Berechnung der Leistung anhand einer Zählscheibe

Beim Betrieb eines Heizofens macht die Zählerscheibe in 20 Sekunden 15 Umdrehungen. Berechnen Sie die Anschlussleistung, wenn die Zählerkonstante 100 U/kWh beträgt.
Habe hier auch schon die Lösung doch verstehe ich die Lösung nicht.
Link :
http://s7.directupload.net/file/d/2181/33nlc8aq_png.htm

Warum sind 1600 Umdrehungen = 1 kWh?
nach meinen Verständnis sind 100 Umdrehungen = 1kWh

Den Link den Du mir hier gezeigt hast ist ein Beispiel. Diese 1600 Umdrehungen stimmen nur bei diesem Beispiel. Entscheidend ist das was auf dem Zähler bei Dir zu Hause drauf steht. Und nicht was in diesem Beispiel steht. Es gibt verschiedene Zaähler der eine hat 70 Umdreheungen für 1 KW und der andere 100 Umdreheungen und wieder andere 150 Umdreheungen.
Du siehst es gibt die verschiedensten Zähler. Wenn es bei deinem Zähler 100 Umdrehungen sind für 1KWH dann ist das so und nicht so wie bei dem Beispiel. Bei deiner rechnung kommen 27KW raus. Auf dem Ofen müsste dann 27KW stehen. dies kann aber auch abweichen da man in 20 Sekunden nur grob die umdrehungen sagen kann. desto länger man die scheibe zählt umso genauer wird das ergebnis. Ich hoffe ich konnte Dir mit meinem Wissen helfen.

Lg

Sven

Also die Aufgabe ist von einem Buch.
Und das soll laut Buch auch die Lösung dafür sein.

Bei einer Zählerkonstante von 100 U/kWh sind 100 Undrehungen = 1 kWh.

Ich denke, dass hier ein Fehler in der Aufgabe oder Lösung vorliegt, da letztendlich ja sogar mit 1200 Umdrehungen gerechnet wird.

Eine weitere Möglichkeit wäre eine Messwandlerzählung, die allerdings in der Aufgabenstellung nicht erwähnt ist. Dieses würde dann auch nicht die Lösungsangaben 1200 & 1600 Umdrehungen erklären.