Hallo Steffi,
ich persönlich sehe hier eine begriffliche Verwirrung. Das verstehe ich unter einer
Dachbelüftung:
Die Dachpfannen liegen heute auf einer sogenannten Konterlattung auf, d.h. längs und quer verlegte Dachlatten (früher nur Einfachlattung). Unten im Bereich der Dachrinne / Traufbleche werden Lüftungselemente unter die Pfannen eingebaut. Ober am First wird unter den Firststeinen ebenfalls ein Lüftungselement eingebaut. Die unter den Pfannen erhitzte Warmluft zieht nach oben und tritt an den Firststeinen aus, gleichzeitig wird unten im Bereich der Dachrinne kalte Luft angesaugt und es entsteht eine Zirkulation, die das Aufheizen des Wohnraumes reduziert.
Davon unabhängig kannst Du natürlich auf dem Boden Dämm-Material aufbringen. Damit geht Dir die Wärme nicht so aus dem darunterliegenden Raum flöten. Es macht aber doch mehr Sinn, die Zwischenräume zwischen den Sparren von der Raumseite zu dämmen und zu verkleiden. Dann benötigst Du nicht so sehr die Bodendämmung.
Wenn Du später mal den Boden ausbauen willst und Du hast dann nur die Bodendämmung, dann musst Du doch zwischen den Sparren isolieren, sprich doppelte Kosten, dann lieber sofort zwischen den Sparren dämmen.
Viel glück