Begriffserklärungen, dynamisches Moment, Dualismus, Reziprozität

Ich schreibe gerade eine Arbeit und habe aber für mich ein paar nicht fassbare Begriffe miteinbeziehen müssen, die ich nun in einer Prüfung erklären sollte. Vlt kann mir hier wer helfen.

Was ist ein dynamisches Moment in der Psychoanalyse?  was bedeutet realitätsfremder/realitätsfeindlicher Narzissmus? 
Und was ist Reziprozität bzw. Dualisierung?

Ich bin seit Tagen auf der Suche nach einer für mich verständlichen Antwort, habe aber nichts gefunden.

Würde mich freuen, wenn mir wer helfen könnte.

Liebe Grüße Chedolce

Hallo!

Alle Begriffe kann ich nicht erklären, aber dynamisches Moment hat meiner Ansicht nach mit der Psychodynamik des Patienten zu tun, und ein Momentum ist, wenn etwas in Bewegung gerät. Also wenn im Verlauf der Analyse ein psychodynamisch relevanter Konflikt zu Tage tritt und in einen Prozess der Bewusstwerdung und Auflösung übergeht. Realitätsfremder Narzissmus bedeutet für mich, dass aufgrund einer narzisstischen Störung die Realitätsprüfung nicht optimal funktioniert und die Realitätswahrnehmung dadurch verzerrt und verfremdet wird, bis hin zu wahnhaften Phänomenen.
Reziprozität bedeutet, dass der Analytiker sich auf die Gefühlsäußerungen und -zustände des Patienten einlässt und diese spiegelt bzw. mit einer verständnisvollen Haltung reagiert.
Ohne Gewähr!

Mit freundlichen Grüßen! Ihr Walter Pollak