Bereits verlegtes Laminat knirscht und federt

Hallo,
wir haben in unserer Wohnung Laminat mit Trittschalldämmung verlegt.
Wir haben eine offene Küche mit Wohnzimmer in einem Raum.
Der Küchenboden ist gefließt.Am Fliesenrand liegt dann das Laminat an. Der Übergang ist mit einem Übergangsprofil abgedeckt,wie es allgemein auch gemacht wird.
Wir haben aber jetzt das Problem,daß das Laminat am Ubergang nicht überall auf dem Boden anliegt,es gibt also stellenweise Unebenheiten,sodas das Laminat beim Betreten nachfedert und sich runterdrückt.
Man spührt,wie es nachgibt und man sieht,daß unter dem Ubergangsprofil ein Hohlraum entsteht.Leider ist das auch bei den Übergängen in die anderen Räume der Fall
und stellenweise haben wir auch ein leichtes Knirschen beim Laufen in der Wohnung (ca 85m²).

Jetzt meine Frage:
Gibt es Möglichkeiten,Tips und Tricks etwas unter die ersten 10 cm des Laminats am Fliesenrand und unter die anderen Übergänge zu schieben,praktisch die Hohlräume zu schließen,damit ein einheitlicher und fester Untergrund entsteht und die Profile fest abschließen?
Ich habe schon etwas von Wellpappe gelesen,die man darunter schieben könnte,

Ich würde mich freuen,wenn jemand einen guten Rat hätte,der uns weiter hilft.
Erst mal vielen Dank im Vorraus
mfg
Lucky18

Guten Morgen Lucky,

genau das hatten wir auch schon mal,ja,es geht mit Pappe,aber NICHT
mit Wellpape,die gibt in ein paar Tagen nach und du hast das gleiche Problem nach ein paar Tagen wieder.

Ich hatte mir in einem Bastelladen eine Pappe besorgt,und habe diese zurechtgeschnitten (ca.40x30) und gefaltet,habe sie dann in den Schlitz eingeführt und mit einem Flachen Linial in dem Falz nachgeschoben.

Ging echt Spitze.

Gruß

MückeHH

Hallo Lucky18,

dies ist ein Problem welches oft vorhanden ist.
Ein Nacharbeiten mit Pfusch (Sorry, aber so liest sich der Beitrag unter meinem) ist hier absolut nicht der Richtige Weg.

Wenn du wirklich das Ende mit Pappe unterlegst, dann verlagerst du lediglich den Federpunkt. Am Übergang erhöhen heisst doch auch, dass ein Hohlraum ein Stück weiter entfernt vom Übergang entsteht. Zudem ist Pappe auch nicht starr und kann somit unter Gewicht zusammen gedrückt werden.

An allen Stellen an denen der Laminat Bewegung hat werden die Nut/Feder verbindungen beansprucht. Auch an den Stellen unter denen Pappe liegt. Über kurz oder lang werden diesen Verbindungen nicht mehr halten. Die Kanten werden sich hochbeuteln, die Fugen auf gehen.
Das bringt kein schönes Ergebnis.

Auch wenn es ein bisschen Mehrarbeit ist:
Nimm den Laminatboden an der Stelle wo es so Problematisch ist noch einmal auf.
Dann begradigst du den Untergrund entsprechend der Gegebenheiten.
Bei Estrichboden kannst du eine Ausgleichsmasse aufbringen. Nach Austrocknen den Boden wieder drauf und Fertig.
Bei anderen Unterböden müsstest du uns mitteilen was für ein Boden vorhanden ist damit wir dir Tips geben können.

Wenn der Boden Knierscht, dann scheint mir noch ein weiteres Problem vorhanden zu sein.
Liegt unter dem Laminatboden eine gesonderte Trittschalldämmung?
Also eine Schaumfolie / Korkmatte / Wellpappendämmung?
Meistens kommt das Knierschen von Dreck zwischen Boden und Laminat der nicht durch eine weiche Trittschalldämmung behoben werden kann.

Gruß
Marcel

Fachlich korrekt wäre … den Untergrund ausgleichen. !!!
die unebenheiten mit nochmal Trittschall oder Presspappe auszugleichen is zwar pfusch , aber wenn das in den Mulden gut gemacht ist kann funktionieren ! wellpappe drückt sich zusammen also kannst nicht gut berechnen wieviel du auflegen müsstest !
Weiterhin benutzt man Übergans./Abschluss,-schienen mit Unterbau und und schraub diese an und da wird das Laminat eingespann !!!
Wenn Laminat knirscht is meist kein Trittschall oder Treck dazwischen !!!

Hallo,

lässt sich das Laminat in dem Übergangsbereich wieder abbauen? Bei Klicksaystemen sollte es gehen.

Wenn ja, so gehen wir weiter.

Gruß vom Raben

Hallo Lucky 18 ,
sorry für meine verspätete Antwort bin momentan am umbauen und bin nur am Rechner um Baumaterial nach zu bestellen.
Was mich ein wenig wundert  ist das keiner meiner Vorredner in Erwägung gezogen hat das dein Laminat vielleicht auch ein wenig Stramm verlegt wurde , also als erstes prüfen ob an jedem Wandanschluß auch zum Übergangsprofil muss genügend Platz mit 1cm vorhanden sein , denn nur so kann sich das Laminat auch wohlfühlen und ausdehnen bei Temperatur unterschieden.
Dann schreibst du das sich ein hohlraum unter dem Übergangsprofil gebildet hat und zwar überall bei jedem Übergangsprofil , wer hat das verlegt Steve Wonder ? Sorry wenn ich als Fachmann so etwas merke sollte ich sofort handeln.

Ich hab schon folgendes gemacht funktioniert auch prima: Bedingung fester untergrund und kein Integrierter Trittschall am Laminat .
Ich habe das Laminat angehoben , habe eine feste Folie , ähnlich wie eine Dampfsperre , unterlegt und dann einen ganz feinen Film Montagekleber aufgetragen , einen kurzen Moment ca 5-10 Minuten gewartet und dann das Laminat ganz vorsichtig wieder abgesenkt. Es ist ganz wichtig das der Montagekleber nicht auf den Boden kommt , denn das Laminat muss noch als einheit schwimmen können !! Hier ist aber sehr viel Fingerspitzengefühl gefragt und vor allem das Laminat nachher nicht sofort belasten sondern beobachten wohin der Montagekleber den Boden drückt (am besten Wasserwaage vorher drauflegen die Libelle markieren und nachher drauflegen und boden bis zur Markierung belasten.

Viel Glück

Gruß aus dem Sauerland LoLLo