Beidseitiges balkendiagramm

Liebe/-r Experte/-in,

ich brauche Hilfe bei einem Balkendiagramm in Excel 2007.
Ich habe Folgendes vor: ich habe ein Balkendiagramm mit zwei Reihen und sechs Rubriken.
Ich möchte eine Reihe auf der rechten Seite der vertiklen Achse und die andere auf der linken Seite darstellen. Also praktisch wie zwei Balkendiagramme mit den gleichen Rubriken (aber anderen Daten), die spiegelverkehrt zueinander stehen. Allerdings müssen die Werte auf beiden Seiten positiv sein.

Darüber hinaus möchte ich als Zielwert auf beiden Seiten eine vertikale Linie haben. Dieser Zielwert steht in der Tabelle, und kann sich verändern. So müsste sie sich im Diagramm automatisch anpassen.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

Ich möchte eine Reihe auf der rechten Seite der vertiklen
Achse und die andere auf der linken Seite darstellen. Also
praktisch wie zwei Balkendiagramme mit den gleichen Rubriken
(aber anderen Daten), die spiegelverkehrt zueinander stehen.

Um eine konkrete Hilfe geben zu können, wäre es hilfreich, die Zahlen und vor allem deren Anordnung zu kennen.
Sollen die Rubriknamen under beiden Säulen stehen, oder sollen sie spiegelbildlich wiederholt werden.
Ich vermute, dass es wahrscheinlich an der Zahlenanordnung liegt, dass das Diagramm nicht wie gewünscht möglich ist.
Ich würde gern helfen, aber ohne nähere Hinweise wären Ratschläge sehr wage Hilfen.
Liebe Grüße
Wilfried

Hallo,

da ich Ihren Daten Aufbau nicht kenne, empfehle ich Ihnen hierbei mit einigen optischen Tricks zu arbeiten. Speziell das Übereinander legen von Diagrammen.

Wenn Sie die Möglichkeit haben eine Skizze zur Verfügung zustellen oder eine Beispiel Exceldatei kann ich Ihnen hier zu auch den Ansatz der Lösung bauen mit einer entsprechenden Kommentierung.

Mögliche Schnellanleitung:
Diagramm einfügen --> Daten nach rechts mit -1 multiplizieren --> Daten Beschriftungen, Diagrammrahmen etc. entfernen --> über Zellen mithilfe von Höhe und Breite die Werte entsprechend einfügen.

Diese Lösung ist relativ statisch. Eine dynamischere Lösung ist komplizierter zu beschreiben.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander

Hallo!

Ich schaf’s gerade nicht zu helfen. Ich hoffe, jemand hat sich gemeldet.

Gruß

Christian

Hallo Susanne,

in Excel XP habe ich, glaube ich ein solches Diagramm erstellen können. Würde es Dir gern mal zusenden, um sicher zu stellen, dass es auch wirklich das ist, was Du willst, aber hier kann ich leider keinen Anhang machen :frowning:
Excel 2007 habe ich nur in der Firma, werde es da aber morgen auch mal ausprobieren und Dir dann gern eine Anleitung schicken.

Gruß
Petra

Liebe Susanne,

das einfachste ist, du sendest mir die Datei und ich richte die Grafik ein.

[email protected]

LG

Alexander

Hallo Susanne,
ich gebe zu, dass ich im Moment bei Excel nicht so tief drin stecke, wie sonst und von daher u. U. leicht überfragt sein könnte, aber so weit ich weiß, ist dieses Vorhaben in Excel nicht durchführbar. Ich werde mich in den nächsten Tagen noch mal damit intensiver beschäftigen, wollte aber sofort eine erste Rückmeldung geben, damit die Chance besteht, sich vielleicht schon einmal mit anderen Möglichkeiten zu befassen.
Gruß
Hartmut

Hallo Wilfried,

wenn du mir deine Mailadresse an

[email protected]

schickst, kann ich dir die Datei mit den Daten und mit meinem bisherigen Versuch zuschicken. Und eine PowerPoint - Datei mit einem Bild, wei es aussehen sollte.

Danke und Gruß
Susi

Hallo Petra,

danke! Hier meine Mailadresse:

[email protected]

Grüße
Susi

Hallo Alexander,

schick mir bitte deine Mailadresse an

[email protected]

und ich schicke dir die Skizze zu.

Danke im Voraus.

Grüße
Susi

Hallo Susanne!

Ich habe Folgendes vor: ich habe ein Balkendiagramm :mit zwei Reihen und sechs Rubriken.
Ich möchte eine Reihe auf der rechten Seite der vertiklen Achse und die andere auf der linken Seite darstellen. Also praktisch wie zwei Balkendiagramme mit den gleichen Rubriken (aber anderen Daten), die spiegelverkehrt zueinander stehen.
Allerdings müssen die Werte auf beiden Seiten positiv sein.

Ich bin zwar kein Experte, was Diagramme angeht, aber sowas geht glaub ich nicht. Ich hab mal versucht, zwei Diagramme zusammenzufügen, aber das hat auch nix gebracht. Eine andere Möglichkeit wäre noch, die linken Daten negativ zu machen, aber positiv zu formatieren (Werte in der Ursprungstabelle negativ eingeben, aber im Diagramm als Pluswerte formatieren).

Darüber hinaus möchte ich als Zielwert auf beiden Seiten eine
vertikale Linie haben. Dieser Zielwert steht in der Tabelle,
und kann sich verändern. So müsste sie sich im Diagramm
automatisch anpassen.

Das müsste mit einer Trendlinie funktionieren, die du dem Diagramm hinzufügen kannst.

Gruß Alex

Hallo liebe Susanne,

meines Wissens ist ein derartiges Diagramm von Microsoft noch nicht verfügbar. Ich kann Dir hierbei leider nicht weiterhelfen.

LG Gerd

Hallo Susanne Krebe,
auf diesem Gebiet bin ich leider kein Experte. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das mit Excel so gar nicht geht. Excel ist nicht gerade spezialisiert auf diese Graphiken, da gibts viel umfangreichere Programme.
Aber vielleicht kann ja jemand anders helfen.
Sorry
Christian Tschoepke

Hallo Susanne,
heute hatte ich Zeit mich intensiver mit der Frage zu beschäftigen und habe auch dabei keine Möglichkeit gefunden, diese 4 Infos (2 Balkendiagramme und 2 Linien) in Excel zu erstellen. Jeweils einzeln ist es kein Problem, aber alle auf einmal habe ich nicht geschafft. Andere Programme (z. B. OpenOffice Calc) haben hier noch geringere Möglichkeiten. Ob es auf dem großen Markt der kommerziellen Programme eines gibt, das dies schafft, weiß ich nicht. Tut mir leid!
Hartmut

Hallo Susanne,

so ganz habe ich es noch nicht verstanden, wozu es gut sein soll, bzw. wie es aussehen soll.
Ich habe in einem meiner Diagramme ein wenig experimentiert.
Was geht, ist z.B. die Daten mit -1 malzunehmen, doch das ist - wahrscheinlich - nicht gefragt.
Besser dürfte es sein, im Diagramm oberhalb des Koordinatensystem zu klicken, dann Achsen formatieren auszuwählen und dort den Nullpunkt der X-Achse zu verschieben unter „Rubrikenachse (X) schneidet bei“. (Exel 97!)

was ist mit Zielwert gemeint?
Ich vermute mal, daß Du einfach eine weitere Datenreihe hinzufügen und als Diagrammtyp Linie auswählen kannst.

konnte ich Dir damit helfen, oder war es noch was anderes?

Gruß,

Nisang

Liebe/-r Experte/-in,

ich brauche Hilfe bei einem Balkendiagramm in Excel 2007.
praktisch wie zwei Balkendiagramme mit den gleichen Rubriken
(aber anderen Daten), die spiegelverkehrt zueinander stehen.
Darüber hinaus möchte ich als Zielwert auf beiden Seiten eine
vertikale Linie haben. Dieser Zielwert steht in der Tabelle,
und kann sich verändern. So müsste sie sich im Diagramm
automatisch anpassen.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

Hallo Nisang,

mit dem Übereinanderlegen von 2 - 4 Grafiken ging es dann doch.

Danke trotzdem!

Grüße
Susi

Trotzdem danke! Ich habe inzwischen mehrere Lösungsmöglichkeiten erhalten.

Gruß
Susi

Klasse, danke für die Rückmeldung.
Viel Erfolg damit.
Gruß
C.

Trotzdem danke! Ich habe inzwischen mehrere
Lösungsmöglichkeiten erhalten.

Gruß
Susi

Hallo Hartmut,

danke! Ich habe inzwischen einige Lösungen.

Gruß
Susi

Danke!