ich habe ein Online-Quiz mit Hilfe von Visual Web Developer 2005 geschrieben. Im Test auf meinem Rechner läuft auch alles einwandfrei, doch seit ich die Anwendung auf einem Webserver laufen lasse, funktioniert die Benutzerverwaltung nicht mehr. Die Benutzerverwaltung habe ich über das Konfigurationstool erstellen lassen.
Nun bekomme ich als Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum SQL-Server hergestellt werden kann.
Der SQL-Server liegt auf einem externen Server. In der web.config habe ich den ConnectionString für die innerhalb der Anwendung verwendete Datenbank bereits umgestellt.
Doch wie oder wo kann man die Einstellungen für die ASPNETDB.mdf ändern? Ist es überhaupt möglich das zu ändern? Oder muss auf dem Webserver noch etwas installiert werden?
Bin mit meinem „Latein“ am Ende und unter sehr starkem Zeitdruck! Hoffe mir kann jemand helfen!
Gruß,
Benito
Hier noch der Aufbau der web.config, falls das hilft…
Nun bekomme ich als Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum
SQL-Server hergestellt werden kann.
Da kann es mehrere Gründe geben:
-der Benutzer Login auf dem Zielserver ist nicht gegeben
-eine Firewall blockiert den Zugriff
-der Connection String passt nicht
-…
Doch wie oder wo kann man die Einstellungen für die
ASPNETDB.mdf ändern?
Nun bekomme ich als Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum
SQL-Server hergestellt werden kann.
Da kann es mehrere Gründe geben:
-der Benutzer Login auf dem Zielserver ist nicht gegeben
-eine Firewall blockiert den Zugriff
-der Connection String passt nicht
-…
Doch wie oder wo kann man die Einstellungen für die
ASPNETDB.mdf ändern?
Woran das wahrscheinlich liegt, weiß ich ja. So wie es ausschaut versucht die Anwendung, mit Hilfe eines lokalen SQL-Servers auf die ASPNETDB.mdf zuzugreifen. Die Frage sollte sein, wie und wo kann man umstellen, dass auch dafür die externe Datenbank genutzt wird? Ich kann für die Benutzerverwaltung keinen Connection String finden!