Hi
Bei den passiven beliebten Zuschauersportarten haben
Biathlon, Skispringen und Leichtathletik einen mächtigen
Einfluss, oder auch Auto/Motorradrennen, solange man das als
Sport sieht…
Biathlon , Skispringen u.ä Sportarten sind bei uns Regional so gut wie gar nicht vertreten .
Da dürfte ich wohl annehmen das es wohl unterschiedliche Schwerpunkte in den einzelnen Regionen , Bundesländern gibt.
So war ich in Norddeutschland im Urlaub , so viele Radfahrer wie dort auf einen Haufen habe ich zuvor noch nie gesehen , bei uns in der Rhein-Lahn-Ebene wo es ständig bergauf , bergab geht , hällt sich das mit dem Fahrradfahren recht in Grenzen und die Berge zum Ski fahren sind ja wohl schwerpunkttmässig in Bayern.
Die im Folgeartikel genannten Kampf"künste" sehe ich
allerdings unter „ferner liefen“… ich habe in meinem
wirklich großen Bekanntenkreis Mühe, überhaupt Einen zu
finden…
An der Setzung der Apostrophe sehe ich schon , das wir uns Missverstanden haben , Kampfkünste mit dem obligatorischen Apostroph wie Krav Maga , Boxen , JiJitsu u.ä. tendieren tatsächlich eher zu Kampf als zu Kunst , aber nehmen wir einmal Tai Chi , Qi Gong , Shotokan Karate , Capoera …das ist wohl eher Kunst .
es gehört aber alles zum Oberbegriff Budo = Kampfkunst
Nehme ich einmal meinen Bekanntenkreis aus „wer-Kennt-wen“ rund 400 Personen nehme , so sind rund die hälfte davon aktive Kampfkünstler unterschiedlichster Techniken , von Kendo über Techinkan , Qi Gong , Aikido , Krav Maga bis zum aktuellen Brasilien JuJitsu Meister , alles dabei , selbst die beiden jüngsten (14 + 17 ) wkw mitmacher machen Shotokan Karate
meine Patenkinder sind auch alle 3 im Verein die 7 + 9 Jährige machen Judo und der älteste (12 ) macht JuJutsu .
Gruß
Toni