Guten Tag,
es ist ca. -15 Grad draussen und die meisten Heizkörper im Haus sind auch auf Stufe 5 kalt.
Wir haben eine Vaillant atmoTEC VCW 204 XEU HL die Einstellung ist Temperatur 70°, Regler für die Heizkurve steht auf 7 und Verschiebung auf 4.
Luft befindet sich nicht in den Heizkörpern, habe die Prozedur Entlüftung gemacht. Was verd… ist los, ich bin mit den Nerven schon am Ende. Letzte Woche bei um die 0 Grad Aussentemperatur stieg die Raumtemperatur bei Stufe 3 der Heizkörper sogar aus 24 Grad. Wir lassen die Anlage jedes Jahr warten. Aber immer bei Extremkälte geht nichts mehr außer 2 Heizkörper die an der gleichen Leitung liegen aber einer in Etage 1 und der andere in Etage 2. Der Rest wird nicht gewärmt. Die liegen an einer anderen Leitung, die sich zwei Meter nach der Heizung trennen. Wo liegt das Problem?
Hallo
Möglich das es hydraulisch ein Problem gibt.
Wasser sucht sich immer den Weg des geriingsten Widerstnades.
Schau mal wie sich die kalten Heizkörper verhalten wenn du die warm werden einfach mal zudrehst.
Wenn sie dann warm werden, würde ich mal schauen das die Anlage hydraulisch abgeglichen wird.
Versuchs mal aus, ist nen Versuch wert.
Wenn die Heizkörper über Absperrungen im Rücklauf verfügen kannste die warmen Heizkörper auch etwas im Durchfluss drosseln indem du die Absperrungen etwas zudrehst.
Gruß
Nelsont
Wir lassen die Anlage jedes Jahr
warten.
Und dafür bezahlt ihr… nichts?
Wenn doch, soll der Heizungsbauer das Problem lösen, dafür hast du ihn doch bezahlt!!!
Er ist für die Wartung des Gerätes zuständig. Wenn der Rest der Anlage nicht funkktioniert hat er keine Schuld außer er hat die Anlage auch gebaut.
Die Mängelbeseitigung ist Arbeit die zusätzlich bezahlt wird und mit der eigentlichen Wartung nichts zu tun hat.
Hört sich für mich so an als wären die Heizungsbauer alles nur schlechte Menschen…mal vorsichtig ausgedrückt.
Gruß
Nelsont
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]