Beim Frittieren fällt Falafel auseinander

Hallo Ihr Lieben,

ich habe Falafel zubereitet und mich dabei ganz schön in der Menge verschätzt. Kein Problem- Einfrieren ist ja sowieso praktisch. Heute habe ich nun ein paar Bällchen reaktiviert und sie sind beim Frittieren auseinandergefallen, buuuhhhuuuhhuu!Ich hatte die einzelnen Bällchen direkt aus dem TK-Schrank in das heiße Öl gegeben.

Ich habe keine Fritteuse, benutze also einen Topf dazu. Als ich die Falafel gerade frisch zubereitet hatte, habe ich zwei Portionen frittiert - die erste Ladung war perfekt, die zweite fiel auseinander…

Es scheint also prinzipiell zu gehen und auch nicht am Einfrieren zu liegen, die Frage ist nur: auf was muss ich achten? Fallen sie eher bei zu hohen oder bei zu niedrigen Temperaturen auseinander? Habe ich sie vielleicht zu lange im Öl gelassen?

Natürlich kann ich das durch Probieren auch selbst herausfinden, aber wenn Ihr schon mal 1 kg Kicherbsen geschält habt, werdet Ihr verstehen, dass ich möglichst viel davon haben möchte ; )

Vielen Dank für Eure Tips!

Gruß
Ramona

Hallo,

vielleicht war dein Frittieröl zu kalt. Mein Test geht so: Öl aufwärmen, gut ist es, wenn sich um eine reingehaltene Gabel das Öl sprudelt.

Gruß
André

Hallo Ramona,

Natürlich kann ich das durch Probieren auch selbst
herausfinden, aber wenn Ihr schon mal 1 kg Kicherbsen geschält
habt, werdet Ihr verstehen, dass ich möglichst viel davon
haben möchte ; )

wie, geschält ??? Die Kichererbsen werden doch nicht geschält !

wundert sich

Heidi

Hallo André,

vielleicht war dein Frittieröl zu kalt. Mein Test geht so: Öl
aufwärmen, gut ist es, wenn sich um eine reingehaltene Gabel
das Öl sprudelt.

Mein Test sind ein paar Sesam-Körner ; ). Wahrscheinlich sprudeln die bei etwa der gleichen Temperatur (?).

Kann es sein, dass man die Temperatur dann reduzieren muss? Die Falafel haben dann nämlich auch sehr gesprudelt.

Auf jeden Fall schon mal Danke und Gruß
Ramona

Hallo Karin,

wie, geschält ??? Die Kichererbsen werden doch nicht geschält

doch, doch! Immerhin erst nach dem Einweichen und nach dem ersten Aufkochen, d.h. man kann sie aus der Schale drücken und muss nicht mit dem Gemüsemesser ran ; ))

Ernsthaft: Das macht sie geschmacklich und in der Kosinstenz sowie der „Bekömmlichkeit“ deutlich besser…bilde ich mir zumindest ein und behauptet mein ägyptisches Kochbuch.

Gruß
Ramona

Hallo Ramona,

a) Öl muss heiß genug sein (war beim 2. Mal sicher etwas abgekühlt
b) Portion darf nicht zu groß sein (hat denselben Effekt: Öl kühlt ab)

Ciao
Bolo2L

Hi,

vielleicht helfen Dir die Antworten auf meine frühere Frage weiter:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

seitdem ich „frische“ Kichererben, also getrocknete verwende, klappt es prima - zumindest mit den Falafel.

Gruß,
Christian

offT :smile:
Hi Christian,

seitdem ich „frische“ Kichererben, also getrocknete verwende,

das hat mir doch sehr gut gefallen – es soll ja durchaus vorkommen, dass die
Erben kichern (Der Sarg klappt zu, die Witwe kichert, denn sie war
Allianz-versichet).
Gruß :smile:))
Bolo

Hallo Christian,

vielen Dank für den Link, der ist mir bei der Suche im Archiv doch glatt durch die Lappen gegangen *schäm*.

Kosmokatze schrieb da, dass das Fett nicht sieden darf - vielleicht lag es daran? Getrocknete Erbsen hatte ich verwendet.

Danke und Gruß
Ramona

Hallo Bolo2L,

noch eine Nachfrage:

a) Öl muss heiß genug sein (war beim 2. Mal sicher etwas
abgekühlt

ich habe jetzt, u.a. in dem von Christian zitierten Thread, gelesen, dass das Öl aber auch nicht sprudeln darf. Kann folgendes passiert sein: Öl war richtig temeperiert beim Einlegen der Falafel, ist aber sofort zu sehr abgekühlt durch zu große Menge TK-Falafel. Anschließend wurde es dann zu heiß, da ich die Herdplatte weiterhin auf max Leistung hatte. Klingt das irgendwie plausibel?

Ich werde jedenfalls am Wochenende den nächsten Versuch starten.

Danke und Gruß

Ramona

Hallo Ramona,

Kann
folgendes passiert sein: Öl war richtig temeperiert beim
Einlegen der Falafel, ist aber sofort zu sehr abgekühlt durch
zu große Menge TK-Falafel. Anschließend wurde es dann zu heiß,
da ich die Herdplatte weiterhin auf max Leistung hatte.

das halte ich durchaus für möglich. Das Öl kühlt durch die extrem kalten Falafel
zu stark ab, die Hülle weicht dadurch etwas auf. Dann sprudelt das Öl, und durch
die heftige Bewegung wird die aufgeweichte Hülle zerstört. Also besser erst
auftauen lassen!

Gruß
Bolo2L

Guten mittag,

vielen Dank für den Link, der ist mir bei der Suche im Archiv
doch glatt durch die Lappen gegangen *schäm*.

macht ja nix, ich als Betroffener wußte natürlich noch davon. :wink:

Kosmokatze schrieb da, dass das Fett nicht sieden darf -
vielleicht lag es daran?

Ich denke auch - wie Bolo - daß es eine Mischung aus Kälteschock fürs Öl und anschließendem Zersprudeln war. Aber macht doch eigentlich nichts: Ein bißchen Petersilie rein und schon ist die Kichererbsensuppe fertig :wink:

Gruß,
Christian