Benzinhahn 49 ccm Roller

Hallo zusammen,

ich habe mir vor 2 Wochen einen Rex RS 460 gekauft und der hatte von Anfang an einen (anscheinend) defekten Vergaser und irgendwelche andere Probleme mit dem Benzinhahn (das habe ich von der Werkstatt erfahren). Ich habe es daran bemerkt, dass der plötzlich und oft Leistungsverlust hatte uvm.

Der Vergaser haben sie mir in der Werkstatt gewechselt, den Benzinhahn aber nicht, die meinen sie hätten kein solches Ding aufs Lager und müssen es bestellen (= merhere Tage warten…). Egal, da in ca. 2 Wochen mein erster Monat vorbei ist und ich zur Werkstatt gehen muss, haben sich die Leute gedacht, „ja, fahren Sie ruhig ohne Benzinhahn bis zur erster Inspektion, dann kommen Sie vorbei und wir wechseln Ihnen den Benzinhahn. Mit der Gelegenheit machen wir auch die erste Inspektion, kein Problem“. Als wäre ich blöd.

Ok, meine Frage - ist es ok ein paar Wochen *ohne* Benzinhahn zu fahren? Was sind die Nachteile (weil im Internet seltsame Sachen stehen, wie zB. dass der Roller mehr Benzin verbraucht o.Ä.).

Und, vor allem, wenn ich mir selber so ein Benzinhahn kaufe, wie schwer ist es, den zu wechseln? Ich meine für eine Person mit Basisverstand über Mechanik & co.

Ich bin vom Beruf Informatiker, also bitte technische Details wie für Informatiker erklären :smile:

Vielen Dank!

Grüße,

darie17

Hallo,

da kann ich leider nicht helfen. Ich hab damals als ich mit meinem Roller Probleme hatte, auch Hilfe geholt, weil ich mich nicht auskenne. Also am Besten jemanden fragen der sich mit sowas auskennt :wink:

Gruß
chrisimol

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen,

ich habe mir vor 2 Wochen einen Rex RS 460 gekauft und

der

hatte von Anfang an einen (anscheinend) defekten

Vergaser und

irgendwelche andere Probleme mit dem Benzinhahn (das

habe ich

von der Werkstatt erfahren). Ich habe es daran

bemerkt, dass

der plötzlich und oft Leistungsverlust hatte uvm.

Der Vergaser haben sie mir in der Werkstatt

gewechselt, den

Benzinhahn aber nicht, die meinen sie hätten kein

solches Ding

aufs Lager und müssen es bestellen (= merhere Tage

warten…).

Egal, da in ca. 2 Wochen mein erster Monat vorbei ist

und ich

zur Werkstatt gehen muss, haben sich die Leute

gedacht, "ja,

fahren Sie ruhig ohne Benzinhahn bis zur erster

Inspektion,

dann kommen Sie vorbei und wir wechseln Ihnen den

Benzinhahn.

Mit der Gelegenheit machen wir auch die erste

Inspektion, kein

Problem". Als wäre ich blöd.

Ok, meine Frage - ist es ok ein paar Wochen *ohne*

Benzinhahn

zu fahren? Was sind die Nachteile (weil im Internet

seltsame

Sachen stehen, wie zB. dass der Roller mehr Benzin

verbraucht

o.Ä.).

Und, vor allem, wenn ich mir selber so ein Benzinhahn

kaufe,

wie schwer ist es, den zu wechseln? Ich meine für eine

Person

mit Basisverstand über Mechanik & co.

Ich bin vom Beruf Informatiker, also bitte technische

Details

wie für Informatiker erklären :smile:

Vielen Dank!

Grüße,

darie17

hallo darie17,
der benzinhahn ist leicht zu wechseln.
entweder ist der raus zu drehen,oder mit einer schelle
befestigt.
habe ich bei meiner vespa auch schon gemacht.

ob es von nachteil ist ohne benzinhahn zu fahren kann
ich nicht sagen.

lg,portos

Hallo darie17,

ist der Leistungsverlust jetzt wenigstens weg, oder noch vorhanden?

Wenn der Benzinhahn noch in deinem Roller verbaut sein sollte, kannst du diesen auch selber prüfen.
Vom Benzinhahn gehen 2 Schläuche weg.
Ein Unterdruckschlauch, der eine Membrane (im Benzinhahn, grob erklärt ein Schalter, der bei Unterdruck öffnet und im Normalzustand geschlossen ist) per Unterdruck öffnet.
Und ein weiterer Schlauch, der eigentliche Spritschlauch, der zum Vergaser führt.

Es können jetzt 3 Dinge auftreten, die mir spontan einfallen:

  1. die Membrane ist defekt, bzw. porös.
  2. der Unterdruckschlauch (führt vom Benzinhahn zum Ansaugstutzen, das gebogene Gummiteil vor dem Vergaser zum Motor hin) ist Undicht
  3. der Kraftstofffilter ist verstopft (gibt 2: einmal im Tank ein Grobfilter, dann noch einen Feinfilter in der Spritleitung)

Um den jetzt prüfen zu können, brauchst du allerdings ein wenig geschick, oder baust das Helmfach aus…
Du ziehst den Spritschlauch vom Vergaser ab (es wird Benzin rauslaufen! Normalerweise ca. 100ml, wenn der benzinahn richtig schließt).
Dann ziehst du noch den Unterdruckschlauch am Ansaugstutzen ab.
Stell ein Gefäß unter die Benzinleitung und sauge mit einer Unterdruckpumpe oder dem Mund (kommt nichts raus)
an der Unterdruckleitung.
Es muss Benzin aus der Benzinleitung fließen.
Wenn du aufhörst zu saugen, darf nichts mehr laufen (außer der rest in der Leitung).
Wenn er das alles ohne Problem macht, ist er i.o.

Zum selber tauschen des Hahns brauchst du eig. nicht viel. Das wichtigste ist für einen ungeübten viel geduld, da man selber als Laie teilweise doch vor so kleineren Problemchen steht, wie man wo rankommt usw…
Mache es mal kurz:

  1. Helmfach, Seitenverkleidung abbauen.
    dann solltest du in Fahrtrichtung rechts unter dem Tank ziemlich weit vorne ein Metallanschluss mit einer Memrane (silbriges Gehäuse) sehen.
  2. Benzin ablassen.
    wie oben schon beschrieben, an Unterdruckleitung saugen. Man kan diese dann auch noch verschließen während des Saugens (musst nur schnell sein)
  3. Ventil abschrauben und neues montieren. Schläuche nicht vergessen^^

Ich fahre selber einen Qingqi QM50Qt, also Rex RS450, das Vorgängermodell von deinem.

Tip: setz dich mit deinem Roller auseinander, lerne wie was funktioniert, da diese Roller doch relativ häufig Probleme haben, wenn man sie nicht pflegt.

Aso… zu dem Thema ohne Hahn fahren: der Hahn hat die Aufgabe die Benzinleitung bei nicht laufendem Motor zu verschließen, um ein überlaufen des Vergasers im Stand zu verhindern.
Im Vergaser ist zwar auch ein Ventil, aber doppelt hällt bekanntlich besser.
Ich fänds nicht toll, wenn eines morgens mein ganzer Sprit auf der Straße liegt (was natürlich nicht vorkommen muss, aber kann!)

Solange du Garantie hast, lass das die Werkstatt machen, die müssen darauf Garantie geben. Wenn was nicht stimmt, fährst du wieder hin. Auf dauer nervig, aber zahlen die ja. (Garantiearbeiten wohlgemerkt!)

Wenn noch fragen sind, oder du etwas nicht verstanden hast, frag nochmal nach.

Viel Erfolg :smile:

P.s: Sorry, wurde etwas viel…

Hallo Daniel,

erstmal vielen Dank für deine Rückmeldunng. Soweit ich verstehe sollte das mit dem Wechseln keine schwere Sache sein, außerdem habe ich viel Geduld, also sollte alles klappen :wink:

Heute habe ich mein Roller abgeholt, der Vergaser war defekt und wurde ausgetauscht. Der Motorroller fährt jetzt normal. Doch in der Werkstatt wurde mir gesagt, dass die Lieferung des Benzinhahns etwas dauern könnte, nächste Woche ruf ich noch mal an. Auf jeden Fall, die sind (wie immer) sehr schlau, sie haben mir sogar gesagt, sie wissen nicht genau, ob die Garantie solche Teile abdeckt bla bla. Also wirklich, in meinem Fall ist ja nicht die Rede über Verschleiß! Das Ding war ja von Anfang an kaputt.

Egal, ich muss leider sagen, ich bin nicht so begeistert von Rex (bzw. von meinem Rex). Ich hatte bis vor kurzer Zeit ein Benzhou, der fährt vieeeel schöner. Und war genauso günstig. Ich weiß nicht, einfach wie er fährt wenn man Gas gibt, der Gashebel ist super eingestellt (man muss nicht viel drehen, um in Bewegung zu kommen), alles ist super. Beim Rex aber nicht. Zum Beispiel muss ich den Gashebel relativ viel drehen, bis der anfängt zu fahren (d.h. immer hohe Tourenzahl, was mir persönlich nicht gefällt). Und, vor allem, der verdammte Drossel macht mich immer sauer. Muss ständig an dem Gashebel spielen, damit ich mit einer konstanten Geschwindigkeit beispielsweise beim berg ab fahren kann :frowning: Vielleicht ist das Einstellungssache, ich weiß nicht. Aber tja, mein anderer Roller habe ich meiner Freundin geschenkt und hoffe nur, dass der Rex irgendwann auch problemlos fahren wird…und das ohne alle-drei-monate-zur-werkstatt.

Fazit: mal schauen was die Werkstatt am Montag sagt, ob sie den Teil haben bzw. ihn wechseln (kostenlos, natürlich!). Wenn nicht, werde ich was neues lernen :smile: Ach ja,

Viele Grüße und einen schönen Abend!

darie17

leider bin ich auf diesem Gebiet kein Fachmann mehr…

Hallo darie17,
zu dem speziellen Roller kann ich nichts sagen, weil ich ihn nicht kenne.
Ein paar allgemeine Überlegungen zu dem Thema:
Wer den Benzinhahn nach einer Fahrt zumacht hat das den Zweck, den Auslauf von Benzin bei evt. Undichtigkeiten des Vergasers vorzubeugen. Es gibt wohl viele, die den Benzinhahn nie zumachen. Wenn der Vergaser deines Rollers dicht ist (die Dichtnadel mit dem Schwimmer gut abdichtet), dürfte also nichts passieren.
Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass der Benzinhahn mit den geschilderten Leistungsproblemen etwas zu tun hat. Es könnte allerdings sein, dass der Hahn zB durch Rostpartikel teilweise verstopft ist und nicht genügend Sprit durchlässt. Dann könnte das Gemisch bei Vollgas nicht mehr stimmen und es zu Leistungslöchern kommen. Wenn gar kein Benzinhahn mehr dran ist, muss man das wohl ausschließen.
Einen Benzinhahn einzubauen ist mE für einen handwerklich geübten Laien möglich. Also: Benzin ablassen und in einem geeigneten Gefäß auffangen und nach dem Lösen der Schlauchverbindung raus- bzw. reinschrauben. Es stellt sich halt für das spezielle Modell die Fragen: braucht man Spezialwerkzeug, braucht man spezielle Dichtungen. Wer da noch keine Erfahrungen hat, sollte sich vielleicht doch fachkundiger Hilfe bedienen.
Viel Erfolg wünscht
Gerhard

Hallo zusammen,

ich bedanke mich bei Euch für alle Eure Beiträge. Jetzt
ist mir klar was dieser Bezinhahn macht. Wie gesagt, ich
habe keine Angst Teile zu wechseln, mit meinem anderen
Roller habe ich auch ein bisschen gespielt :smile: Und außerdem
macht es mir viel Spaß, einiges über Rollermotoren zu
lernen ;o)

sorry, keine Ahnung, bin auf dem Felde auch nur blutiger Zufallskundiger, viel Glück bei Suche nach Antwort, Gerri
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, an deiner stelle hätte ich mich erst erkundigt, was für ein Roller der Rex RS 450 ist. Soviel mir bekannt ist, ist das ein chinesischer Baumarkt-Roller, das nur Schrauber oder Bastler kaufen sollten. Begründung: Die Qualität von diesen Rollern aus china sind sehr misrabel und anfällig für Reparaturen. Natürlich kann man den Roller ohne Benzinhahne fahren, aber, wenn im Vergaser der Schwimmer mal klemmen sollte, dann läuft aus dem überlauf das Benzin auf die Strasse. Meistens sind die Benzinhähne der heutigen Roller unterdruck gesteuert, d.h. wenn der Motor läuft, wird Benzin in den Vergaser gefördert. Den Benzin hahn kann man selber einbauen, nur muss man an den Tank ran kommen, der durch die Verkleidungen verhindert wird. Wenn dein Roller noch Garantie hatte, also neu aus dem Laden gekauft wurde, dann hast du anspruch auf einen austausch des Teils. Nur muss man die Arbeitszeit bezahlen, die wird mit mindestens einer Stunde Berechnet.

Gruss
fuddschi.

Es ist überhaupt kein Problem ohne Bezinhahn zu fahren. Er dient lediglich dazu die Zufuhr aus dem tank zu stoppen wenn der Roller aus ist und zu öffnen wenn er fährt. Sinn: Wen n der Schwimmer im Vergaser die Benzinzufuhr zum Vergaser wegen eines defektes nicht mehr schließt läuft der Vergaser über und dann der ganze Tank leer wenn kein Bezinhahn da ist.
Dioe Zufuhr wird also in erster Linie im vergaser geöffnet/verschlossen - Benzinhahn dient nur als Hosenträger zum Gürtel - also gar kein Problem!

Den Ausbau würde ich über die werkstatt machen lassen, da evtl. Spezialwwerkzeug benötigt wird. Wenn nicht dann ist das kein wirkliches Problem das zu wechseln.

Gruß Jean

Hi Jean,

danke für deine Antwort. Ist mir jetzt ganz klar, wozu der Benzinhahn benötigt wird. Wobei ich muss sagen, dein Vergleich fand ich wirklich lustig :smile:)

Benzinhahn dient nur als Hosenträger
zum Gürtel - also gar kein Problem!

Viele Grüße!

darie17

hallöle.

so wies aus sieht habe ich auch so ein änliches problem an meinem roller.
hatte im mai nen neuen vergaser rein bekommen und dann lief erstmal wieder alles normal soweit.
nur jetzt spinnt der schon wieder rum.
ich weis nicht woran es noch liegen könnte.

habe jetzt schon geguckt ob sprit ankommt.
was auch klappt.
dann habe ich geguckt ob die zündkerze auch zündet.
was auch klappt.
luftfilter ist auch kein wasser drin und alles soweit sauber.
aber ich hab echt keine ahnung warum das drecksding schon wieder rum zickt.
über den e-starter hört man nur ein ganz normales surren der zündung aber anspringen tut der trotzdem nicht.
und über den kick starter gehts leider auch nicht.

hat jemand evtl nen rat für mich woran es noch liegen könnte?
will den ungern schon wieder in die werkstatt bringen und haufenweise geld ausgeben

wäre um rat echt dankbar.

lg mowli