Hallo
für die Erzeugung eines Gitters aus Dreiecken habe ich folgendes Problem: Ich habe verschiedene Punkte mit Koordinaten X,Y (und Z)
Wenn ich ein Bsp. aus 5 Punkten annehme mit verschiedenen Koordinaten, wie kann man über die nächstgelegenen Punkte ein sauberes Dreiecksnetz legen. Gibt es dafür einen logischen Zusammenhang bzw. ein Berechnungsverfahren?
Ich hätte den Ansatz so gewählt, das man zunächst eine allgemeine Lösung aufstellen würde, wo diese Punkte ein Dreiecksnetz erzeugen
nach dem Kriterium Suche nächster Punkte.
Später würde ich das Kriterium erweitern wollen, nämlich dahingehend, das die Höhe der Punkte einbezogen werden soll.
Wenn man eine Mauer mit UK und OK annimmt, sind an jeder Ecke 2 Punkte seh nahe beieinander. Die Bruchkante bilden aber die Einzelpunkte der UK und OK. Zwischen diesen Punkten dürfen ja keine falschen Verbindungen erzeugt werden.
Man könnte auch zunächst Vierecke erzeugen und diese dann später teilen. Je nachdem wie es am besten ist, die Punkte logisch zu verknüpfen.
Kann mir jmd helfen, hat einen Lösungsansatz oder ein Programmfragment.
Am besten in VB6.
Als Bsp. kann man sich ja mal 5 Punkte hernehmen:
X Y Z
0 0 0
10 10 10
4 6 3
1 1 5
-2 4 8
Kann mir dazu jmd was sagen???
Mfg Werner