Beispielsätze mit IRGEND-?

hallo Leute,
„irgend-“ bedeutet im Deutschen „etwas Unbestimmtes, nichts Kondretes“ (irgendjemand, irgendwie,…) = engl. „some“ (someone,somehow, …)
Beispiel: Irgendjemand muss das Geld doch aus der Kasse genommen haben
Irgendwie finde ich das nicht in Ordnung.

Aber in verneinten Sätzen, Frage- oder Bedingungssätzen hat „irgend-“ auch die Bedeutung „any“ (anyone, anywhere).
Könnt ihr einige Beispielsätze geben?
viele Grüße aus Saigon
Thu Nhan

Niemand, nichts
Hi,
die negative Form von irgendjemand wäre meines Erachtens ‚niemand‘.

Irgendjemand hat das Geld genommen.
Niemand hat das Geld genommen.

Ich habe irgendetwas gegessen, das mir Bauchschmerzen macht.
Ich habe nichts gegessen.

‚Irgendwie‘ ist eine etwas andere Form, weil es bedeutet ‚auf eine bestimmte Art‘. Ich kann mir da gerade keinen Negativ zu vorstellen.

Ausser vielleicht wieder ‚nicht‘ - ich werde es irgendwie schaffen.
Ich werde es nicht schaffen.

Das letzte Beispiel ist mit Vorsicht zu geniessen - das habe ich jetzt mal so aus dem Gefühl, nicht aus dem Wissen, gemacht.

Gruss, Isabel

Könnt ihr einige Beispielsätze geben?

Gerne, Thu Nhan,

niemand (nobody) wird sich weigern, deine Bitte zu erfüllen. Ich kenne niemanden (no one), der so unfreundlich wäre. Nichts (nothing) ist die negative Form von irgend etwas. Nicht irgendwo sagt man nicht, sondern nirgendwo (nowhere). Niemals (never) ist die richtige Form für nicht irgendwann.

Allerdings kann man, wenn der Sinn es erfordert, dennoch die Form „nicht irgend“ verwenden.

Ich gehe nirgendwo hin, denn ich habe im Augenblick kein Ziel.
Ich gehe nicht irgendwo hin, denn ich habe ein konkretes Ziel.

Ich spreche mit niemand, weil ich allein bin.
Ich spreche nicht mit irgend jemandem, weil ich so elitär bin und mir meine Gesprächspartner aussuche.

Ich werde irgendwann in Urlaub fahren, aber ich weiß noch nicht genau wann.
Ich werde nicht irgendwann in Urlaub fahren, sondern nur, wenn ich Ferien habe.

Ich esse nichts, was mir nicht bekommt.
Ich esse nicht irgend etwas, sondern nur bestimmte Speisen.

Wenn Du möchstest, kannst Du mir irgendwann irgend welche eigenen Beispiele mailen, ich werde dir dann gerne meine Anmerkungen dazu schreiben.

Nicht irgend welche, sondern freundliche Grüße
Eckard.

Hi Isabel, hi Eckard,
danke für eure freundliche Beispielsätze.
Noch eine Frage: Kann man so übersetzen?

anywhere you go => irgendwohin du gehst
anybody can do that => irgendjemand kann das.

Grüße
Thu Nhan

anywhere you go => irgendwohin du gehst
anybody can do that => irgendjemand kann das.

Hallo, Thu Nhan,
nein, das kommt nicht mit dem Sinn hin.

anywhere you go => irgendwohin du gehst

Der Satz ist auch im Englischen irgendwie verquer.
Gemeint ist wahrscheinlich: Wherever you go - Wohin auch immer du gehst
Oder:
You may go anywhere - Du kannst irgend wohin gehen.

anybody can do that => irgendjemand kann das.

Nein, hier steht anybody für „jeder“ also -> Jeder (beliebige) kann das.
Irgendjemand kann das -> Somebody will be able to do that. (Ich weiß nicht wer, aber es wird wohl jemanden geben, der das kann)

Gruß
Eckard

You may go anywhere - Du kannst irgend wohin gehen.

Vorsicht! Wie bei ‚anybody can do that - jeder kann das‘

bedeutet ‚you may go anywhere‘ eher ‚you can go everywhere‘

also ‚du kannst überall hingehen‘, im Sinne von ‚Du kannst hingehen, wo Du willst‘.

‚Da kannst irgendwo hingehen‘ wäre eher ‚you can go someone‘, you can go wherever’

Gruss, Isabel