Beliebte Sportarten in Deutschland - Big Five ?

Hallo,

ich habe mal wo mitbekommen, dass die beiden beliebtesten Sportarten in Deutschland

Fußball und Handball sind, wobei im Süden mehr Handball als Fußball gespielt wird, im Norden ist es umgekehrt. Jetzt meine Frage, da ich keine vernünftige Statistik finde: Sind die großen fünf Sportarten in Deutschland nach der Beliebtheit

  1. Fußball
  2. Handball
  3. Basketball
  4. Schwimmen
  5. Tennis

oder sind die diversen Quellen, die ich gefunden habe allesamt großer Mist?

Hi

Ich überlege gerade ob du aktiven Sport meinst , oder Publikumsmagnete mit der Bierflasche vor dem Fernseher oder in der Arena

Den meisten Zuspruch findet nach wie vor Fussball , aber zumindest in meinem Umfeld nur als Fan’s und Zuschauer .
In Ländlicher Gegend weit ab von jeglichen grösseren Bundesliga-Club muss man 5 - 6 Dörfer zusammenfassen um eine Thekenmannschaft zusammen zu bekommen , was aber nicht heisst , das die Fussball desinteressiert sind und sich das geschehen im TV ansehen

Andererseitz ist die Jugend so ab ungefähr 9 - 12 Jahre sehr an Kampfkunst interessiert und man kann sagen , das so jede 3te Person in irgendeiner Weise einmal eine Kampfkunstart trainiert hat , oder sogar noch aktiv ist .
Allerdings interessiert sich die Presse kaum für diese Sportart , man hatte sogar so gut wie nicht mitbekommen , das vor ca 2 Jahren die Europameisterschaft in JiJitsu in Trier stattgefunden hatte .

Wenn man alle Kampfkunstarten zusammen fassen würde , kämen die mit Ihren aktiven Sportlern ( ich zähle alle mit , auch die einen Level einer Fussballthekenmannschaft haben ) mit sicherheit auf Platz 2 der Top 5 Liste

gruss

Toni

da gilt es schon zu unterscheiden, ob man diese Statistik nach Aktiven Betreibern oder passiven Zuschauern erstellt!
Weiterhin: Ist eine Vereinsmitgliedschaftein Kriterium? Es gibt durchaus Massensportarten, die sich hervorragend ohne Verein darstellen lassen, wie Radfahren, Wandern, Joggen, Kegeln/Bowling.

Bei den passiven beliebten Zuschauersportarten haben Biathlon, Skispringen und Leichtathletik einen mächtigen Einfluss, oder auch Auto/Motorradrennen, solange man das als Sport sieht…

Die im Folgeartikel genannten Kampf"künste" sehe ich allerdings unter „ferner liefen“… ich habe in meinem wirklich großen Bekanntenkreis Mühe, überhaupt Einen zu finden…

Gruß
Hummel

Hi

Bei den passiven beliebten Zuschauersportarten haben
Biathlon, Skispringen und Leichtathletik einen mächtigen
Einfluss, oder auch Auto/Motorradrennen, solange man das als
Sport sieht…

Biathlon , Skispringen u.ä Sportarten sind bei uns Regional so gut wie gar nicht vertreten .
Da dürfte ich wohl annehmen das es wohl unterschiedliche Schwerpunkte in den einzelnen Regionen , Bundesländern gibt.

So war ich in Norddeutschland im Urlaub , so viele Radfahrer wie dort auf einen Haufen habe ich zuvor noch nie gesehen , bei uns in der Rhein-Lahn-Ebene wo es ständig bergauf , bergab geht , hällt sich das mit dem Fahrradfahren recht in Grenzen und die Berge zum Ski fahren sind ja wohl schwerpunkttmässig in Bayern.

Die im Folgeartikel genannten Kampf"künste" sehe ich
allerdings unter „ferner liefen“… ich habe in meinem
wirklich großen Bekanntenkreis Mühe, überhaupt Einen zu
finden…

An der Setzung der Apostrophe sehe ich schon , das wir uns Missverstanden haben , Kampfkünste mit dem obligatorischen Apostroph wie Krav Maga , Boxen , JiJitsu u.ä. tendieren tatsächlich eher zu Kampf als zu Kunst , aber nehmen wir einmal Tai Chi , Qi Gong , Shotokan Karate , Capoera …das ist wohl eher Kunst .
es gehört aber alles zum Oberbegriff Budo = Kampfkunst
Nehme ich einmal meinen Bekanntenkreis aus „wer-Kennt-wen“ rund 400 Personen nehme , so sind rund die hälfte davon aktive Kampfkünstler unterschiedlichster Techniken , von Kendo über Techinkan , Qi Gong , Aikido , Krav Maga bis zum aktuellen Brasilien JuJitsu Meister , alles dabei , selbst die beiden jüngsten (14 + 17 ) wkw mitmacher machen Shotokan Karate
meine Patenkinder sind auch alle 3 im Verein die 7 + 9 Jährige machen Judo und der älteste (12 ) macht JuJutsu .

Gruß

Toni

Statistiken, die nach der Beliebtheit fragen, gehen ja immer von der Mitgliederanzahl in der jeweiligen Sportart aus…und unabhängig, was ich für Sportarten gut finde, sollte das schon so passen! LG