Bei Zoll-Werkzeugen
z.B. Steckschlüsseleinsatz 1/2" oder 3/8" 1/4"
steht häufig ein „AF“
Was heißt AF?
Ich kenne nur LH - left hand - für Linksgewinde, und RH für Rechtsgewinde.
Bei Zoll-Werkzeugen
z.B. Steckschlüsseleinsatz 1/2" oder 3/8" 1/4"
steht häufig ein „AF“
Was heißt AF?
Ich kenne nur LH - left hand - für Linksgewinde, und RH für Rechtsgewinde.
Hallo Thomas, was AF genau heißt kann ich die leider nicht sagen, es bezeichnet aber den Standard der Schlüsselgröße, Es gibt unter anderem WW als Standard, genaueres siehe hier: http://www.west-classic.ch/west_cms/files/Schrauben_…
Hallo Thomas,
Sir Joseph Whitworth (1803 - 1887), so sagt das Lexikon, kam in der ersten
Hälfte des 19. Jahrhunderts auf den wichtigen Gedanken Maschinenteile zu
normen. Bis dahin wurde jedes Gewinde einzeln hergestellt, es war also
nicht daran zu denken mal gerade eine Schraube aus der Schublade zu
nehmen und mal schnell ein Teil auszutauschen.
Natürlich verwendete der Engländer Whitworth das Zoll-Maß-System. Die
Gewindesteigung wurde in tpi festgelegt (threads per inch /Gewindgänge
pro Zoll), 12 tpi ist also feiner als 10 tpi. Das viel später entwickelte AFSystem
und das metrische System geben die Höhe einer Windung an., z.B.
1 mm Steigung bei M6. Ein weiteres wichtiges Maß ist der Flankenwinkel
(siehe Zeichnung). Es kann vorkommen, daß eine Schraube die gleiche Steigung
wie eine Mutter hat, daß aber die Flankenwinkel abweichen. Eine 1/4“
BSW-Schraube mit 20 tpi paßt scheinbar gut in eine 1/4“ UNC-Mutter mit
20 tpi. Eine solche Verbindung kann aber auf Dauer nicht halten weil das
Gewinde ja nur in den Spitzen trägt. BSW hat nämlich einen Flankenwinkel
von 55° während UNC auf 60° genormt ist.
55°
60°
60°
60°
Die Schlüsselweite für Whitworth-Schrauben mit
Normalgewinde ist sehr einfach festzustellen.
Auf eine 1/2“-Schraube gehört der mit 1/2“-Ww
bezeichnete Schlüssel, wohlgemerkt ist das
die Bezeichnung des Schlüssels, nicht seine
tatsächliche Maulweite. Weil für ein Feingewinde
ein geringeres Anzugsmoment erforderlich
ist, definierte Sir Joseph hierfür auch kleinere
Schraubenköpfe, wodurch sein System leider
etwas komplizierter wurde. Man braucht für BSF
(British Standard Fine) den Schlüssel immer eine
Nummer kleiner als für BSW (British Standard
Whitworth).
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Whitworth-System vom US-amerikanischen Zoll-System abgelöst, genannt UNC (Unified National Coarse) und UNF (Unified National Fine). Hier sind die Schlüsselweiten für beide Gewinde gleich und werden gewöhnlich mit AF bezeichnet. Bei diesem System
entspricht die Schlüsselbezeichnung auch der tatsächlichen Maulweite.
Heutzutage kann man im allgemeinen davon ausgehen, daß UNC oder UNF gemeint ist, wenn bei Zollgewinde nicht ausdrücklich etwas anderes
angegeben wurde. Leider gibt‘s noch einige andere Gewindenormen, deren Vertreter uns gerade bei historischen Fahrzeuge begegnen können. Von all‘den vielen Normen und Definitionen sei noch NPTF genannt, ein kegeliges selbstdichtendes Gewinde das oft für den Anschluß von Motorölleitungen gebraucht wurde. Außerdem kann einem im Bereich der Instrumente und an anderen fummeligen Ecken noch das BA-Gewinde begegnen. Die Maßzahlen sind hier umgekehrt zur Schraubengröße: BA25 bezeichnet die kleinste Schraube (0,25 mm Durchmesser) und BA0 bezeichnet die größte Schraube dieses Systems (6,0 mm Durchmesser).
Nun hoffe ich konnte etwas Licht in dieses Durcheinander von Art-Bez. bringen. Gruß Ingo
VIELEN DANK.
Hallo Thomas, was AF genau heißt kann ich die leider nicht
sagen, es bezeichnet aber den Standard der Schlüsselgröße, Es
gibt unter anderem WW als Standard, genaueres siehe hier:
http://www.west-classic.ch/west_cms/files/Schrauben_…
VIELEN DANK für die sehr ausführliche Beantwortung meiner Frage.
in diversen katalogen stehen die größenangaben z.b „1/2“ AF (Zoll)", es scheint sich dabei um den (zusätzlichen) hinweis zu handeln, dass diese angabe in der einheit ZOLL zu verstehen ist. ansonst gibt es keine weitere hinweise auf zusaätzliche aussagen dieser beschriftung
AF steht für American Fractional
Bedeuetet:
Das Werkzeug wird in Bruchteilen aus einem Zoll(Inch) gemessen.
Standartabmessungen sind 1/4’’, 5/16’’, 3/8’’, 1’’, 1 1/8’’ usw.
Erinnert ein wenig an eine deutsche Normzahlenreihe.
Grus aus Bergisch Gladbach,
Jan
Danke für die Antwort. Jetzt gibt es zwei Versionen:
a) Ihre
b) A/F Across Flats (hex head of screws)
Danke für die Antwort. Jetzt gibt es zwei Versionen:
a) Ihre
b) A/F Across Flats (hex head of screws).
Danke für Ihren Beitrag. Gegen diese Interpretation spricht, dass es zwei Werkzeuge in der gleichen Dimension gibt. Eine mit und andere ohne AF. Ich vermute, dass AF auf die Schlüsselweite abstellt
Bei „ohne AF“ wird den Durchmesser Bezug genommen.
in diversen katalogen stehen die größenangaben z.b „1/2“ AF
(Zoll)", es scheint sich dabei um den (zusätzlichen) hinweis
zu handeln, dass diese angabe in der einheit ZOLL zu verstehen
ist. ansonst gibt es keine weitere hinweise auf zusaätzliche
aussagen dieser beschriftung
Hallo,
tut mir leid da habe ich keine Ahnung!
Hallo,
habe leider auch keine Ahnung.
Gruß Thomas
hallo Thomas, hat etwas gedauert, waren im Urlaub,
AF bedeudet Zoll
MM bedeutet Metrisch,
liebe Grüße
Richard.