Bei Feierlichkeit im Restaurant die Getränkeübersicht behalten

Hej,
wie bekommt man es hin, dass bei einer Feierlichkeit mit 20 Teilnehmern im Gasthaus bei Getränkefreiheit die Übersicht behalten bleibt? Dass also die Rechnung die Realität widerspiegelt?
Danke für Tipps

Festpreis pro Kopf vereinbaren mit dem Anbieter aushandeln.

Oder: jeder Gast bekommt eine Budget zum Ausgeben z.B. in Form von Bons oder Gutscheinen.

Oder: Nur Bier, Wein, Wasser etc. sind frei (damit keine exklusiven Getränke wie Chanpagner, alte Single-Malts etc. bestellt werden).

Oder: Jeder Gast bekommt einen Deckel und dort wird alles notiert (so helfen die Gäste bei der Kontrolle selber mit).

Oder: http://www.party-einladung.com/getraenke-rechner.php

Nicht unüblich ist die Bitte an den Gastronom, die leeren verbrauchten Flaschen einsehbar gesondert zu sammlen und zum Ende der Veranstaltung mit dem Gast zusammen zu zählen. Das macht eine Fehlbuchung in beide Richtungen unwahrscheinlicher und dadurch schafft es Sicherhheit und Vertrauen.

Besteht aber ein grundsätzlich schlechtes Gefühl, sollte man es einfach sein lassen und sich einen anderen Gastgeber suchen. Ist man als Gast zufrieden, ist ein Trinkgeld für die bedienenden Service-und Küchenmitarbeiter eine übliche Anerkennung.

Hallo 2feider,
Gaststätte des Vertrauens wählen. Eventuell Gäste befragen. Stichproben vollziehen.
Mit freundlichem Gruss
Jürgen

Die Antworten die gegeben wurden sind sehr gut. Dem kann ich nur wenig hinzufügen.

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Insbesondere hat mir der Mengenrechner geholfen für die Vorabsprache zusammen mit dem Gastronomen. Auch der „Deckeltipp“ war toll. Danke, Super!!! Beim Tipp mit dem „Zählen leerer Flaschen“ weiss ich allerdings immer noch nicht, von welcher Feier diese leeren Flaschen stammen…

Die Antworten die gegeben wurden sind sehr gut. Dem kann ich
nur wenig

bzw. garnichts

hinzufügen.

Dann lass es doch einfach.

Auch grußlos

1 Like

Andreas: Weitere ***** virtuelle. owt
x

Halo 2feinder,

grundsätzlich kann man nie genau wissen ob alles OK abgerechnet wird, außer man vertraut den Gastronomen.
Mit Getränkebonsausgabe an den Gästen, bzw. einzelne Bons für die diversen Getränke, die vorher festgelegt werden. Die Bons sollte man dann auch selbst drucken/herstellen, dann ist dieses System abegesichert, nur die gesammelten Bonns können dann  abgerechnet werden.
Bei Getränke am Tisch sollte man verlangen, dass das Leergut/leere Flaschen usw. an einer für Sie sichtbaren Stelle gesammelt werden, damit Sie einen Überblick haben können was so augeschenkt wird.
Man kann natürlich auch einen „beaufragten Gast“ bitten für Sie aufzupassen, indem er die vom Service geöfneten und ausgeschenkten Flaschen mit einem wasserfesten Filzstift abzeichnet.

Es ist schon traurig, dass man die Erwartung hat, dass geschummelt werden kann und wird!
Ansonsten schließe ich mich den Meinungen von den bereits geposteten Antworten an.

Mfg. ADM

Es ist schon traurig, dass man die Erwartung hat, dass
geschummelt werden kann und wird!
Ansonsten schließe ich mich den Meinungen von den bereits
geposteten Antworten an.

Mfg. ADM

Da stimme ich Dir sowas von zu. Aber leider leben wir in einer Zeit, in der Moral, Redlichkeit und Anstand einen Wettbewerbsnachteil darstellen, den man sich im Geschäftsleben immer seltener leisten zu können meint und somit wird es immer schwieriger die letzten Exemplare dieser aussterbenden Spezies zu finden…
LG
2felnder

Allem Vorausgegangenem kann ich mich nur anschließen… wenn Ihr jedoch bereits im Voraus ein schlechtes Gefühl habt, dann solltet Ihr Euch wirklich einen anderen Gastronom suchen!

Wirklich sicher kann man eigentlich nur dann sein, wenn man eine „All-In-Pauschale“ vereinbart oder eine Pauschale mit ausgewählten Getränken, welche auf speziellen Getränkekarten auf Euren Tischen kredenzt werden, versehen mit einem „netten“ Satz auf eben diesen Karten, welcher darauf hinweisen dass alle anderen Getränke selbst gezahlt werden müssen und dies sollte dann auch unbedingt so im Veranstaltungsvertrag mit dem Gastronom notiert werden.

Viel Spaß beim Feiern! :smile:

Servus, R:smile:

Felix ist vermutlich wieder einer der unfreiwillig angeschriebenen Experten, der eine Anfrage in seinem Postfach fand und der einfach freundlich sein wollte.

Ich denke, solange diese Form der Expertenvermittlung nicht so renoviert wird, dass das Häkchen jeder findet, bzw. all die Veränderungen gemacht werden, die schon im alk vorgeschlagen wurden, sollten wir mit solchen und ähnlichen Antworten nicht so streng umgehen.

Ich jedenfalls, die doch auch recht rigoros auf diverse fehlplatzierte (um’s mal freundlich zu formulieren) Postings reagieren kann, ich bin mittlerweile recht tolerant bei denen, von denen ich vermute, dass sie halt einfach aus der Expertenvermittlung heraus nett sein wollen.

Lieben Gruß aus dem Waldviertel, J:smile:)

1 Like