Bekomme ich Pflegegeld oder sonstige Leistungen?

Meine Oma ist 73 Jahre und seit längerem sehr sehr vergesslich auch ist sie Psychisch sehr angeschlagen das sie sich so alleine fühlt. Sie macht sich wegen jeder Kleinigkeit so einen Stress das sie innerhalb von einem Jahr 14kg abgenommen hatt. Auch ist seit einer Weile so durcheinander das sie oft sogar vergisst zu essen.

Jetzt sind wir extra im Februar in Ihre Stadt gezogen, damit ich ein bisschen nach Ihr schauen kann. Mittlerweile ist ein bisschen aber sehr untertrieben.
Morgens nach dem Frühstück kommt sie zu uns, isst bei uns zu Mittag usw. Geht Abends gegen 18-19 Uhr nach Hause und so jeden 1-2 Tag muss ich dann gegen 20 uhr nochmal zu Ihr und muss dann so bis um 22 Uhr bleiben.

Momentan hatt sie auch sehr viele Arzttermine wo sie unbedingt will das ich mitgehe bzw. alleine würde sie einfach nicht hingehen. Deswegen muss ich mir auch sehr oft jemanden hollen der auf meine 2 Kinder aufpasst.

Da das ganze ja auch finanziell dann deutliche Mehrkosten für mich sind und es auf dauer auch kein Spass sondern eher Psychische Arbeit ist (Sie klammert sehr arg, ist sogar auf meine Kinder einversüchtig, denn ganzen Tag eigentlich nur am rummeckern und verbreitet eine richtige Depristimmung) wollte ich mal fragen ob es da irgendeine Möglichkeit gibt von Irgendwelchen Stellen oder so finazielle Hilfe zu bekommen. Da wir leider momentan Hartz 4 beziehen kann ich es mir auch nicht wircklich leisten. Habe letztens eine Arbeitsstelle (zwar nur Halbtags) angeboten bekommen musste aber absagen wegen meiner Oma.

Bin langsam echt davor nach einer Einrichtung zuschauen, was ihr aber auch eher bestätigen würde das sie ja ganz alleine ist und sie keiner mag. Und vorallem würde sie da niemals hingehen.

Hatt hier vllt irgendwer einen Tipp für mich, wo ich mich hinwenden könnte…

Viele Liebe Grüße

Hallo erstmal,

erster Weg ist der zu den Ärzten, in diesem Fall insbesondere Neurologe/Psychiater, um Gewissheit bzgl. der Krankheitssituation zu bekommen. Geht es hier um Demenz, wenn ja in welcher Form, behandelbar oder nur aufschiebbar, … Mit den Ärzten auf jeden Fall darüber sprechen, dass sich die Frage nach einer Pflegestufe stellt, und diese um Einschätzung und entsprechendes Gutachten bitten.

Mit diesem Hintergrund kann man dann - wenn die Ärzte hier Aussicht auf Erfolg sehen - eine Pflegestufe beantragen, und hierüber dann an Pflegegeld kommen. Alternativ könnte man in Eurer aktuellen Situation sicher auch über eine Tagespflege nachdenken. D.h. sie wäre tagsüber in einer Einrichtung in der für Beschäftigung, Abwechslung und regelmäßige Mahlzeiten gesorgt ist, und würde ansonsten aber weiterhin in der eigenen Wohnung wohnen. Dass würde Dir wieder die Möglichkeit geben, selbst arbeiten zu können.

Eine gute Tagespflege ist übrigens kein „Abschieben“. Es gibt dort vielfältige Angebote die den Nutzern ein möglichst vertrautes Alltagsleben schaffen, es wird zusammen gekocht, gespielt, gesungen, daran gearbeitet noch vorhandene Fähigkeiten möglichst lange zu erhalten, … Und da ist dann auch niemand alleine.

Gruß vom Wiz

Hallo,
schaue mal hier

http://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%A4usliche_Pflege

bei der häuslichen Pflege durch die Familie besteht die Möglichkeit für seine Arbeit Pflegegeld zu bekommen. Dies geschieht aber nur bei der Einordnung in eine Pflegestufe.
Danach bemisst sich auch die Höhe des Pflegegeldes. Der nächste Weg sollte zum Hausarzt gehen, der weiß welche Unterlagen für die Krankenkasse benötigt werden.
Der nächste Schritt wäre dann der zur Krankenkasse die alles weitere dann in die Wege leitet.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben und einen schönen Tag.
Gruß SUnny

Bekomme ich Pflegegeld oder sonstige Leistungen?
Hallo wie hier schon gesagt wurde, der erste Weg ist der zum Hausarzt, dann ein Antrag bei der Plegeversicherung auf eine Pflegestufe. Die Pflegversicherung beauftragt dann den medizinischen Dienst, bei deiner Oma zu prüfen, in welche Pflegestufe sie kommt, oder ob die Voraussetzungen für eine Pflegestufe garnicht gegeben sind.Wenn du als „Betreuende Person“ eingesetzt willst, dann muss das auf dem Antrag stehen und du solltest auch bei den Besuchen des MD dabei sein. Denn es ist ein bekanntes Phänomen, das die alten Leutchen sich topfit geben wenn sie vom MD gefragt werden wie weit sie noch alleine zurecht kommen :smile: