Berechnung einer ökönomischen Kostenfunktion

Hallo Leute,

brauche hier etwas für die Berechnung einer BWL-Aufgabe.
Brauche den Ansatz, wie ich das rechne. Hier ist die Aufgabe:

Gegeben sei die Kostenfunktion K(x)=10.000 + 10x; der Preis für das Produkt x betrage 20€ je Stück. Wie viele Einheiten müssen verkauft werden, damit der Gewinn 20.000 € beträgt. Wie hoch ist in diesem Fall der gesamte Deckungsbeitrag?

Ich sitze seit mittlerweile knapp 2 Stunden an der Aufgabe, kriege aber nur falsche Werte raus. Kann mir bitte einer helfen?

Hallo,

Gegeben sei die Kostenfunktion K(x)=10.000 + 10x; der Preis
für das Produkt x betrage 20€ je Stück. Wie viele Einheiten
müssen verkauft werden, damit der Gewinn 20.000 € beträgt. Wie
hoch ist in diesem Fall der gesamte Deckungsbeitrag?

Ich sitze seit mittlerweile knapp 2 Stunden an der Aufgabe,
kriege aber nur falsche Werte raus.

wie kommst du darauf, dass deine Ergebnisse falsch sind?
Wie sieht denn dein Ansatz aus, mit dem du an die angeblich falschen Werte gekommen bist?
Wie interpretierst du denn die Kostenfunktion?
Was bedeuten die 10000 und was die 10x?

Gruß
Pontius

Hi,

also los geht’s.

Gewinn ist Umsatz minus Kosten. Also:

20000=20\cdot X-(10000+10\cdot X)

20000=10\cdot X-10000

10\cdot X=30000

X=3000

Also Menge ist 3000.

Um den Deckungsbeistrag zu berechnen muss man von dem Umsatz sie variablen Kosten abziehen. Also, da die variablen Kosten 10 pro Einheit sind, betragen die variablen Kosten 30.000 €.

Da der Umsatz 3000 Stück mal 20€ also 60.000 € sind, ist der Deckungsbeitrag zu den Gemeinkosten 30.000€. Nun muss man jedoch genauer formulieren. Denn die BWL und VWL unterstellen eine andere Definition von Kosten.

Während in der VWL Fixkosten durchaus als sunk cost betrachtet werden, kann es sein, dass sie in der BWL Berücksichtigung finden.

viele Grüße

Hi,

gratuliere, damit hast du bewiesen, dass du die Aufgabe lösen konntest, aber glaubst du, dass du den Fragenden damit auch zum eigenständigen Denken angeregt hast?

Gruß
Pontius

80% der Studenten der Wirtschaftswissenschaft(besonders BWL) wählen ja gerade BWL weil sie nicht denken wollen/können.

80% der Studenten der Wirtschaftswissenschaft(besonders BWL)
wählen ja gerade BWL weil sie nicht denken wollen/können.

Und sie danken es einem nicht einmal, wenn man es ihnen abnimmt. :wink:

Danke danke danke!!!