Beileid auf Französisch

Hallo zusammen,

mein Ex-Schwiegervater ist gestorben. Nun möchte ich meiner Ex-Schwägerin gerne eine Beileidskarte schreiben. Allerdings sind meine Französischkenntnisse eher mangelhaft.

Kann mir jemand mit einem geeigneten Text weiterhelfen?

Vielen Dank
minette

Hallo,

Da gibt es viele Möglichkeiten, und die genaue Formulierung hängt davon ab, ob du nur für dich alleine oder für dich und deine Familie schreibst, und ob du dich nur an die Schwägerin oder auch an deren Familie richtest. Ich gehe mal von Familie an Einzelperson aus, dann könnte das so aussehen:

_Très chère (Name der Schwägerin),

Nous avons appris la triste disparition de ton père et nous partageons ta peine. Nous te prions de croire en notre affectueux soutien dans cette terrible épreuve._

Oder:

C’est une bien triste nouvelle que nous venons d’apprendre. Nous garderons pour ton père la même affection que nous t’envoyons aujourd’hui.

Oder kurz und bündig:

Nous te prions de recevoir nos très sincères condoléances ainsi que l’expression de notre profonde sympathie.

Gruß
Axurit

Vielen Dank das ist ja schon eine schöne Auswahl.
Eigentlich gehört zur Schwägerin noch ein bisschen Familie dazu.
Würde bedeuten, dass das Beileid von Familie zu Familie geht.
Vielleicht hättest Du da noch einen Vorschlag.
Lieben Dank
minette

Hallo,

Eigentlich gehört zur Schwägerin noch ein bisschen Familie dazu.

In dem Fall würde ich als Anrede vorschlagen: Chère belle-famille,

Was die Bezeichnung für den Verstorbenen anbelangt, so kommt es darauf an, wie du ihn zu Lebzeiten angesprochen hast. Ist er nur dein Ex-Schwiegervater, dann kannst du ihn als mon beau-père bezeichnen, ist er auch der Großvater deines Kindes, dann als grand-père, notre Papie oder notre Pépé, oder einfach mit seinem Vornamen.

Nous avons appris la triste disparition de [Name des Verstorbenen] et nous partageons votre peine. Nous vous prions de croire en notre affectueux soutien dans cette terrible épreuve.

Oder:

C’est une bien triste nouvelle que nous venons d’apprendre. Nous garderons pour [Name des Verstorbenen] la même affection que nous t’envoyons aujourd’hui.

Oder:

Nous vous prions de recevoir nos très sincères condoléances ainsi que l’expression de notre profonde sympathie.

Wenn es nicht super-dringend ist, dann warte noch ein wenig, vielleicht kommt hier noch was von einem Muttersprachler.

Grüße
Axurit

Vielen Lieben Dank schon mal für diese Antworten.

Auf 1/2 Tage kommt es jetzt bestimmt nicht mehr an.

Der Verstorbene ist auch Großvater meines Kindes. Wir hatten allerdings seit Jahren keinen Kontakt mehr.

Ich möchte nicht undankbar sein, aber es wäre nett, wenn ich zu diesen Vorschlägen auch eine Übersetzung hätte, da mein bisschen Französisch nicht ausreicht.

Lieben Gruß
minette

Die Franzosen lieben bei solchen Anlässen formale und bombastische Texte, deren wörtliche Bedeutung nicht immer nachzuvollziehen ist und auch eine untergeordnete Rolle spielt. Ich habe mir die Texte natürlich auch nicht selbst aus den Fingern gesaugt. Ich versuch’s mal trotzdem ganz grob und frei:

Nous avons appris la triste disparition de [Name des Verstorbenen] et nous partageons votre peine. Nous vous prions de croire en notre affectueux soutien dans cette terrible épreuve.

Wir haben vom traurigen Hinscheiden von [xxx] erfahren und teilen euren Schmerz. Ihr sollt wissen, dass ihr unsere gefühlvolle Unterstützung in dieser schrecklichen Zeit habt.

C’est une bien triste nouvelle que nous venons d’apprendre. Nous garderons pour [Name des Verstorbenen] la même affection que nous vous envoyons aujourd’hui.

Eine sehr traurige Nachricht hat uns erreicht. Wir werden xxx immer dieselbe Zuneigung entgegenbringen, die wir heute für euch empfinden.

Nous vous prions de recevoir nos très sincères condoléances ainsi que l’expression de notre profonde sympathie.

Wir bitten euch, unser aufrichtiges Beileid und unser tiefes Mitgefühl entgegen zu nehmen.

Die Franzosen lieben bei solchen Anlässen formale und
bombastische Texte, deren wörtliche Bedeutung nicht immer
nachzuvollziehen ist und auch eine untergeordnete Rolle
spielt. Ich habe mir die Texte natürlich auch nicht selbst aus
den Fingern gesaugt. Ich versuch’s mal trotzdem ganz grob und
frei:

Oooh ja, diese Erfahrung hab ich auch gemacht.
Vielen Dank für Deine Mühe