Hallo!
Ja, das liegt ganz eindeutig am Anlasser, also das eigenartige Geräuch sofort nach dem Anlassen,
was so ca 2 bis 3 Sekunden dauert.
Das ist ein recht häufiges Problem, was besonders oft bei VW-Modellen auftritt.
Und zwar befindet sich im Anlasser ein kleines Zahnrad, welches den Motor sozusagen beim Starten antreibt.
Das wird durch den Magnetschalter über einen Hebelmechanismus so ca. 3 cm. nach vorn bewegt, und greift dann in den Zahnkranz der Schwungscheibe ein. Unter dem kleinen Zahnrad ist auch noch ein Klemmrollenfreilauf.
Im Laufe der Jahre trocknet das Schmierfett ein, und es kommt noch der Abrieb-Staub der Kupplung dazu.
Dadurch wird diese ganze Mechanik schwergängig, und das kleine Zahnrad vom Anlasser geht nicht so schnell zurück, wie es sein soll.
Bei Freunden oder meinem eigenem Auto wird dann üblicherweise die Hebelmechanik und die Lagerung des Antriebszahnrades mit Bremsenreiniger + Druckluft gereinigt,
und mit hitzebeständigem Kriechfett aus der Spraydose neu geschmiert.
Das geht dann wieder einige Jahre.
Bei Fremden kommt natürlich ein neuer Anlasser rein,
weil ich für solche Bastelarbeiten keine Garantie geben kann.
Beim T4 lässt sich der Anlasser relativ einfach und schnell ausbauen,
wenn man die Bodenwanne unter dem Motor erst mal abgebaut hat.
Da könnte man es durchaus mal probieren, mit der Reinigungs-und Schmiermethode, wenn man es sich zutraut.
Grüße, Steffen!