Einen schönen guten Tag,
mein Mann und ich planen einen größeren Anbau an ein bereits bestehendes Wohnhaus. Nun waren wir bereits beim der Gemeinde und haben erfahren, dass der GRZ 0,15 beträgt. Nun sind wir uns nicht ganz sicher, was genau dazu zählt und was nicht und wie man das durch kleinere Anpassungen von Wegen o. Ä. noch optimieren kann. Ich hatte u. a. auch auf einer Internetseite gelesen, dass befestigte Flächen (so zumindest bei der Abrechnung von Niederschlagswasser) je nach Beschaffenheit nur zu bestimmten Sätzen in die GRZ einfließen. Also zum Beispiel beim losen Kies mit Faktor 0,3 je qm. Kann mir da vl jemand weiterhelfen?
Danke im Voraus!