Beim lösen des Thermostatkopfes tritt Wasser aus

Hallo Experten,

ich habe mir für das Bad und das Wohnzimmer programmierbare Thermostatköpfe gekauft. Der Wechsel im Bad hat problemlos geklappt, im Wohnzimmer gibt es Probleme.

Sobald ich die Mutter zwischen Heizkörper und Thermostatkopf locker drehe, tritt Wasser aus. Wo liegt der Fehler? Bei dem Heizkörper im Bad habe ich die Befestigungsmutter ohne Probleme abschrauben können. Noch zur Info: Der Thermostatkopf ist von oventrop und sieht so aus: http://www.bilder-speicher.de/13111121245312/foto/th…

Danke für eure Hilfe!

Hallo,

dann ist wohl das Ventil im Eimer.

Gruß vom Raben

Moinsen, wer auch immer du bist,
es hört sich an als ab der kleine Zapfen, der vor deinem Thermostat ist, undicht ist.
In diesem Falle brauchst du einen Heizungsmonteuer, der dieses Teil austauscht. Oder du probierst es einfach diesen kleinen Zapfen mit einen stück Holz oder Ähnliches rein zu drücken (nicht schlagen) bis er wieder gängig ist. Aber Achtung die Anlage steht unter Druck bei Fernwärme dauert es ganz schön lange bis der weg ist. :wink:

Sonnigen Tag
Matten

Danke! Dann lass ich wohl lieber die Finger davon!

1 Like

Hallo Matten,

Ich glaube, dass übersteigt meine handwerklichen Fähigkeiten und Ambitionen. Da lass ich lieber den Fachmann ran, bevor ich es schlimmer mache, als es ist. Danke für deine Antwort und auch dir einen schönen Tag!

Irka

1 Like

Hallo!
Zusätzlich zu meinen praktischen Erfahrungen habe ich mir nochmal ein Schnittbild im Internet angesehen, das Sie bestimmt auch schon gesehen haben. Darauf sieht man ganz deutlich einen Stift, der die Bewegung des Thermostaten auf das Ventil im sogenannten Heizungsventil leitet und dieses öffnet oder schließt. Im Hz.Ventil, im Raum zwischen Ventil und der Führung des Stiftes befindet sich Wasser. Der Wasseraustritt deutet darauf hin, das die Dichtung des Stiftes undicht ist. Entweder defekt oder durch Ansatz von Wasserrückständen. Dieser Teil des Heizungsventils läßt sich sehr einfach austauschen. Aber voher Zu- u. Ablauf absperren oder mindestens den Druck in der Heizung ablassen.
Viel Erfolg

Hallo,

ich hab beschlossen, die Sache in die erfahreneren Hände des Hausmeisters zu legen. Das mit dem Stift wird mir dann doch zu heikel. Den Stift habe ich bei dem Thermostatwechsel im Badezimmer gesehen. Danke für deine Beratung!

Irka