Berchnung im Flexgrid

hallo,
wie läßt sich in einem flexgrid ein Ratendarlehn berechnen und darstellen?
Bedingung: rate bleibt stete gleich (wie bi annuität) und die Zinsen berechnen sich als konstanter %Wert.

bisher habe ich Textfelder für die Eingabe der Werte Darlehen, monatliche Rate und Zinssatz angegeben, damit Vorgabewerte vom Nutzer möglich sind. dann habe ich die Werte ausgelesen und Darlehen Anfangsbestand und monatliche Rate ins flexgrid übernommn. Übrige Felder wurden mit val(txtY.text) berechnet.

frage:- Direkte Berechnungen über Zahlen und Variablen im FG möglich?

  • wie läßt sich Zeiger im Txtfeld positionieren damit Nutzer eingabefeld erkennt?
  • wie ann FG selbst jeweil zusätzliche Zeile hinzufügen wenn Schleifenberechnung für das nächste Jahr durchführt?

Hallo,

wie läßt sich in einem flexgrid ein Ratendarlehn berechnen und
darstellen?

Das Flexgrid rechnet nicht, das musst Du selbst tun.
Das Flexgrid ist nur zur Anzeige in Form einer Tabelle da. Der wichtigste Einsatzzweck eines Flexgrid besteht in der Anzeige einer Abfrage oder Tabelle einer Datenbank. Für Eingaben und Verarbeitungen ist es nicht gedacht, das musst Du selbst programmieren.

Bedingung: rate bleibt stete gleich (wie bi annuität) und die
Zinsen berechnen sich als konstanter %Wert.

Was Du rechnest bleibt Dir überlassen.

bisher habe ich Textfelder für die Eingabe der Werte Darlehen,
monatliche Rate und Zinssatz angegeben, damit Vorgabewerte vom
Nutzer möglich sind. Dann habe ich die Werte ausgelesen und
Darlehen Anfangsbestand und monatliche Rate ins flexgrid
übernommn. Übrige Felder wurden mit val(txtY.text) berechnet.

frage:- Direkte Berechnungen über Zahlen und Variablen im FG
möglich?

Du kannst ohne Probleme den Inhalt einer Zelle aus einem Flexgrid lesen und damit arbeiten.
Wert = Flexgrid.Textmatrix(Reihe, Spalte)

  • wie läßt sich Zeiger im Txtfeld positionieren damit
    Nutzer eingabefeld erkennt?

Eingaben in das Textfeld sind nicht möglich.
Wenn Du aber eine angeklickte Zelle hervorheben willst, kannst Du sie z.B. einfärben.

Flexgrid.CellBackColor = QBColor(14)
färbt die Zelle gelb. Der Mausklick vorher hat schon dafür gesorgt, daß die richtige Zelle eingefärbt wird.

  • wie ann FG selbst jeweil zusätzliche Zeile hinzufügen
    wenn Schleifenberechnung für das nächste Jahr durchführt?

Entweder mit Flexgrid.Additem oder mit Flexgrid.Rows = Flexgrid.Rows +1

Gruß, Rainer

Nachtrag
Noch mal Hallo,

wie läßt sich in einem flexgrid ein Ratendarlehn berechnen und
darstellen?
Bedingung: rate bleibt stete gleich (wie bi annuität) und die
Zinsen berechnen sich als konstanter %Wert.

nur zur Sicherheit noch mal nachfragen …

Geht es Dir um den Umgang mit dem Flexgrid oder um die Berechnung des Darlehens? Das sind zwei voneinander unabhängige Themen. Natürlich kannst Du mit VB alle möglichen Darlehensvarianten berechnen und das Ergebnis lässt sich natürlich auch in einem Flexgrid darstellen.

Hast Du beide Fragen verknüpft, weil Du bei Beidem Hilfe brauchst? Geht es Dir um Hilfe zum selbst machen, oder brauchst Du das Ergebnis?

Gruß, Rainer

Hallo,

Eingaben in das Textfeld sind nicht möglich.
Wenn Du aber eine angeklickte Zelle hervorheben willst, kannst
Du sie z.B. einfärben.

Auf dieser Seite http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0104.html ist eine alternatetive beschrieben: Man legt ein Textfeld über die Zelle, die man anklickt. Dann kann man etwas eingeben und es wird im FlexGrid übernommen. Sieht ganz gut aus, ist aber vielleicht nicht ganz so „sauber“?!

Kannst es dir ja mal angucken,
Simon

1 Like

Hallo Simon,

http://www.activevb.de/tipps/vb6tipps/tipp0104.html ist eine
alternatetive beschrieben: Man legt ein Textfeld über die
Zelle, die man anklickt. Dann kann man etwas eingeben und es
wird im FlexGrid übernommen. Sieht ganz gut aus, ist aber
vielleicht nicht ganz so „sauber“?!

Kannst es dir ja mal angucken,

danke für den Tipp! Aber das kenne ich, ich bin ‚Club‘-Mitglied bei AVB. :smile: Für den Anwender sieht es so aus, wie ein Flexgrid, in das man etwas eingeben kann, für den Programmierer bleibt es aber ein Textfeld, in das etwas eingegeben wird. Das bringt Regina aber nicht weiter, die Tabelle muss ja vom Programm ausgefüllt werden, da braucht bei einer Darlehensberechnung nichts manuell eingegeben werden.

Gruß, Rainer

Hi Rainer,

danke für den Tipp! Aber das kenne ich, ich bin
‚Club‘-Mitglied bei AVB. :smile: Für den Anwender sieht es so aus,
wie ein Flexgrid, in das man etwas eingeben kann, für den
Programmierer bleibt es aber ein Textfeld, in das etwas
eingegeben wird. Das bringt Regina aber nicht weiter, die
Tabelle muss ja vom Programm ausgefüllt werden, da braucht bei
einer Darlehensberechnung nichts manuell eingegeben werden.

Gut, hatte mir fast gedacht, dass du das weißt :smile:.
Ich hatte auch nur gelesen, dass sie etwas eingeben möchte und da dachte ich mal, enthalte ich mein „Wissen“ mal nicht.
Mhm, ich wusste aber auch nicht, dass man bei der Darlehensberechnung nichts ins FG eingeben muss…
Aber is ja auch egal…

Gruß Simon

Hi Simon,

Gut, hatte mir fast gedacht, dass du das weißt :smile:.
Ich hatte auch nur gelesen, dass sie etwas eingeben möchte und
da dachte ich mal, enthalte ich mein „Wissen“ mal nicht.

dafür habe ich Dir ja auch ein schönes Sternchen gegeben, immer schön putzen! :smile:

Mhm, ich wusste aber auch nicht, dass man bei der
Darlehensberechnung nichts ins FG eingeben muss…

Die Darlehenssumme, Laufzeit und Zinssatz würde ich in Textfelder eingeben und die monatliche Rate in einem Label ausgeben. Wozu das Flexgrid sein soll habe ich nicht verstanden.

Gruß, Rainer

Nabend,

dafür habe ich Dir ja auch ein schönes Sternchen gegeben,
immer schön putzen! :smile:

Uhhhuh cool! Irgendwoher habe ich schon 7 davon, habe ich bisher nie bemerkt. Ich werde sie pflegen!

PS: Ich unterstelle dir ja gar nicht, dass du langsam antworten würdest, (ganz im Gegenteil!!), aber wie ist es möglich, dass du vor der Frage antwortest?

Re^2: Berchnung im Flexgrid (Simon, 27.11.2007 **15:35** )
 \* Re^3: Berchnung im Flexgrid (Rainer Fischer, 27.11.2007 **15:53** )

Gruß Simon

Hi Simon,

PS: Ich unterstelle dir ja gar nicht, dass du langsam
antworten würdest, (ganz im Gegenteil!!), aber wie ist es
möglich, dass du vor der Frage antwortest?

Re^2: Berchnung im Flexgrid (Simon, 27.11.2007 15:35 )
* Re^3: Berchnung im Flexgrid (Rainer Fischer, 27.11.2007
15:53 )

erst mal dachte ich das auch, habe kräftig gelacht und wollte gerade beim Team anfragen. Dann habe ich noch einmal gelesen …

Dein Beitrag war von 15:35, meine Antwort von 15:53, also 18 Minuten später. Doch keine Überlichtgeschwindigkeit. :smile:

Gruß, Rainer

Hi Rainer,

Re^2: Berchnung im Flexgrid (Simon, 27.11.2007 15:35 )
* Re^3: Berchnung im Flexgrid (Rainer Fischer, 27.11.2007
15:53 )

erst mal dachte ich das auch, habe kräftig gelacht und wollte
gerade beim Team anfragen. Dann habe ich noch einmal gelesen

Dein Beitrag war von 15:35, meine Antwort von 15:53, also 18
Minuten später. Doch keine Überlichtgeschwindigkeit. :smile:

xDxDxD… Oh und ich habe das schon 10 mal gelesen, weil ich mir fast dachte, etwas zu übersehe…Man wie cool…

Na dann, Gruß Simon