Belüftung der Dusche über der abgehängten Decke?

Hallo!

Ich hoffe jemand kann mir helfen!

Ich möchte ein Bad renovieren und in der Dusche soll eine abgehängte Decke mit einer Schattenfuge von ein paar Zentimetern an den Seiten angebracht werden, damit dort effektvolle indirekte Beleuchtung angebracht werden kann. Allerdings befindet sich der Lüftungsschacht an der Decke. Ist es denn dann überhaupt möglich, die Belüftung mit einer abgehängten Decke zu verdecken? Reicht vielleicht der Zuweg zu der Belüftung über die Zentimeter an den Seiten der Deckenplatte?

Oder gibt es vielleicht sogar eine Art „Ansaug-Verstärker“??

Ich freue mich auf hilfreiche Tipps!

LG, Solla

hi,

so ein Ventilator führt meist in ein Rohr mit 10cm Durchmesser.
Sind wir mal sehr großzügig und sagen 15cm, was eine Fläche von knapp 180cm² ergibt.

Eine Dusche hat in der Regel mindesten 80x80cm, daher ist die Schattenfuge mindestens 320cm² groß.
Man wird die Fuge wohl noch größer machen, damit die Beleuchtung wirkt und über der Decke kein Temperaturgefälle entsteht.

Solang die Decke nicht aus irgend einem Grund kalt ist, sehe ich kein Problem.

grüße
lipi

Hallo!

Da der Lüfter(nehme ich an) zugänglich bleiben muss bietet es sich an,ihn ausbauen zu lassen und in der abgehängten Decke neu einzubauen.
Verbindung mit flex. Lüftungsrohr.
Erfordert aber eine Mindestabhängehöhe.

Ist es eine einfache Lüftungsöffnung,dann kann man abhängen und baut in der Decke ein Lüftungsgitter unter der vorh. Lüftungsöffnung ein.
Ca. 30/30 cm,damit hat man Platz und kann bei Bedarf auch mal Gitter herausnehmen und den Wanddurchbruch reinigen.

Da es sich scheinbar um ein fensterloses Bad handelt sollte man schon eine mechanische Lüftung einbauen,wenn man sowieso abhängen will.
Denn reine natürliche Lüftung ist meist unzureichend zur Entlüftung und Vermeidung von Schimmel und Gerüchen.
Und wenn man dann noch den Luftweg versperrt ?

mfG
duck313