Benjamin Ficus zurückschneiden

Hallo liebe Auskenner,

ich habe einen ungefähr 2 Meter hohen Benjamin, der fast alle Blätter verloren hat (habe ich aus dem Büro gerettet, hatte Ungeziefer und chronischen Wassermangel…). Eigentlich müsste ich ihn jetzt doch zurückschneiden, oder? Wie macht man das bzw. wie weit kann man schneiden? Das Ungeziefer ist übrigens weg, aber das Riesending hat jetzt ungefähr noch 7 (allerdings neu ausgetriebene) Blätter. Hat der arme Kerl überhaupt eine Chance und wer kann mir eventuell noch Tipps geben?

Vielen Dank

HariBoo

Hallo, HariBoo

schau doch mal hier:
http://www.natur-forum.com/forum/viewtopic.php?p=24556
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/ficus_faq.htm

ansonsten hat mein Mann unseren (gesunden) Ficus vor kurzem zurückgeschnitten (aus Platzgründen) und ich kann dir nur empfehlen, eine Plastikfolie oder dicke Lagen Zeitungspapier, vor dem Schneiden auf den Boden zu legen.
Abgeflammt haben wir die Wundränder unseres Ficuses nicht.

Gruß
karin

Hallo Hariboo,

ich denke, der Benji hat eine Chance. Aber ich würde jetzt nicht unbedingt daran rumschneiden.
Einfach regelmäßig gießen und abwarten.

Gruß
Minnie

Hallo HariBoo,

mein Ficus in Hydrokultur war Raum hoch. Durch einen Pflegefehler (3 Wochen draussen, überwiegend bei Regen) verlor er wirklich alle Blätter. Nach ca. einem Jahr sah er wieder brauchbar aus, wenn auch nicht mehr ganz so prächtig wie vorher. Ich habe dann Zweige, die partout nicht mehr grünten abgeschnitten. Inzwischen freue ich mich wieder seit einigen Jahren an ihm. Also viel Geduld haben.
P.S. Im Winter ist Blattverlust normal. Im Sommer tut ihm ein Plätzchen auf dem Balkon oder im Garten gut - nur nicht bei Hydrokultur!!!
Birgit

Radikal schneiden!
Hallo,

ich habe meinen Ficus letztes Jahr radikal zurückgeschnitten, weil er von Innen heraus arg kahl war. Hinterher sah er sehr traurig au und bestand eigentlich nur aus wenigen senkrechten „Stengeln“, ich habe ca. 70% der Äste weggeschnitten.

Der Ficus hat sich innerhalb des nächsten halben Jahres prächtig entwickelt und ist jetzt wieder ganz buschig.

Ein Wundverschluß ist sicherlich bei dicken Ästen sinnvoll, meiner hat es aber auch ohne überlebt.

Gruß
Julia

Ich würde sagen, zurückschneiden, wenn er zu groß ist und somit zu viel Platz beansprucht. Außerdem die kranken Triebe abschneiden. Man kann den Ficus Benjamina auch in Form schneiden, dass hält er pflegetechnisch betrachtet aus. Ich bin davon aber kein Fan, er ist doch in natürlicher Form schön genug :smile:
Habe gelesen, dass man am besten im Frühjahr schneiden soll.

Der Ficus Benjamini muss an sich nicht geschnitten werden, es sei denn die Bikenfeige wird zu groß oder soll in Form gebracht werden.
Hast du schon die Schädlinge bekämpft?
Der Benjamin benötigt wenig Wasser und Dünger, er sollte an einem trocken warmen Ort stehen und keine Zugluft abbekommen. Dann sollte er sich wie von alleine erholen.

Ficus Benjamini schneiden

Nur gesunde Pflanzen sollen geschnitten werden

  • Wenn du dicke Äste zurückschneiden willst dann muss ein
    Wundschlussmittel verwendet werden
  • Am besten wartest du auf den Frühling bevor die neuen Triebe kommen
  • Nicht mehr als 15-20 cm der vom Trieb schneiden
  • Trocken und welke Triebe können immer rausgeschnitten werden
  • Nutze am besten eine saubere und scharfe Rosenschere, um die
    Beschädigung des Stamms zu verhindern
  • Kleine Zurückschnitte können das ganze Jahr über erfolgen

Beim Schneiden sollte immer der Boden geschützt werden, da milchiger Saft aus dem Ficus austritt. Beim Zurückschneiden Handschuhe benutzen, der Saft kann Allergien auslösen.

Ficus Benjamini Pflege

  • zu nasse Blumenerde vermeiden
  • nicht überdüngen
  • die Wurzeln dürfen nicht frieren (Styropor unter den Ficus stellen)
  • Keine Zugluft
  • Platz nicht häufig wechseln