Hallo,
die Bilder von der Hochwasserkatastrophe im Osten Deutschlands haben wohl jeden erschüttert. Sicher wird in Zukunft insbesondere in den betroffenen Gebieten ein noch grösserer Aufwand für präventive Massnahmen betrieben. Die Spannweite der Hochwasser-Prävention reicht ja von simplen Deichen bis zu hochtechnischen Schleusen und Systemen, wie sie in den Niederlanden installiert wurden.
Doch auch wenn in Zukunft lokal effektivere präventive Schutzsysteme zur Verfügung stehen sollten: Es ist doch bestürzend, dass Hochwasser - wenn es erst einmal eingetreten ist - als ein schicksalhaftes Ereignis angesehen und nicht aktiv mit technischen Mitteln bekämpft wird! Ich ziehe hier einmal Parallelen zu den grossflächigen Waldbränden, wie sie insbesondere in Nordamerika immer wieder auftreten. Dort werden recht erfolgreich Firefighter eingesetzt, die die Waldbrände aus der Luft und am Boden durch effektive gezielte Massnahmen aktiv bekämpfen. Sicher nicht immer erfolgreich, doch oft genug konnten folgenschwere Feuerübergriffe verhindert werden.
Bei Überflutungen hingegen stellen sich Menschen hin, die Sand in Tüten schaufeln, um Deiche aufzustocken - ein sehr aufopferungsvoller Einsatz, aber das kann es ja wohl aus technischer Sicht nicht sein?! Gibt es denn keine intelligenten technischen Strategien, Hochwasser - wenn es denn einmal über die Deiche getreten ist oder sie durchbrochen hat - aktiv zu bekämpfen? Sei es mit riesigen schwimmenden Aufwindkraftwerken, die das Wasser in grosse Höhen reissen; oder meinetwegen fussballgrosse, schwammähnliche Elemente, die in grosser Menge aus Flugzeugen abgeworfen werden und sich bei Wasserkontakt zu grossen Verdunsterflächen entfalten - denn ein Weg der Hochwasserbekämpfung wäre ja wohl sicherlich, die der Verdunstung zur Verfügung stehende Oberfläche wesentlich zu vergrössern (Ich spinn jetzt hier bewusst mal ein wenig herum).
Sind solche technischen Systeme nicht schon einmal angedacht worden? Ein grosser Vorteil solcher Systeme wäre ja, dass sie als mobile Systeme weltweit in Hochwassergebieten eingesetzt werden könnten. Klar kostet die Entwicklung solcher Systeme Geld - aber wieviel Milliarden Euro Schaden verursacht eine Hochwasserkatastrophe, wie wir sie gerade erleben?
Also, sind solche Systeme vielleicht schon in Planung oder gar einmal in der Praxis bereits erprobt worden? Danke für einen Hinweis!