haufa“. Das geht zwar schon in die Richtung, allerdings ist „Bündel“ für mich mit „Schnur“ assoziiert, „Haufa“ nur mit der Mengenangabe „groß“. Demgegenüber ist für mich „Sammelsurium“ ein „Allerlei“, „ungeordnetes Durcheinander“ und keineswegs zwangsläufig zusammengehörig. Kurz: Sammelsurium ist für mich ziemlich negativ besetzt, während „Bündel“ und „Haufa“ für mich völlig wertneutral sind.

Frage: Kann man „Konvolut“ auch mit „Sammelsurium“ übersetzen oder ist das unzutreffend?

Vielen Dank für Euer aller Diskussion

Viele Grüße

Alexander

hi,

ein „konvolut“ ist für mich etwas zusammengestelltes (von lat. convolutum, zusammengerollt); damit ich von einem konvolut spreche, muss eine art thematischer zusammenhang gegeben sein. das material muss nicht vollständig sein, es muss nicht alle aspekte abdecken, es darf auch rel. unstrukturiert sein.

ein „sammelsurium“ ist für mich etwas, das keinerlei thematische bindung voraussetzt. nicht jedes sammelsurium ist ein konvolut.

m.

Hallo,

wir Juristen sprechen oft davon, dass wir Anlagen bei Gericht „im Konvolut anbei“ überreichen. Und das ist dann ganz sicher kein wahlloses Sammelsurium, sondern eine bewusst aufgebaute Sammlung von Dingen, die in ihrer Gesamtheit zu der Sache etwas beitragen, ohne jetzt auf einzelne Teilstücke unbedingt konkret eingehen zu müssen.

Gruß vom Wiz

Hallo Alexander,

ergänzend zu den Antworten hier noch eine Seite die Beispiele zeigt wie Konvolut im Satz verwendet wird:
http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_…

Viele Grüße
Eve*

Hallo Michael,

Dein Satz

nicht jedes sammelsurium ist
ein konvolut.

proviziert geradezu die Gegenfrage:

Nicht jeder Vogel ist eine Amsel, aber jede Amsel ist ein Vogel.
Nicht jedes Sammelsurium ist ein Konvolut, aber jedes Konvolut ist ein Sammelsurium.

richtig?

vielen Dank auch für die Beantwortung dieser Nachfrage.

viele Grüße

Alexander

Hallo Eve,

wenn ich mir so den Link von Dir durchlese, so gibt es offenbar je nach Kontext verschiedene Synonyme für diesen Begriff.

An mehreren Stellen (zum Beispiel das erste Zitat mit den Musikhandschriften welche nach Hbg zurück gekommen sind) könnte man durchaus auch den Begriff „Sammelsurium“ verwenden.

Andere Ersatzwörter, die mir fallweise einfallen:
Teil,
Haufen,
Sammlung
Auswahl
Erbgut -> jedes Erbe hat natürlich den Bezug zum Verstorbenen und somit eine thematische Bindung. Die einzelnen Teile haben untereinander jedoch (außer dem ehemaligen Besitzer) keinen oder kaum einen Bezug: Das kann ein Tagebuch sein oder ein Schulheft, ein Führerschein oder der Sonntagsanzug, ein Fotoalbum oder ein Fotoapperat, Schmierzettel, Unterlagen für das Hobby des Verstorbenen oder Behördenbriefe oder oder oder -> und genau das ist für mich ein Sammelsurium, das dem Verstorbenen gehört hat.
Zusammenstellung: Konvolut von Zeichnungen -> die Zeichnungen sind alles Zeichnungen haben aber inhaltlich kein gemeinsames Thema -> für mich ein Sammelsurium an Zeichnungen
… trägt weiterhin den Stempel „ungelöst“ -> in der Mappe landet alles Mögliche -> Sammelsurium, welches nur die Gemeinsamkeit hat, „ungelöst“ zu sein.
Puzzle,
Mosaik(steinchen)(Städteplanung)
Durcheinander (Theatermann)
Mischung
Zusammenstellung
Verbund

Ich habe die Liste von oben nach unten abgearbeitet und bei jedem Beispiel überlegt, ob ich ein anderes Wort sinngleich oder sehr sinnähnlich einsetzen könnte. Du siehst, es gibt dabei durchaus Verwendungsbeispiele, in denen „Sammelsurium“ passen würde. Oder sehe ich das falsch?

Vielen Dank für Deine Hilfe und Deine Berichtigungen, wenn ich was falsch interpretiert habe.

viele Grüße

Alexander

Hallo Alexander,

das Konvolut ist mir insbesonders aus der Welt der Modelleisenbahner bekannt.

Als Konvolut wird dabei bezeichnet, wenn komplette Sammlungen oder Teile davon verkauft werden sollen.

Es ist also eine größere Menge von Einzelteilen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Funktionsprüfung, die aber in einem engen Zusammenhang zueinander stehen.

Anderes Beispiel, eine Schachtel mit wahllos zusammengewürfelten Teilen Playmobil ist ein Konvolut, ein neue Schachtel aus dem Laden enthält zwar auch nur Einzelteile ist aber kein Konvolut, weil hier ein komplettes und auf Funktion überprüftes Set beinhaltet ist.

Konvolut = Sammelsurium ist demnach eine hervorragende Übersetzung, sofern die Teile des Sammelsuriums in einem funktionalen Zusammenhang stehen.

Gruß
Lawrence

hi,

proviziert geradezu die Gegenfrage:

Nicht jeder Vogel ist eine Amsel, aber jede Amsel ist ein
Vogel.
Nicht jedes Sammelsurium ist ein Konvolut, aber jedes Konvolut
ist ein Sammelsurium.

richtig?

du hast die provokation richtig aufgenommen.

vielen Dank auch für die Beantwortung dieser Nachfrage.

ja. ein thematisch gebundenes sammelsurium würde ich evtl. konvolut nennen.
obwohl: „sammelsurium“ hat für mich schon was abwertendes. die frage ist, ob ein „sammelsurium“, das sich um ein thema dreht, überhaupt noch „sammelsurium“ ist. wir sind da in semantischen nuancen, die durchaus individuell verschieden ausgeprägt sind.

vielleicht sind sammelsurium und konvolut komplementär. das eine bloß gesammelt, das andere thematisch zusammengetragen.

???

m.

Liebe wer-weiss-was-ler,

vielen Dank für die Antworten, die in der Zusammenschau alle sehr hilfreich waren und mir gezeigt haben, dass es gar nicht so einfach ist ein immer zutreffendes Sysnonym des Wortes „Konvolut“ zu finden. Sammelsurium geht zwar öfter, aber nicht immer. Auch die anderen Vorschläge treffen nicht in jedem Fall auf „Konvolut“ (aller Art) zu.

Vielen Dank nochmals, auf Euch ist einfach Verlass!

Ein schönes Wochenende wünscht

Alexander