Behalsung und Balkung

In der Beschreibung von Beethovens „Für Elise“ in der Wikipedia kommen die Begriffe „Behalsung“ und „Balkung“ vor. Google bringt zwar viele Hits für diese beiden Begriffe, aber keine Erklärung und erst recht kein Bild. Wer kann mir das erklären, möglichst einfach, da ich nicht Noten lesen kann!

Neben dem Notenkopf haben Noten auch einen Hals und zum Teil einen Balken. Wie diese Hälse und Balken gesetzt werden müssen bestimmen die Notensatzregeln. Wird von diesen Regeln abgewichen, dann kann man dies als besondere Behalsung und Balkung bezeichnen.

Herzlichen Dank für die rasche und kompetente Antwort.