Hallo,
Ich habe ein System, welches mit einem Normvolumen von 15.000 m³ Gas befühlt ist. Druck im System: 80 bar, Temperatur 298 K. Das Gas strömt über eine 1300 m lange Rohrleitung in ein anderes mit Gas gefülltem System, in dem ein Druck von 15 bar herrscht.(Die 15 bar bleiben const.) Es können max. 2133,33 m³/h von einem System ins andere fließen und es ist eine Druckregelung vorhanden, die das Gas vor dem System 2 ggf. auf 60 bar drosselt.
Für den Entspannungsvorgang muss ich die benötigte Zeit berechnen.
Meiner Meinung nach kann ich die ideale Gasgleichung für den Pkt 1 und 2 nehmen, diese einander gegenüberstellen (R=R) und dann über dp/dt auf der einen Seite und bzw. dV/dt auf der anderen Seite integrieren, aber meine Zeiten sind immer zu gering. ich habe dort iregendein Fehler drin.
Kann mir vielleicht einer von euch helfen?
Vielen Dank im Voraus für jede Anregung!