Benzingeruch im Innenraum Audi A4/B5

Liebe/-r Experte/-in,
Ich fahre einen AUDI A4/B5 Erstzulassung 4/1995. 1,8l bei 125PS. Der Wagen hat inzwischen 210.500km gelaufen. Bei Kälte springt er etwas schlecht an bzw. „nimmt schlecht das Gas an“. Seit einiger Zeit riecht es im Innenraum stark nach Benzin. Anfangs erst nach dem Starten bei Pausen auf längeren Strecken. Jetzt schon häufig beim Start morgens oder auch während der Fahrt. Luftfilter und Climafilter sind neu. auch wenn die Klimaanlage nicht läuft ist die Geruchsbelästigung vorhanden.

Ich weiß das es schwer ist aus der Ferne eine Diagnose zu treffen. Ich weiß aber auch das es bestimmte Krankheiten bei bestimmten Autotypen häufiger gibt. Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder Vorstellung woran das liegen könnte. Mit freundlichen

Grüßen Rolf Waleczek

Riecht es nach Benzin oder eher nach Abgasen ?
neben undichtigkeiten am Kraftstoffsystem,
kann auch eine defekte Kurbelwellengehäuse-Entlüftung die ursache sein, oder aber ein Gerissener Abgaskrümmer oder eine defekte Dichtung dort.
auch mal ins Forum schauen bzw. die Frage dort stellen:
–> http://forum.audidrivers.de
dort sind die experten für 10-20Jährige Audis !

Einen schönen guten Tag. Wenn es im Auto selber nach Benzin riecht sollte die Benzinpumpe im Auto überprüft werden, der Schwimmer für die Tankanzeige sitz meistens unter der Rücksitzbank. Einfach die Rücksitzbank hochklappen, dann müßte ein weißer oder schwarzer Ring zu sehen sein, der ist geriffelt. Der muss mit einen speziall Werkzeug geöffnet werden, da dies mit Handelsüblichen Werkzeug kaum zu schaffen ist. Die Gummidichtung könnte jetzt nach ca 15 Jahren schon etwas porös sein. Wenn das nicht dass problem ist, würde ich mal die Benzinleitungen kontrollieren. Keine Angst Flüßigkeiten können nicht brennen. Nur das Gas. theoretisch kann man mit ein bisschen Benzin sogar eine Zigarette ausmachen. Aber bitte trotzdem vorsichtig sein. Dieser Gummidichtring sitzt direkt unter dem Schwimmer. Der dafür da ist alles abzudichten. Es ist ein bisschen gefummel das zu machen, deswegen ruhig die Werkstatt aufsuchen.
Tipp: nach über 200 000 km ruhig mal den Benzinfilter wechseln lassen, das ist eine kleine Metallkartusche unter dem Fahrzeug. Es wird zwar beim Benziner kaum gemacht aber bei der Laufleistung / Alter ist das keine Schande.

Viel Glück, Mfg P. Heinemann

Hallo Rolf,
schlecht anspringen ist oft ein Zeichen für einen
Temperatursensor im Kühlwasserflansch, der dem Steuergerät einen warmen Motor vorgaukelt, obwohl er
noch kalt ist.
Den Rest erklärt Dir auf jeden Fall eine freundliche Fachwerkstatt, laß Dir einfach mal einen Termin geben…
Gruß Ulrich

Kraftstoffleitungen, Tank usw. auf Dichtigkeit prüfen. Mehr kann ich aus der Ferne auch nicht sagen, da es mehrere Möglichkeiten dafür gibt.

Auch wenns in Geld gehen kann, Audi Fachwerkstatt aufsuchen ! ATU und Konsorten sind für die Tonne !

Gruß

Klar ein leichter Benzingeruch ist bei kalten Temparaturen normal aber hinten aus dem Auspuff hehe. Benzingeruch im Innenraum lässt dazu schlissen das:
A: Im Motorraum ein leck ist. geh mal den Benzinleitungen nach, irgend ein Zusammenschluss oder so undicht ist. siehst du meistens sofort bei laufendem Motor.
B: Ein Anschluss ist nicht mehr dicht am Tank. Weiss nicht genau welcher Audi es sich genau handelt aber unter dem Rücksitz oder unter dem Kofferraum kommst du zum Tank: evtl ist dort die Leckage oder der Deckel nicht mehr richtig montiert.

Hallo tja das kann viele Ursachen haben. erst mal muss man rausfinden wo es raus läuft hinten an Pumpe oder vorn im Motorraum.Sind morgens Flecken unterm Auto wenn ja wo?? bei dem Alter sind oft die Kraftstoffrücklaufleitungen rissig.
Fals Du in der Nähe wohnst kann ich gern mal für umme hinschauen.
Gruß Jan

Hallo Rolf,
wenn der Benzingeruch nur im Innenraum auftritt, kann es nur der Tankgeber unter der Rücksitzbank sein, sollte er auch außerhalb des Fahrzeuges bemerkbar sein tippe ich auf die Krafftstoffleitung.

Gruß
Thomas

Überprüfe dein Kurbelgehäuseentlüftungssystem. Du wirst eine Undichtigkeit feststellen.

freundliche Grüße

Überprüfe dein Kurbelgehäuseentlüftungssystem. Du wirst eine
Undichtigkeit feststellen.

freundliche Grüße

Vielen Dank. Wird gemacht.

Vielen Dank. Wird gamacht.

Hallo Jan, ich wohne mitten Im Zentrum von Bochum und du sehr wahrscheinlich ganz weit fort von Bochum??? Trotzdem erst einmal recht herzlichen Dank für die Antwort.

Danke Für die rasche Antwort.

Vielen Dank

Vielen Dank.

Vielen Dank für die rasche Antwort

Ja ich wohne bei Schwäbisch Hall, währe ein weilchen zu fahren.
Gut dann gehen wir mal anders vor, hast du morgens Flecken unterm Auto

Hallo,
Ich arbeite selbst bei Audi/Vw aber der Fehler ist mir unbekannt. Was ich mir vorstellen kann ist Aktivkohlenfilter ist überfühlt: Zwei Gründe, Alter oder Magnetventil defekt. Des weiteren würde ich noch den Tank kontrolieren. Von unten ob der Verformt ist und von oben dazu muss die Sitzbank ausgebaut werden und drunter ist schwarze runde Abdeckung mit 3 schrauben, die mal weg schrauben und schauen ob die Intankpumpe parallel zu Karoserie sitzt. Ich habe schon ein Paar FZG gehabt wo sich der Tank zusammen gezogen hat. ansonsten Undichtigkeiten an der Leitungen Kontrollieren.
Verliert FZG Kraftstoff?
Können Sie die Geruchsenwiklung lokaliesieren, Innen, Aussen, Vorne oder Hinten, Motorraum oder aus der Lüftung?

Grüß
Alex

Hallo Rolf,wahrscheinlich ist der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung am Zylinderkopf undicht.Das Rohr ist aus Kunststoff und wird mit der Zeit brüchig und reißt dann auf,allerdings ist dies meist nicht so leicht zuerkennen,da er wie ein Wellrohr aussieht.Das Rohr ist ca 2 Zentimeter im Durchmesser und schwarz die eine Seite ist am Zylinderkopf eingesteckt die andere Seite ist am Ansaugrohr ,(das vom Luftfiltergehäuse zum Ansaugstutzen geht) angeschlossen.Du mußt auf jedenfall nach öligen Stellen am Ansaugrohr schauen.Falls das Entlüftungsrohr defekt ist brauchst du ein neues und zwei neue Dichtringe dazu.Mfg Turbo

Hallo,

diese Email ist im Spam Ordner gelandet …

besteht noch die Ursache ?

Gruss Andrea Marino