Mein Arzt hat mir wegen rezidivierender Infekte der Atemwege Beriglobin-Spritzen empfohlen, die ja vom Menschen gewonnenes Immunglobulin enthalten.
Ich treibe Sport, ernähre mich gesund und vielseitig und dennoch werde ich die Infekte nicht los. Echinacin und Co. , Akupunktur etc. erfolglos probiert.
Jedoch habe ich in Erinnerung, dass dies nicht so „ohne“ ist.
Aber was genau die Contras waren, fällt mir nicht mehr ein.
Kennt sich jemand aus?
Wirkstoff ist Immunglobulin (Antikörper) - aus menschlichem Blutplasma. Die Herstellung ist ziemlich aufwendig, wobei für ein Präparat das Plasma von mindestens 1.000 Spendern verarbeitet wird. Zwar gilt alles als sicher - aber man weiß ja nie…
Hinter dem Konzept steht die idee, dass nicht jeder Mensch gleiche Immunkompetenz hat. Das vorhandene Immunsystem hat „Lücken“ bei der Erkennung bestimmter Keime/Virusstrukturen/Antigene. Immunglobulin eines Pools vieler Spender deckt diese Lücken sehr wahrscheinlich ab. Dazu kommt, dass auch die Spender oft schon ähnliche Infektionen wie Du durchgemacht haben, diese Infektionen erfolgreich bekämpft haben und nun einen hohen Titer gegen diese Antigene aufweisen. Die Verwendung von Immunglobulin bei bestehender Abwehrschwäche ist Stand der Technik. Aber auf Dauer kann man schon wegen der Kosten nicht mit Immunglobulin-Präparaten substituieren. Die Ursachenforschung muss weiter gehen.
Udo Becker