Bekommt man für die Organspende Geld?

Hallo!
Ich habe gerade im Internet geschaut wie man Organspender wird und bin dann auf folgendes gestoßen:
„Eine Gutachterkommission prüft im Vorfeld, ob die Spende freiwillig erfolgt und keine finanziellen Interessen bestehen.“
Bekommt man da also Geld für? Und wenn ja, wo ist dann der Sinn, ich bin dann doch schon tot. Ich kann also gar nichts mehr mit dem Geld machen.

Hallo,

Organspenden gegen Geld sind verboten! Es ist ja auch nachvollziehbar warum.

Hallo,

für eine Organspende erhält man kein Geld. Das Transplantationsgesetz verbietet den Handel mit Organen.

Zitat:

"§ 17
Verbot des Organhandels

(1) Es ist verboten, mit Organen, die einer Heilbehandlung zu dienen bestimmt sind, Handel zu treiben. Satz 1 gilt nicht für

die Gewährung oder Annahme eines angemessenen Entgelts für die zur Erreichung des Ziels der Heilbehandlung gebotenen Maßnahmen, insbesondere für die Entnahme, die Konservierung, die weitere Aufbereitung einschließlich der Maßnahmen zum Infektionsschutz, die Aufbewahrung und die Beförderung der Organe, sowie
Arzneimittel, die aus oder unter Verwendung von Organen hergestellt sind und den Vorschriften des Arzneimittelgesetzes über die Zulassung oder Registrierung unterliegen oder durch Rechtsverordnung von der Zulassung oder Registrierung freigestellt sind.

(2) Ebenso ist verboten, Organe, die nach Absatz 1 Satz 1 Gegenstand verbotenen Handeltreibens sind, zu entnehmen, auf einen anderen Menschen zu übertragen oder sich übertragen zu lassen."

Quelle: Informationsstelle Transplantation und Organspende

http://www.transplantation-information.de/gesetze_or…

Danke für die flotte Antwort. Hätte mich jetzt auch gewundert.

auch hallo!
wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Die Organspende muss freiwillig sein und es darf kein finanzielles Interesse bestehen - sonst wäre es ja auch keine OrganSPENDE!
Grüße
Martin Kalus

Hallo,
man bekommt für Organspende kein Geld.Allerdings die Klinik bekommt Geld für Ihre Unkosten.Der Spender bekommt kein Geld.Ich hoffe ich habe Ihre Frage beantwortet.

Hallo,
in dem Artikel wird die Lebendspende behandelt. Hier können auch unter streng gefassten Bedingungen (sind im Artikel auch aufgeführt) lebende Menschen Organe spenden. Und hier ist es wichtig, dass kein finanzieller Vorteil eine Rolle spielt, sonst wäre es Organhandel, der in Deutschland verboten ist.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Viele Grüße
lesor

Liebes Gummibärle,
ein, zwei Fakten, die Dich die Sache vielleicht klarer sehen lassen:
Es gibt auch Lebendspenden …z.B. kann der Mensch mit einer (gesunden) Niere leben - die andere also einem Patienten spenden. Einem Patienten z.B. der ohne ein solches gesundes Organ bald sterben würde.

Ob tot oder lebendig - hier in Deutschland ist es verboten, eine Organspende aus finanziellen Gründen zu machen. (Leider werden in Ländern der 3. Welt, Menschen ausgebeutet, indem reiche Amerikaner bsp.weise deren finanzielle Not ausnutzen und für ein paar tausend Dollar riskieren diese Menschen dann ihre Gesundheit. Es geht auch noch krimineller…)

Man braucht keine Gutachterkommission um (potentieller) Organspender zu werden. Einen Organspendepass (kann z.B. über die Ärztekammer bezogen werden) ausfüllen und auch mit den relevanten Angehörigen sprechen, genügt.

Vielleicht haben Dir meine Infos dazu etwas geholfen.

Herzliche Grüße

mo-zart

Hallo!
Es ist mir schon bekannt,daß z.B. in den Niederlanden Organe zum Verkauf angeboten werden.Aber, und das sage ich hier ausdrücklich, handelt es sich ausschließlich um Privatpersonen die aus finanzieller Not eine Niere anbieten für z.B. 30000€.Erlaubt oder verboten ist es nicht.Hier handelt es sich um eine Gesetzeslücke.Wer hätte gedacht,daß das mal ein Thema wird,wegen Armut Organe zu verkaufen.Für die Menschen,die auf eine Niere warten,ist das natürlich eine perfekte Alternative.Um gesund zu sein,bezahlt man denke ich gern viel Geld.Andere Organe zu verkaufen bringt keinen Sinn,da hast du recht.

Dies bezieht sich nur auf Lebendspende.

Gruß

Hallo!

In Österreich ist es sogar so, dass man für die Nicht-Lebendspenden als Spender in Frage kommt, wenn ein Arzt feststellt, dass man aufgrund von Hirntod gestorben ist, die potenziellen Spenderorgane in ordnung sind und man während man lebte nie dagegen war, das heißt nie ein Formular ausgefüllt hat, dass man kein Organspender sein will.
So gibt es etwas mehr Spenderorgane, aber trotzdem viel zu wenige (die Wartelisten für nieren zum Beispiel sind elend lang!)
In manchen Kliniken werden aber die Angehörigen gefragt, ob sie möchten, dass Organe entnommen werden, um einer anderen Person das Leben zu retten. (wenn zum Beispiel ein Kind dem Hirntod erlegen ist)