Bei Nagellack immer Klarlack verwenden?

Hallo liebe Experten!
Ich benutze immer viel Nagellack bei meinen Fingernägeln. Jetzt hat mir eine Freundin geraten, doch auch immer Klarlack zu verwenden, damit würde es noch besser aussehen. Soll man bei der Benutzung von Nagellack auch immer direkt Klarlack verwenden, damit der eigentliche Nagellack besser geschützt ist und es somit besser aussieht? Danke für ihre Hilfe.

Hallo Shutterfly,
Ja, das ist Richtig. Nach dem Nagellack auftragen, trocknen lassen und dann erst den Klarlack danach auftragen, schützt die Farbe des Nagellacks und verleiht einen leichten Glanz und hält länger. Viele Grüsse

Hallo :smile:
Also ich bevorzuge nur eine dünne schicht klarlack über den nagellack zu geben, weil ich die erfahrung gemacht habe dass der nagellack dann noch schneller abgeht wenn die schicht lack zu dick wird. am besten ist es eigentlich auch unter dem farbigen lack eine schicht klarlack zu geben, um deinen nagel besser zu schützen. :smile:
Trotzdem rate ich dir ab nicht jeden tag nagellack zu targen, weil dieser sehr stark die nägel angreift und sie brechen lässt. Ich hab auch eine zeitlang mal ständig nagellack getragen und nach ca. 7 monaten (ich weiß ist eine lange zeit, doch ist sie dann irgendwie schnell vorbei) haben meine nägel angefangen sich zu spalten… die waren durch den nagellack so trocken geworden, dass sie bei dem kleinsten stoß abgebrochen sind. jetzt mach ichs so dass ich immer eine woche keinen lack zum erholen, dann wieder eine woche lack :smile:
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen,
LG

Hallo, also wenn du einen Klarlack auf deinen Nagellack lackierst, ist die unter Schicht deines Nagellacks besser beschützt, geht also nicht so schnell ab, und er glänzt etwas mehr.
Damit die zusätzliche Klarlack schicht allerdings auch wirklich länger hält, müsstest du jeden Tag eine neue Schicht drauflackieren.
Ich, persönlich, finde nicht, dass sich das lohnt, weil ich dann lieber alle 3/4 Tage meine Nägel mit einer anderen Farbe lackiere.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Liebe Grüße :smile:

Prinzipiell hilft Klarlack tatsächlich den eigentlichen Lack zu schützen, so dass kleinere Kratzer der Defekte primär nicht sofort sichtbar sind. Zudem hält der eigentliche Lack auch länger, so dass man die Nägel etwas vor stetigem ab- und neu auflackieren verschonen kann. Ich persönlich würde Klarlack immer empfehlen mit einer Ausnahme: Matter Nagellack - der bekommt vom Klarlack nur Glanz, womit sein Effekt hinüber ist. Vielleicht gibt es aber auch schon matten Klarlack - da bin ich überfragt…

Hi
was für lack verwendest du denn? eher günstigeren oder teuren? ich verwende immer p2&co, aslo eher die günstigere variante. wenn ich ein aufwändiges muster habe verwende ich klarlack, sonst nicht. die nagellackschith ist dann nur dicker und braucht deutlich länger zum trocknen - gerade wennn man schon viel lack hat- und es hält sowieso nur 1 woche. manchmal verwende ich klarlack drüber (würde dafür immer topcoat nehmen, kein „normalen“ klarlack, habe damit bessere erfahrungen gemacht (dem mit dem regenschirm auf derm deckel von p2) ) wie wen es streifen zieht oder man was ausgebessert hat, dann wird es nachher noch mal gleichmäüßig und hat keien unebenheiten.
bei mustern kanni ch es empfehlen, sonst nur in wenigen fällen.
mit teurem lack habe ich keinerlei erfahrung… ich würde dir raten es einfahc mal auszuprobieren, entweder es gefällt dir oder du lässt ihn einfach weg

hoffe ich konnte helfen
pydrasao

Hallo,

das ist persönliche Geschmackssache. Schaden tut es nicht, aber die Kosten sind halt höher.

Liebe Grüße aus Bremen

Liebe Shutterfly,

die besten Nagellack Ergebnisse erhält man in jedem Fall, wenn man erst eine Schicht Unterlack aufträgt, dann den Farblack und als Finish eine Schicht Überlack.
Den Unterlack und Überlack sollte man ja nach Zustand der Nägel auswählen. Für normale Nägel kann ein einfacher Unterlack verwendet werden, dieser wirkt wie ein doppelseitiges Klebeband und verbessert die Haltbarkeit des Farblacks. Es gibt aber auch spezielle Unterlacke. Beispielsweise für weiche, dünne und brüchige Nägel, diese kräftigen und stärken zusätzlich den Naturnagel und verbessern auch die Haltbarkeit des Farblacks. Um Rillen und Unebenheiten auszugleichen, gibt es extra Rillen füllende Unterlacke, die die Haftung des Nagellacks an den Nagel unterstützen.
Der Überlack versiegelt und schützt den Farblack umgehend. Oft ist ein UV Schutz enthalten, der vor Vergilbung, Verbleichen und Verfärbungen schützt. Es gibt Überlack der dem Farblack zum Finish noch einen Ultra Hochglanz verleiht, schnell trocknenden Überlack, der die Lackschichten binnen kürzester Zeit komplett durchtrocknen lässt oder mattierenden Überlack, der glänzende Farblacke mattiert. Auf MAHA Cosmetics findet man viele weitere Informationen zu Nagellack und dessen Verwendung.

Liebe Grüße
Das MAHA Cosmetics Team

Hallo,
ein Klarlack sorgt dafür, dass der farbige Lack länger und besser hält. Die Empfehlung ist vollkommen in Ordnung.
Zusätzlich würde ich einen Unterlack empfehlen, da dieser verhindert das durch die Farbe gelbliche Nägel zurück bleiben.

Viele Grüße

Hallo,

also, der Nagellack - Klarlack sollte unter dem Farblack aufgetragen werden, um eine Verfärbung der eigenen Nägel zu vermeiden. Über den Farblack kann ein Überlack - Klarlack aufgetragen werden. Dieser dient zum Schutz des Farblackes und sieht auch schön glänzend aus. (z. B. Weet look - sieht aus, wie naß)
Hoffe, ich konnte helfen.
MfG