Bemängelt TÜV/DEKRA fehlende Lichthupe?

Hallo Leute!

Bei meinem alten Ford Escort war der Lenkradschalter für Licht und Blinker so ausgenudelt, dass bei jedem zweiten Betätigen des Blinkers die Lichthupe mit anging.
Die Werkstatt sagte mir, dass man das nicht reparieren könne, ein neuer Lenkradschalterblock für knapp 200 € wäre nötig.
Ich hatte es trotzdem versucht das zu reparieren, sieben mal den Block auf, herum und wieder zu gemacht, aber wirklich keine Chance.
So hab ich die Leiterbahn zur Lichthupe im Block unterbrochen.
Abblendlicht und Fernlicht gehen natürlich noch immer, aber Lichthupe halt nicht.

Ich wüsste mal gerne, bevor ich zur Hauptuntersuchung zu TÜV/DEKRA muss, ob die es als Fehler, der zur Nicht-Erteilung der Plakette führt, bewerten würden,
wenn die Funktion der Lichthupe nicht gegeben ist.

Fragt BT

hab ich noch nie erlebt,dass der prüfer nach der lichthupe gefragt hat.

Ja.
Alle am Fahrzeug angebrachten Bauteile müssen funktionsfähig sein.
Die fehlende Lichthupe wird aber als leichter Mangel eingestuft, man bekommt die Plakette.
In der Praxis wird es so sein, daß der Prüfer mal die Lichthupe kontrolliert und bei einem anderen TÜV-Termin wieder nicht.

Wie wäre es mit einem „neuen“ Bauteil vom Schrottplatz für kleines Geld??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hab ich noch nie erlebt,dass der prüfer nach der lichthupe
gefragt hat.

gefragt nicht. Aber reingesetzt hat er sich und mal alle Schalterchen betätigt. Da gehörte auch die Lichthupe zu.

Gruß, Niels

Hallo Axsimuc,

Wie wäre es mit einem „neuen“ Bauteil vom Schrottplatz für
kleines Geld?

gerne, wenn das Teil nicht genau den gleichen Fehler hat!
Laut Werkstattaussage und meiner eigenen Ansicht (habe den Schalter ja 7 mal zerlegt und leicht anders zusammengebaut) ist dieser Defekt ein Verschleißeffekt, der zwangsläufig auftritt.
Es müsste also von einem Ford Escort etwa gleichen Baujahres (1998) sein, der nicht 250.000 sondern nur 25.000 km drauf hatte.
Kann man das bei Schindelar&Co zugesichert bekommen? Bei Motoren ja (allerdings nur nach ATM), aber bei Kleinteilen?

Fragt BT

Moin!

gefragt nicht. Aber reingesetzt hat er sich und mal alle
Schalterchen betätigt. Da gehörte auch die Lichthupe zu.

Ich bin bei den HU´s immer mit in der Werkstatt gewesen u musste selber die Schalter betätigen. Dabei kannste ja kurz das Aufblendlicht betätigen, so dass es aussieht, als ob die Lichthupe funktionieren würde. Funktioniert allerdings nur mit eingeschaltetem Abblendlicht.

Gruß, Niels

Gruss

Mutschy

Bei mir jedesmal…
Hallo,
gefragt hat er bei mir auch noch nie :wink:)

Aber er steht vor dem Auto und kontrolliert die Scheinwerfereinstellungen und ich muß dann alle Lichter und Blinker ein- und wieder ausschalten. Auch Hupe und Lichthupe. Jedesmal.

Gruß
Schmidti

nanu
Guten Tag, Herr Schmidt,

Aber er steht vor dem Auto und kontrolliert die
Scheinwerfereinstellungen und ich muß dann alle Lichter und
Blinker ein- und wieder ausschalten.

Nanu, geht - geht nicht - geht - geht nicht - geht - geht nicht - geht - geht nicht - geht - geht nicht - geht - geht nicht - geht - geht nicht - geht - geht nicht - geht - geht nicht - geht - geht nicht - geht - geht nicht - geht - geht nicht…

Jedesmal.

Tja, unsere Experten…

Gruss
Ray

oT Re: nanu
Hallo Ray,

habe ich mich undeutlich ausgedrückt, oder wolltest Du witzig sein?

Grüße
Schmidti

Moin!

gefragt nicht. Aber reingesetzt hat er sich und mal alle
Schalterchen betätigt. Da gehörte auch die Lichthupe zu.

Ich bin bei den HU´s immer mit in der Werkstatt gewesen u
musste selber die Schalter betätigen. Dabei kannste ja kurz
das Aufblendlicht betätigen, so dass es aussieht, als ob die
Lichthupe funktionieren würde.

Wenn der Hebel Fernlicht / Lichthupe dies zuläßt. Es gibt Autos da rastet er in die eine Richtung - in die andere tastet er.
Bei anderen funktioniert die Rast-/ Tastfunktion in eine Richtung.

Gruß
Holger

Hi Mutschy,

wäre es dann sinnvoll, wenn ich mir einen Extra-Schalter für Lichthupe ans Armaturenbrett schraube?
Um die Funktion „Lichthupe“ wenigstens funktionierend darstellen zu können, wenn auch nicht über die originale Tastfunktion des Licht-/Blinker-Hebels, sondern einen Extra-Schalter?

Fragt
BT

Kann ich nur bestätigen. Jedes Mal werden alle! Lampen und deren Funktionen getestet.
MFG
Hagen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo BT;

Du bist wirklich ganz sicher, daß Dir die Werkstatt des Vertrauens da nicht Unsinn erzählte bei der Bezifferung des Preises auf zircka 200,00 Eur? Wenn der Preis stimmen sollte, probiere es doch bei Ebay od. dergleichen.

Ich hatte beim Opel Kadett D (!) dasselbe Problem;

Da wird nicht der ganze Lenkradschalterblock sondern der linke Lenkradschalter einzeln gewechselt. Er hat 31,62 DM gekostet. Es ist wie gesagt nur das halbe Bauteil, wegen der Einzelnauswechselbarkeit - Aber die Spanne 200 Eur zu etwa 16,90 Eur ist schon etwas groß.

Grüße, Michael.

Hallo Leute!

( …)Escort war der Lenkradschalter für Licht
und Blinker so ausgenudelt, dass bei jedem zweiten Betätigen
des Blinkers die Lichthupe mit anging.
Die Werkstatt sagte mir, dass man das nicht reparieren könne,
ein neuer Lenkradschalterblock für knapp 200 € wäre nötig.
Ich hatte es trotzdem versucht das zu reparieren, sieben mal
den Block auf, herum und wieder zu gemacht, aber wirklich
keine Chance.
So hab ich die Leiterbahn zur Lichthupe im Block

( …)
Fragt BT

Hi Michael,

beim Ford Escort Turnier 1.8 TD BJ 1998 ist der Lenkradschalterblock wirklich EIN Trumm, das beide Hebel und den Warnblinker beinhaltet.
Ich hab den ja 7 mal ausgebaut, zerlegt und wieder zusammen und eingebaut.
Die Werkstatt sagte was von knapp 200 € inkl. Aus- und Einbau.
Das Teil alleine kostet angeblich etwa 150 €.

Gruß
BT

Hallo;

Hi Michael,

beim Ford Escort Turnier 1.8 TD BJ 1998 ist der
Lenkradschalterblock wirklich EIN Trumm, das beide Hebel und
den Warnblinker beinhaltet.

„Äh ja“; Ich habe ja auch gesagt Da wird der eine Schalter (Fernlicht / Blinker) einzeln gewechselt - Mit „Da“ meinte ich eben den zugegeben nicht gerade aktuellen :smile: Opel Kadett D, der August '78 bis Februar '86 gebaut wurde;

Es liegen halt im Vergleich zu Deinem Ford Diesel etwa 14 Jahre dazwischen :smile:

Die Lichthupe würde ich instandsetzen an Deiner Stelle - Auch wenn Du auf einen gnädigen Richter stoßen (Entschuldigung: Prüfer) solltest.

Grüße, Michael; Hof / Saale

na endlich…
Hallo,

wäre es dann sinnvoll, wenn ich mir einen Extra-Schalter für
Lichthupe ans Armaturenbrett schraube?

da lese ich nun den ganzen Artikelbaum durch, immer mit der Antwort auf der Zunge/Fingerspitze, und dann gibst Du sie Dir selbst.

Natürlich kann man einfach einen Taster nachrüsten. Und wer einen Kombischalter zerlegen und wie der zusammensetzen kann, der kann das auch.

N.b.: einen Lenkradschalter vom Escort aufzutreiben, sollte kein allzu großes Problem sein. Und wenn er nur ein Jahr geht - mehr als 20 Euro wird er wohl kaum kosten. Dann baue ihn eben regelmäßig um…

Grüße
formica