Hallo @ all,
Über Verbreitung usw. des Namens weiß ich genung.
Hat einer Ahnung über Herkunft oder Bedeutung des Namens?
Würde mich sehr interessieren.
@mod,falls falsches Brett bitte verschieben.
LG von Oscara
Hallo @ all,
Über Verbreitung usw. des Namens weiß ich genung.
Hat einer Ahnung über Herkunft oder Bedeutung des Namens?
Würde mich sehr interessieren.
@mod,falls falsches Brett bitte verschieben.
LG von Oscara
Hallo oscara,
„Bengelsdorf“ klingt doch schon ganz eindeutig nach einem Ortsnamen. Viele Familiennamen sind aus Ortsnamen entstanden:
Effenberg (Fußballer), Adenauer (Politiker p.m.), Leuthäuser-Schnarrenberger (sogar gleich zwei Ortsnamen; Politikerin), Frankenfeld (Showmaster p.m.), Waggershausen (Sänger) etc. etc.
In Süddeutschland haben Familiennamen, welche aus Ortsnamen entstanden sind, immer die Endung „-er“ (z.B. Adenauer, Ramsauer, Leuthäuser-Schnarrenberger etc.) In nördlicheren Gefilden fehlt diese Endung (Effenberg, Waggershausen, Lauffenberg, Stauffenberg etc.).
Damit kann man schon mal sicher sein, dass dieser Familienname nördlich einer Linie Monschau/Eifel - Koblenz/Rhein - Gießen - Fulda - Hof - Leipzig - Hoyerswerda - Breslau entstanden ist.
Ich kann jedoch leider keinen entsprechenden Ort lokalisieren. Aufgrund der Namensverteilung
http://www.verwandt.de/karten/relativ/bengelsdorf.html
gehe ich von einem Ort in den ehemaligen deutschen Ostgebieten aus, der entsprechend heute höchst wahrscheinlich völlig anders heißt. So könntest Du vielleicht in der Pommern-Liste http://list.genealogy.net/mm/listinfo/pommern-l
nachfragen, ob man Dir da helfen kann, wo dieser Ort war. Natürlich kann der Ort auch in Ostrpeußen sein, die Pommern-Liste für Heimat- und Familienforschung ist nur ein erster Anlaufpunkt.
Aufgrund der Namensverteilung unwahrscheinlicher ist der Ort „Wengelsdorf“, wenige km westlich von Leipzig. Sprachwissenschaftlich wäre der B-W-Wechsel denkbar, aber die Namensverteilung spricht dagegen.
Mehr kann ich leider auch nicht dazu sagen.
Ich hoffe, es hat ein wenig genützt.
Viele Grüße
Alexander
Hallo oscara, hallo Alexander,
durch beständiges googeln fand ich auch keinen Ort dieses Namens, aber Google wies mich immer wieder in die Richtung Landsberg/Warthe, heute Gorzow Wielkopolski in Ostbrandenburg/Neumark.
Also neben Pommern,genauer Hinterpommern, auch mal in diese Ecke forschen.
Übrigens sind manche Familiennamen aus Ortsnamen heute deshalb nicht mehr lokalisierbar, weil es diese Ortschaften nicht mehr gibt.
Es hanelt sich dann um eine Wüstung, welche logischerweise heute in keinem Ortsbuch zu finden ist.
Näheres wissen hier wohl nur Heimatforscher.
Gruß
Lawrence
Danke an Alex und Lawrence!
Werde mich durchlesendurch die links.
Dachte jedoch vielleicht auch,dass ne Geschichte kommt mit ganz vielen bösen Jungs(Bengel) die in ein Dorf gesperrt wurden…Kleiner Scherz!!!
LG von Oscara