Berliner - groß oder klein

Hai, Rechtschreib-Profis,

daß die Berliner, also die Einwohner Berlins, groß geschrieben werden, weiß ich, wie ist es aber mit „…wir sind ein _B/b_erliner Familienbetrieb…“?

Ich finde, es gehört da klein - der HuG und die Rechtschreibprüfung finden, es gehöre groß…
…nur hat der HuG gelegentlich Probleme mit der Groß-/Kleinschreibung und die Rechtschreibprüfung ist aus Redmont…

Nu Ihr - wer hat Recht?

Gruß
Sibylle

Hallo, Sibylle,

daß die Berliner, also die Einwohner Berlins, groß geschrieben
werden, weiß ich, wie ist es aber mit „…wir sind ein
_B/b_erliner Familienbetrieb…“?

§ 61 Ableitungen von geografischen Eigennamen auf -er schreibt man groß.

das Bad Krozinger Kurgebiet, die Berliner Bevölkerung, die Mecklenburger Landschaft, die New Yorker Kunstszene, der Schweizer Käse, das St. Galler/Sankt Galler Kloster

http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Amtlich…

Gruß
Kreszenz

Hai, Kreszenz,

§ 61 Ableitungen von geografischen Eigennamen auf -er schreibt
man groß.

ditt iss ja 'n Ding… *staun*
Ist das neue RS oder war das schon immer so?

Nur die angegebene Regel kapier ich nicht ganz - „…Ableitungen geografischer Eigennamen auf -er…“
heißt es dann „ein Deutscher Baum…“ aber „eine deutsche Blume…“?

Gruß
Sibylle
…und ich glaubte, die Rechtschreibung zu beherrschen… *tztz*

Hi,

deutsch ist keine Ableitung einer geografischen Bezeichnung, sondern bezeichnet kulturelle / politische zugehörigkeit, z.B.:
Sie saßen in einem PAriser Cafe undtranken französischen Rotwein.

die Franzi

2 Like

Danke - owT

Hallo, Sibylle,

Ist das neue RS oder war das schon immer so?

das war schon immer so.

Nur die angegebene Regel kapier ich nicht ganz -
„…Ableitungen geografischer Eigennamen auf -er…“
heißt es dann „ein Deutscher Baum…“ aber „eine deutsche
Blume…“?

„Berliner“ ist eine Ableitung des Nomens „Berlin“, während es sich in Deinen Beispielen um das Adjektiv „deutsch“ handelt - und Adjektive werden kleingeschrieben (… sofern sie nicht Bestandteil eines Eigennamens sind).

Gruß
Kreszenz

3 Like

Ist das neue RS oder war das schon immer so?

das war schon immer so.

na dann: *schäm*

„Berliner“ ist eine Ableitung des Nomens „Berlin“, während es
sich in Deinen Beispielen um das Adjektiv „deutsch“ handelt -
und Adjektive werden kleingeschrieben (… sofern sie nicht
Bestandteil eines Eigennamens sind).

Das ist mir inzwischen auch aufgegangen…

Danke und Gruß
Sibylle

und Adjektive werden kleingeschrieben (… sofern sie nicht
Bestandteil eines Eigennamens sind).

Das ist mir inzwischen auch aufgegangen…

Hallo Sibylle.

das was du meintest müsste „berlinisch“ heissen. Klingt aber nicht besonders gut. Kölsch gefällt mir da schon besser.

Gruss Reinhard