Hallo liebe Community,
ich hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich aktuell an folgendem Problem schier verzweifle.
Ich bin neu in Sachen Vermietung und möchte nun gerne meinem Mieter eine saubere und korrekte Nebenkostenabrechnung erstellen.
Hier macht ja unser lieber Staat auch genaue Bedingungen, sodass die Berechnung mit folgender Formel erstellt werden muss:
folgende einzusetzende Werte sind mir klar:
V: das gemessene Volumen des verbrauchten Warmwassers (in Kubikmetern),
tw: die gemessene oder geschätzte mittlere Temperatur des Warmwassers in Grad Celsius und
Aber was um Himmelswillen bedeutet denn das „K“? Das hat unser lieber Vater staat leider nicht dazugeschrieben (Vielleicht Kelvin)?
Nachfolgende Daten habe ich zur Verfügung:
V (Verbrauch in Kubik): 20
tw (Temperatur Warmwasser): 50 Grad.
Kann mir bitte jemand schritt für Schritt aufzeigen, wie ich mit oben genannter Formel den Wert Q erhalte und zusätzlich, wieviel Liter Heizöl verbraucht wurden?
Vielen Dank schonmal im Voraus.