Behandlung vom gebrochenen Zeh?

Guten Tag,
Ich habe mir vor einer Woche meinen kleinen Zeh gebrochen und war auch gleich am darauf folgenden Tag bei einem Chirurgen. Dieser hat meinen kleinen Zeh an den benachbarten getaped und mir einen Riesen Schuh verpasst, der die gebrochene Stelle antlastet. Ich bin sogar mit zwei Krücken ausgestattet worden.

Nun höre ich aber von meiner Freundin, dass bei ihrem gebrochenen zeh nie mehr unternommen wurde, als der gute ratschlag den fuß zu schohnen und zu kühlen.

Ich hab jetzt im Internet recherchiert, und jeder Mensch der von seinem gebrochenen Zeh berichtet, erzählt höchstens was von dem Tape.

Es wurde endweder gar nichts gemacht, oder nur zusammengeklebt.

Muss ich mit diesem Klotz am Fuß rumrennen?

Hallo Pirotess,

ohne röntgenbilder, Tastbefund etc. wird Dir hier niemand eine vernünftige Auskunft geben können. Ok., ich bin kein Mediziner.

Sowohl die Diagnose als auch die Behandlungsmöglichkeiten sind (leider) seeehr unterschiedlich.

Als ich mir den Fuß gebrochen hatte, hat mir der Doc nach dem ersten Gips einen „Deal“ vorgeschlagen. Wenn ich verspreche, dass ich den Fuß nicht belaste gibts nur eine Kunststoffschiene (ich weiss den Fachausdruck nicht mehr) sonst muss es wieder ein Gips werden.

Ich denke, das ist ähnlich wie „tapen“ oder „schonen“.

Es hängt also von Gewohnheiten und Notwendigkeiten ab.

Gute Besserung!

Gruß Volker

Moin,

meine ex hat sich vor einigen Jahren ihren Fuß kräftig verstaucht und er wurde geröntgt. Dabei stellte der Arzt fest, daß ihr kleiner Zeh mindestens drei mal gebrochen war, wovon sie aber nichts wußte. Sie konnte sich nur erinnern, daß sie sich einige male kräftig den Fuß gestoßen hatte und es eine Zeit lang weh tat.

Die übliche Methode der Behandlung ist m.W. das Tapen. Dein Arzt schein ein sehr vorsichtiger zu sein, oder bei Dir liegen besondere Umstände vor, was man aus der Ferne auch nicht beurteilen kann.

Gandalf

Hallo,
auch meine Tochter bekam nach dem Röntgen nur einen Tapeverband zum Nachbarzeh. Da heißt es per Krücken schonen, schonen, schonen. Schließlich muß der Knochen in Ruhe und ohne Belastung ausheilen.
Sei froh, daß Du keinen Gips hast, denn dann ist gerne danach das Fußgelenk steif.
Noch ein Tipp für Dich: Mit Fahrradhandschuhen lassen sich Krücken besser ertragen. Du beugst damit Blasen an den Händen vor. In der Wohnung kannst Du Dir auch mit einem Küchendrehstuhl behelfen. Knie Dich auf das kranke Bein und stoß Dich mit dem gesunden ab. Ich behalf mir selbst auch mit Gummikniestützen zum Umschnallen, die es im Baumarkt gibt. Damit ging ich auf den Knien rückwärts die Treppe hinunter. Gute Besserung!

Gruß Rosa

Hallo Rosa,

Deine Tips in allen Ehren, aber :

Ich behalf mir selbst auch mit
Gummikniestützen zum Umschnallen, die es im Baumarkt gibt.
Damit ging ich auf den Knien rückwärts die Treppe hinunter.

Hahaha, ich stell mir das bildlich vor.

Und das wegen einem gebrochenen kleinen Zeh?

Gruß Motorradmieze

1 Like