Bereits lackierte MDF-Holzplatte lackieren?

Hallo

Ich habe im Internet einen hübschen, neuen Badezimmerschrank entdeckt. Leider ist er in m.M.n. in einer scheußlichen Farbe lackiert. Besteht die Möglichkeit diesen Schrank mit baumarktüblichen Lack selbst neu zu lackieren oder haftet der neue Lack nicht?

Der Schrank besteht aus lackierten MDF Holzplatten.

Dankeschön!

musst du abschleifen und dann einfach lackieren …
Dann hat der lack mehr gripp zum haften und er splittert nicht

Hi

naja, erstmal sollte man mal herausfinden WAS für Lack verwendet wurde und ob unverträglichkeiten bestehen. ist nicht hübsch wenn der Lack Falten bekommt nach dem Lackieren…

A

naja, erstmal sollte man mal herausfinden WAS für Lack
verwendet wurde und ob unverträglichkeiten bestehen. ist nicht
hübsch wenn der Lack Falten bekommt nach dem Lackieren…

das mit dem Faltenwurf kann doch hübsch aussehen wenn es zur Wohnung passt :smile:)

Hallo Aniki,

warum so pessimistisch? Ich würde da anlaugen um es fettfrei zu kriegen.
Dann jenachdem nur mit Stahlwolle oder meinem Rutscher (ja so heißt das Ding was ich von Festo habe, ich nenne es für micht trotzdem Schwabbel bzw. Schwingschleifer *gg*) und neu lackieren.

Entweder das klappt, oder ich greif zur Flex samt Schruppteller und entferne alles.
Dann glatt schleifen, ggfs. grundieren, lackieren…

Gruß
Reinhard

in Pink vielleicht?
A

in Pink vielleicht?
A

Hallo Aniki,

warum nicht?
Ich habe dermaßen Farbsehschwäche mich kannste farblich kaum schocken.

Mein bester Freund hat geheiratet, ich war Trauzeuge, da haben alle gesehen daß ich knallrote Socken zu meinem hellgrauen Anzug trug.
Ich habe für so farbspielereien kaum Sinne, völlig gleichwertig hätte ich an dem Morgen auch schwarze, graue, sonstige Socken oder auch die allseitsbeliebten weißen Tennissocken angezogen.
Wenn da nadere darüber in Ohnmacht fallen juckt mich das kein Stück.

Anwesende Damen sind deshalb reihenweise in Ohnmacht gefallen *lach*
Hat wohl ihr Farbgefühl extrem belastet.
Den Typen war es wurscht, und mir sowieso.

Also warum nicht Pink.

Gruß
Reinhard

Hallo,
wenn ich mir nicht sicher wäre um welchem Untergrund(Verträglichkeit) es sich handelt, ( Arcryl, 1 oder 2 Komponentenlack ect.)würde ich auf jeden Fall einen universellen Haftgrund nach dem gründlichen anschleifen verwenden und danach den gewünschten Farbton auftragen.
Gruß Dietmar

Vielen Dank! So werde ich es dann vorsichtshalber machen!